Die besten Brötchen-Rezepte selber backen
Einfache Rezepte für jeden geeignet
Meine erprobten Rezepte für sdie besten Brötchen
Einfache, schnelle und besondere Brötchen-Rezepte
Aber bitte langsam!
„Schnelle Brötchen vom Stromsparer“ so werden die Backwaren aus dem Backautomaten oder in der Filiale der Großbäckerei oft genannt.
Schnell wird auch oft gleichgesetzt mit je mehr Backtriebmittel ich einsetze umso schneller habe ich meine gewünschtes Brötchen.
Richtig ist dabei aber nur umso schneller entwickeln sich Bauchschmerzen oder sogar eine Unverträglichkeit.
Wichtig ist langsam und weniger ist mehr. Je mehr Zeit man dem Teig für die Gare geben kann umso besser wird das Ergebnis und umso besser wird das Geschmackserlebnis. Dabei ist es so einfach. Abends vorbereitet wird morgens frisch gebacken.
Meine Sammlung Brötchen-Rezepte ist für jeden geeignet und viele dieser Rezepte backe ich jede Woche aufs neue. Ganz unten findest Du auch meine Videos zu den meisten Rezepten.
Die Farbe der Brötchen ist wichtig!
Achte darauf, dass die Brötchen eine schöne, braune Kruste haben. Dann sind die Brötchen fertig. Je nach Rezept dauert das zwischen 15 und 25 Minuten. Möchtest Du ganz sicher gehen, kannst Du die Kerntemperatur messen. Die Kerntemperatur der Brötchen sollte um 92 °C sein. Mit einem Küchenthermometer * kannst Du das überpürfen. Dazu das Thermometer * bis in die Mitte des Brötchens stecken, wenn die Temperatur erreicht ist, kannst Du die Brötchen herausnehmen.
So werden die Brötchen schön glänzend.
Nicht immer werden Brötchen mit Mehl bestäubt. Es gibt Brötchenrezepte, da glänzen die Brötchen. Dazu werden die Brötchen kurz vor dem Backen mit Wasser besprüht oder auch bepinselt. Auch nach dem Backen werden die Brötchen direkt nach dem Backen mit Wasser bepinselt oder besprüht. Das sorgt für einen tollen Glanz.
Wie backt man Brötchen richtig auf?
Einen Teil der frisch gebackenen Brötchen friere ich gerne ein. Die gefrorenen Brötchen können direkt im heißen Backofen aufgebacken werden. Wichtig ist dass der Backofen auf rund 200° C Ober -/ Unterhitze vorgeheizt ist. Wer versucht die Brötchen bei weniger Temperatur aufzubacken, erhält in der Regel eine sehr feste Kruste mit einem aufgeweichten inneren.
Laut Chip.de soll die Mikrowelle oder auch eine Pfanne weniger Energie brauchen. Solltest Du also eine Mikrowelle haben, wäre es ein Versuch wert.
Warum ist ein Pizzastein oder der Backstahl für den Auftrieb wichtig?
Der Pizzastein und auch der Backstahl sind relativ dick und können so die Wärme gut speichern. Diese gespeicherte Wärme wird gleichmäßig direkt an die Brötchen abgegeben und damit wird der Auftrieb umso besser. Im Vergleich, ein Backblech wird ebenfalls heiß, verliert aber deutlich an Temperatur, wenn die kalten Teiglinge in den Backofen geschoben werden. Der Pizzastein und der Backstahl halten die Temperatur konstant.
Meine Empfehlung
Backstahl zum Backen
Brötchen-Rezepte zum nachbacken
Frühstücksbrötchen selbst backen
Laugenecken selber machen
Brötchen im
Salz-Hefe-Verfahren
Schnelle Dinkelbrötchen
Einfache Dinkel-Ecken
Brioche Sonntagsbrötchen
Einback, Milchbrötchen ganz einfach
Selbstgemachtes Laugengebäck
Pfannenbrötchen ohne Hefe
Knusprige Vesperbrötchen
Einfache und knusprige Wasserweck
Meine Buttermilch-Batard
Schnelle Brötchen
Kräuterbrötchen
zum Snacken
Weizenbrötchen mit Übernachtgare
Luftige, einfache Kürbisbrötchen
Einfache Brötchen mit Übernachtgare
Schnelle Sonntagsbrötchen über Nacht
Besondere Brötchen-Rezepte
Rote Burger Buns
Dönerbrötchen nach Marcel Paa
Brioche Burger Bun
mit Kochstück
Softe Brioche Burger Bun
Purple Burger Buns
Leckere schwarze
Burger Buns
Burger Bun Italian Style
Brioche Hotdog Buns
Genauso beliebt wie alle Brötchen-Rezepte
Egal ob Fladenbrot, Baguette oder klassische Brote. Mein weiteren Brot-Rezepte zeige ich Dir hier.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.