Brioche Hotdog Buns und Hotdog Brötchen
Wie es dazu kam dass ich Brioche Hotdog Buns selbst gebacken habe und wieso sie nicht mehr wegzudenken sind, also daran ist die Pandemie nicht unbedingt schuld.
- Meine ersten Brioche Hotdog Buns
- Rezept zur Herstellung der Brioche Hotdog Buns
- Brioche Hotdog Buns
- Diese Rezepte werden Dir bestimmt auch gefallen:
- Varianten vom Saumagen-Burger
- Selbstgemachter Ketchup
- Softe Brioche Burger Buns
- Rezepte mit Burger
- Burger Bun Italian Style
- Brizza selber backen
- Amerikanischer Coleslaw
Meine ersten Brioche Hotdog Buns
Ab und an gehe ich gerne in ein bekanntes schwedisches Möbelhaus zum shoppen. Da gehört der Hotdog nach der Kasse einfach dazu. Genauso wie für andere der Köttbullar oder das Softeis. Es ist ein richtiges Ritual geworden. Doch aktuell (Edit: Pandemie 2021) ist das ja nicht möglich und warum auf einen echt leckeren Hotdog verzichten? Im Gegenteil! Ich pimpe ihn durch mein leckeres, Brioche Hotdog Buns auf. Die leckeren Würstchen gibt es bei dem Metzger Deines Vertrauens und die anderen Zutaten hast Du bestimmt Zuhause.
Hot Dog einfach selbst machen
Irgendwann vermisst man dann doch etwas und ohne die Einschränkungen währen der Pandemie wäre ich viellicht nie auf die Idee gekommen meinen Hot Dog einfach selbst zu machen. Das besondere ist, diese leckeren Brioche Hotdog Buns können auch noch anders gefüllt werden. Zum Beispiel mit Grillgemüse, Schafskäse und verschiedenen Salaten. Da kannst du richtig tolle Alternativen kreieren. Ich zeige Dir wie einfach Du diese leckere Brötchen oder Buns herstellen kannst. Dann gibt es keinen Grund mehr darauf zu verzichten.
Rezept zur Herstellung der Brioche Hotdog Buns
Zutaten
Teig
- 500 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
- 250 gr Milch Zimmerwarm
- 50 gr Zucker
- 60 gr Butter in Stückchen kalt
- 15 gr Frischhefe
- 1 Sttück Ei Größe "M"
- 1/2 TL Salz
Außerdem
- Milch zum Bestreichen (wer glänzende Brötchen mag, der verkleppert ein Eigelb in der Milch)
Anleitungen
- Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
- Das Mehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluß die Butter mit dazu geben. Der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber.
- Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
- Den Teig in ca. 8-12 gleich große Stücke teilen. Daraus kleine Kugeln formen, diese dann länglich ausrollen. Je nach eigenem Wunsch zwischen 15-25cm Länge. Die Hotdog-Brötchen auf ein Backpapier setzen. Mit Milch (Oder Milch-Ei Gemisch) bestreichen. Mit einer Frischhaltefolie oder eine Plastikfolie abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen incl. des Backblechs auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen.
- Wenn die Temperatur erreicht ist und die Zeit Ruhezeit um, streiche ich nochmal die Brötchen mit der Milch ein und nun kommen sie in den Backofen. Die Temperatur drossle ich auf 190°C Ober-/Unterhitze und backe sie für 15-20 Minuten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
- Danach kommen sie aus dem Backofen und lasse sie auf dem Backpapier auskühlen.
Notizen
- Diese Brötchen schmecken auch noch am nächsten Tag!
Meine kleinen Helferlein* für die Brioche Hotdog Buns:
Diese Rezepte werden Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Selbst gemachte Brioche Hotdog Buns sind immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Wie wäre es mit selbst gemachten Burger und Beilagen? Dazu Deine Toppings für einen Hot Dog oder Burger selbst herstellen und dazu gleich einmal Buns auf Vorrat backen? Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.
Varianten vom Saumagen-Burger
Selbstgemachter Ketchup
Softe Brioche Burger Buns
Rezepte mit Burger
Burger Bun Italian Style
Brizza selber backen
Amerikanischer Coleslaw
* Affiliate Links auf der Seite Rezepte mit Burger
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.