Kürbisbrötchen mit Kürbispüree
Diese Brötchen sind nicht nur optisch ein Hit. Sie schmecken herrlich, sowohl mit süßem Brotaufstrisch, als auch mit herzhaftem.
Du magst noch mehr Kürbisrezepte sehen? Hier findest Du alle meine Kürbisideen für Dich.
Was kann man mit Kürbis alles machen?
Es ist wieder Kürbiszeit und irgendwie habe ich den Kürbis die letzten Jahre vernachlässigt. Das wird sich jetzt ganz schnell ändern! Versprochen. Denn Kürbis ist echt ein Tausendsasser. Er lässt sich zu so vielem kombinieren. Sei es herzaft wie Aufläufen, Backofengemüse und Suppen. Oder auch süß in Hefegebäck, Muffins oder den berühmten Pumpkin Pie.
Einfache, vegane Kürbisbrötchen
Kürbis und da speziell der Hokkaido hat einen zarten Eigengeschmack, den man mit Gewürzen wie Ingwer, Chilli, Zitrone oder Erdnussbutter super unterstützen kann. Du siehst, es gibt soviele Möglichkeiten, diese leckere Gemüse einzusetzen und gerade der Hokkaido ist so schön pflegeleicht. Den musst du nicht mal schälen.

Ich starte mit leckeren Kürbisbrötchen. Sie sind herrlich fluffig und schmecken sowohl zu Süßem, als auch zu Herhaftem. Die werden nicht nur mit Kürbis hergestellt, sie sehen auch so aus.
Ich zeige Dir wie du sie herstellst und im Video siehst Du zwei Möglichkeiten, wie Du die Kürbisbrötchen auch optisch zu Kürbisse formen kannst.
Bei diesem Rezept benötigst Du ein Kürbispüree. Das braucht Dich nicht abschrecken. Das hast du ganz schnell selbst gemacht.
Schau mal hier: LINK
Das Video zur Herstellung der Kürbisbrötchen findest Du hier:
Das Rezept zur Herstellung der einfachen Kürbisbrötchen:

Zutaten
- 500 gr Weizenmehl Typ 405 oder 550
- 300 gr Kürbispüree
- 50-100 ml Wasser (zimmerwarm)
- 10-15 gr Frischhefe
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten (außer das Wasser) in eine Schüssel geben und langsam kneten. Wenn du merkst das der Teig zu trocken ist, schluckweise Wasser dazu geben. Der Teig sollte recht fest sein und sich von nach ca. 10 Minuten kneten von der Schüssel lösen.
- Diesen Teig gut 1-2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Wenn der Teig sich ordentlich vergrößert hat, kann der Teig mit einer Metallteigkarte in 80-100 gr Stücke geteilt werden. Diese zu runde Bällchen drehen, die ordentlich Spannung auf dem Teig haben.
- Mit einer Schnur zu Kürbisbrötchen wickeln oder mit einem Apfelausstecher formen und nochmal 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen (mit einer Auflaufform auf dem Boden des Backofens).
- Eine Tasse Wasser aufkochen. Die Brötchen auf das Backblech setzen und das kochende Wasser in die Auflaufform geben. Die Brötchen ca. 15-25 Minuten backen (je nach gewünschtem Bräunungsgrad).Auskühlen lassen und die ausgekühlten Brötchen von der Schnur entfernen.
Notizen
- die fertigen Brötchen können auch eingeforen werden.
- Du kannst den Teig auch gerne mit etwas Chili oder Curry würzen
Meine Backhelfer* für die Kürbisbrötchen:
Wie lange bleiben die Kürbisbrötchen frisch?
Diese Brötchen können auch am nächsten Tag gegessen werden. Dazu würde ich sie im Brotbeutel frisch halten oder auch den Backofen vorheizen. Die Brötchen für 10 – 20 Minuten in ein feuchtes Tuch einschlagen und kurz im heißen Backofen aufbacken.
Kann man die Kürbis-Brötchen einfrieren?
Das ist kein Problem. Wenn die Brötchen ausgekühlt sind, kannst Du sie in Gefrierbeutel verpackt, einfrieren. Ist auch eine super Idee um Brötchen wieder frisch zu bekommen. Denn die kalte Feuchtigkeit zieht in die Brötchen ein und nach dem Auftauen, sind sie wieder wie frisch gebacken.

// weitere Brötchen-Ideen findest Du hier: L I N K //

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.