Einfache Brioche-Sonntagsbrötchen
Für diese Brioche-Sonntagsbrötchen kannst Du den Teig schon am Abend vorbereiten und am nächsten Morgen werden die Teilglinge nur noch geformt und gebacken.
- Meine Brioche Sonntagsbrötchen
- Einfache und schnelle Brioche-Brötchen
- Zarte Kruste, feste Krume
- Brioche-Sonntagsbrötchen (8-12 Stück)
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
- Zarte Butterhörnchen
- Einback / Milchbrötchen
- Einfache und Knusprige Wasserweck
- Frühstück Rezepte
- Das ist bestimmt noch etwas für Dich!
- Baguette Rezepte
- BrötchenRezepte
- Fladenbrot Rezepte
- Brot Rezepte

Meine Brioche Sonntagsbrötchen
Was gibt es Schöneres als einen freien Tag mit leckeren frisch gebackenen Brötchen zu beginnen? Für mich gibt es kaum etwas Schöneres als den Tag ruhig und mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen. Der Duft von frisch Gebackenem ist in diesem Moment für mich mit nichts zu toppen. Deshalb gibt es heute mein Brioche-Sonntagsbrötchen Rezept für euch.
Einfache und schnelle Brioche-Brötchen
Ganz einfache und schnelle Brioche-Brötchen, mit nur ein wenig Vorbereitung für das Sonntagsfrühstück. Für diese Brioche-Sonntagsbrötchen empfehle ich den Teig schon am Abend vorbereiten und am nächsten Morgen werden die Teiglinge nur noch geformt und gebacken. Oder aber Du bist 2 Stunden vor Deinen Liebsten wach und machst sie komplett frisch. Du hast die Qual der Wahl! Wenn tatsächlich etwas übrig bleiben sollte, diese leckeren Brioche-Brötchen kannst Du auch ohne Probleme einfrieren.

Zarte Kruste, feste Krume
Die Brioche-Sonntagsbrötchen haben so gar nichts mit den Frühstücksbrötchen gemein. Wer lieber eine krachige Kruste mag, der ist bei den Brioche-Brötchen vielleicht enttäuscht. Die zarte Kruste lässt dich genießen und die feste Krume, trägt, womit Du auch immer das Brioche-Sonntagsbrötchen belegst. Durch die Butter und den Zuckeranteil im Teig, hast Du einen intensiven und nicht zu süßen Geschmacksträger, der Dir garantiert den Start in den Tag versüßt.
Brioche-Sonntagsbrötchen nicht nur mit süßem Belag
Wir haben auch ganz unterschiedlich Appetit an unserem regelmäßig ausgedehnten Sonntagsfrühstück. Oft wird ein zweiter oder dritter Milchkaffee aufgesetzt. Je länger der Start in den Tag dauert, ändert sich auch die Lust auf den Belag. Die Brioche-Brötchen schmecken dann trotz ihrer Süße, dann auch mit einem herzhaften Belag. Probiert es einfach mal aus. Der Gedanke ist nicht abwegig, denn die meisten Burgerbuns sind aus einem ähnlichen Teig gemacht. Wenn Du es also nicht so süß magst, kannst Du die Zuckermenge bis zur Hälfte der Angabe im Rezept reduzieren. Die Hefe braucht allerdings keinen Zucker, wie es allgemein angenommen wird, um damit genug Triebkraft für den Hefeteig zu entwickeln.
Rezept zur Herstellung der Brioche-Sonntagsbrötchen:

Zutaten
Teig
- 250 gr Weizenmehl TYP 1050
- 250 gr Weizenmehl TYP 405
- 225 ml Milch Zimmertemperatur
- 60 gr Butter weich
- 2,5 EL Zucker
- 2 Stück Eier
- 2 TL Salz
- 20 gr Frischhefe
Bestreichen
- 1 Stück Ei + etwas Milch
Anleitungen
- Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
- Das Mehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluß die Butter mit dazu geben. Der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber.
Schnelle Version (am gleichen Tag):
- Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
Für die Übernachtgare:
- Den Teig abgedeckt 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und abgedeckt in den Kühlschrank geben. Am nächsten Morgen den Teig aus der Kühlung holen. 20 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen und wie gewohnt weiter verfahren.
Fertigstellung
- Den Teig in ca. 8-12 gleich große Stücke teilen. Daraus kleine Kugeln formen. Die Brioche-Brötchen auf ein Backpapier setzen. Ei mit der Milch verkleppern und damit die Brötchen bestreichen. Mit einer Frischhaltefolie oder eine Plastikfolie abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen incl. des Backblechs auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen.
- Wenn die Temperatur erreicht ist und die Zeit Ruhezeit um, streiche ich nochmal die Brötchen mit der Ei-Milch Mischung ein. Und schneide sie mittig ca- 0.5cm tief ein. Nun kommen sie in den Backofen. Die Temperatur auf 190°C Ober-/Unterhitze drosseln und für 15-20 Minuten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist, backen.
- Danach kommen sie aus dem Backofen und lasse sie auf dem Backpapier kurz auskühlen.
Notizen
- Wenn Du sie einfrieren magst, dann backe sie hellbraun aus. So kannst du sie nach dem Auftauen nochmal in den Backofen geben und für 5 Minuten auf 200° C aufbacken, bis sie die Bräune haben, die Du magst.
Meine Backhelfer* für die Brioche-Sonntagsbrötchen:
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Meistens soll es schnell gehen, oder zumindest sehr einfach in der Herstellung sein, um sich dann zusammen gemütlich an den Frühstückstisch zu setzen. Dann ist auf jeden Fall in meiner Sammlung Rezepte, etwas für Dich dabei. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Zarte Butterhörnchen

Einback / Milchbrötchen

Einfache und Knusprige Wasserweck
Zum Frühstück gehört mehr als nur leckere Brötchen und Hefestückchen. Wie wäre es mit einer leckeren, aufgeschlagenen Butter? Kennst Du nicht? Dann musst Du es probieren. Sie ist so zart und cremig, wie eine Feder. Diese kannst Du dann noch mit verschiedenen Aromen versehen. Oder leckere Pancakes, mit Buttermilch oder als Cerealien. Das und noch vieles mehr findest Du hier unter den Frühstücksideen.

Frühstück Rezepte
Das ist bestimmt noch etwas für Dich!
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brot-, Fladenbrot-, Baguette und Brötchenrezepten

Baguette Rezepte

Brötchen
Rezepte

Fladenbrot Rezepte

Brot Rezepte

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.