Sommerbrot-Rezepte
Luftig leicht, mit sanfter Krume und knuspriger Kruste
Schnell und einfach, selbst backen
Brote backen im Sommer
Einfache Sommerbrot-Rezepte
Die wärmste Zeit des Jahres verlangt oft nach einem leichten und gut bekömmlichen Brot, das schnell und einfach selbst vorbereitet und gebacken werden kann.
Dafür habe ich die Seite einfache Sommerbrot-Rezepte zusammengestellt, in der ich nicht nur die beliebtesten Brot-Rezepte für eine luftig-leichte Sinnesfreude vorstelle, sondern auch meine Rezeptideen für ein belegtes Sommerbrot.
Die meisten Stullen-Rezepte findet man neben den Brot-Rezepten oder im Beitrag für das Brot-Rezept selbst. In den Beschreibungen ist dann auch immer das Rezept für die einzelnen selbst gemachten Brotaufstriche und Dips verlinkt.
Vielleicht macht es die Entscheidung einfacher, für welches Brot-Rezept man sich zuerst entscheidet. Mit dem Anblick einer belegten Brotscheibe mit frischen Zutaten aus dem Füllhorn des Sommers wird der Begriff Sommerbrot-Rezept umso haptischer.
Viel Freude beim Entdecken meiner Sommerbrot-Rezepte. Eure Silke.
Sommerbrot-Rezepte mit Sandwich-Rezept
Einfach und schnell. Sommerbrot-Rezepte
Sommerliche Fladenbrote
Von einfach bis raffiniert. Sommerbrot-Rezepte
Sommerbrote zum Grillen
Einfache Brote zum gemeinsam genießen. Sommerbrot-Rezepte
Die beliebtesten Brot-Rezepte
Leckere Ideen für einfache Sommerbrot-Rezepte
Brotbackstahl mit Glaskuppel-Backen ohne Schwaden
Produkt-Empfehlung [WERBUNG]
Eine ganz neue Erfahrung ist das backen mit einem fix und fertig eingebrannten Brotbackstahl und Glaskuppel. Mit dieser Produktvorstellung mache ich den Anfang für eine neue Ära beim Brotbacken ohne Schwaden.
Meine Empfehlung
Brotbackstahl mit Glaskuppel
Warum ist ein Pizzastein oder der Backstahl beim Brot Backen für den Auftrieb wichtig?
Produkt-Empfehlung [WERBUNG]
Der Pizzastein und auch der Backstahl sind relativ dick und können so die Wärme gut speichern. Diese gespeicherte Wärme wird gleichmäßig direkt an das Brot abgegeben und damit wird der Auftrieb umso besser. Im Vergleich, ein Backblech wird ebenfalls heiß, verliert aber deutlich an Temperatur, wenn die kalten Teiglinge in den Backofen geschoben werden. Der Pizzastein und der Backstahl halten die Temperatur konstant.
Meine Empfehlung
Backstahl zum Backen
Brot backen. Schritt für Schritt und Gelingsicher
Doch Brot backen kann so seine Tücken haben, dafür habe ich ein paar gelingsichere Rezepte. Ich versuche immer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erstellen. Also keine Ausrede mehr. Brot und Brötchen aus dem eigenen Backofen, das kannst Du auch. Du brauchst nur etwas Zeit und Geduld. Die Grundzutaten sind immer die Gleichen. Mehl, Flüssigkeit, Salz und Hefe oder Sauerteig. Daraus haben sich viele verschiedenen Brote, Baguette, Fladenbrot und Brötchen-Rezepte entwickelt.
Mein Basisrezept für Dein Brot
Mit meinen Basisrezepten kannst Du ganz schnell und einfach Deine Version daraus weiter entwickeln. Sei es, dass Du sie erweiterst, indem Du Saaten mit auf das Brot gibst oder den Salzgehalt änderst oder auch die Schüttflüssigkeit austauschst. Statt Wasser vielleicht Buttermilch oder Malzbier. Inzwischen gibt es viele Leser, die ihr Lieblingsbrot gefunden haben und es immer wieder backen. Aus einigen Rezepten kann man auch ein Baguette oder Brötchen formen und backen.
Genauso kann man aus vielen Brotrezepten auch etwas anderes machen. Mein Rezept für das Superschnelle Dinkel-Baguette backe ich auch als Kastenbrot oder frei gehobenes Brot. Auch wenn das im Rezept nicht immer beschrieben ist, hat dennoch die Freude am Brot backen meine Erfahrung gestärkt und ich erkenne heute umso leichter, wie der Teig weiter verarbeitet werden kann. All dieses Wissen spiegelt sich in meinem Brot Rezepten wider und ich hoffe, Du profitierst davon.
Brot backen. Andere Länder, andere Brote
Deutschland hat sehr viele Brotsorten, da sind wir Weiltweit ganz weit vorne mit dabei. Jedes Land hat so seine eigenen Brotsorten, die sich ähneln können und tatsächlich ganz unterschiedlich sind. Wie zum Beispiel das Fladenbrot. Oft denkt man dabei an das türkische Fladenbrot, Pide. Es hat eine ganz typische Form, aber man kennt auch das italienische Fladenbrot, die Focaccia. Ihr ähnelt zum Beispiel die französische Fougasse.
Beide werden mit Olivenöl hergestellt und mit Kräutern und unterscheiden sich nur in der Form und werden unterschiedlich mit leckeren Zutaten belegt. Dennoch ist jedes Fladenbrot für sich, sehr lecker. Auch dem französischen Baguette ist das italienische Ciabatta ähnlich. Ich bin gespannt, welches Brot es Dir angetan hat.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.