Brot fürs BBQ

Leckere Brotfackeln zum Grillen

Brotfackeln für Kids und Erwachsene

Die Gewürzmischungen machen den feinen Unterschied.

Du suchst noch weitere Grillbeilagen aus Brot? Hier wirst Du fündig.


Brotbeilage Fackelbrot

Brotfackeln aus dem Backofen

Gerade jetzt zur Grillsaison sind die Brotfackeln ein echter Hingucker und wenn Du sie im Backofen vorbackst, kannst Du sie ohne Probleme zum BBQ oder der nächste Party einfach mitbringen. Falls es gewünscht ist, kannst Du sie noch einmal im Grill erwärmen.

Wie würze ich Brotfackeln?

Das Brot am Stock kannst Du ganz individuell würzen. Ich mache gerne zwei verschiedene Versionen, so hast du die Wahl besser zu deinem restlichen Essen schmeckt.

Ich schreibe Dir aber gerne noch ein paar Ideen dazu auf. Vielleicht bekommst Du so noch mehr Inspiration, was Du alles in die Fackeln mischen kannst.Die Teigbasis ist mein normaler Pizzateig. Das Rezept findest Du hier bei den Brotfackeln.


Brotbeilage Brotfackeln

Stockbrot vs. Brotfackeln

Das Prinzip ist das Gleiche. Man nimmt einen herzhaften Teig und wickelt ihn um einen Stock oder ein Holzstäbchen. Das Wichtige ist, dass der Stock bevor er mit dem Teig umwickelt wird, in Wasser lag. Damit verhinderst Du dass er brennen würde.

Mein Video zur Herstellung der Brotfackeln:

Mein Rezept zur Herstellung der Brotfackeln und verschiedenen Geschmacksrichtungen:

Brot fürs BBQ

Brotfackeln

20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
20 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 986 kcal
Fett 30 g
Eiweiss 30 g
Kohlehydrate 203 g
Rezept für 8 Stück

Zutaten

Teig

  • 250 g Weizenmehl TYP 550
  • 125-150 ml kaltes Wasser
  • 7 g Hefe wenn Du Zeit hast
  • 5 g Salz
  • 2 g Zucker
  • 1-2 TL Olivenöl

Mischungsvorschlag 1

  • 1-2 Stängel Rosmarin
  • 1-2 Stängel Thymian
  • 7-10 Blätter Basilikum
  • 5-6 Blättchen Oregano
  • Schnittlauch oder Knolauch

Mischungsvorschlag 2

  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikamark
  • 1/2 TL granulierter Knoblauch
  • 1/2 TL Paprikapulver

Mischungsvorschlag 3

  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Tahin
  • 1/2 TL granulierter Knoblauch
  • etwas frischen Chili

Mischungsvorschlag 4

  • 1/2 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 1-2 Zehen Knoblauch gewürfelt
  • etwas gemahlenen Kümmel

Michungsvorschlag 5 (Kids)

  • 1-2 EL Ketchup
  • 1/2 TL granulierter Knoblauch
  • 1/2 TL Paprika mild

Außerdem

  • 8-10 Holzstäbchen

Anleitungen

Teig

  • Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und bei mittlerer Stufe kneten bis sich der Teig von der Schüsselrand löst. Das kann gut 10 Minuten dauern.
  • Den Teig in 2 oder 3 Portionen teilen (je nachdem wieviel verschiedene Brotfackeln du backen magst).
  • Für Mischung 1:
    Alles sehr klein hacken und zu dem Hefeteig geben.
    Für Mischung 2:
    Alles durchmischen und zum Hefeteig geben.
    Für Mischung 3:
    Chili probieren, je nach Schärfe die Kerne entfernen (wenn zu scharf) und sehr fein hacken und mit den restlichen Gewürzen mischen.
    Für Mischung 4:
    Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und mit gemahlenen Kümmel zu dem Teig geben. Auf Wunsch die gedrehten Brotspieße vor dem Backen mit Kümmel und grobem Salz bestreuen.
    Für Michung 5:
    Alles durchmichen und zum Hefeteig geben.
  • Den Teig in eine geölte Schüssel mit Deckel geben und bei Zimmertemperatur gut 2 Stunden ruhen lassen.
    Für die schnelle Variante die Hefemenge einfach verdoppeln und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.

Fertigstellung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und straff aufrollen. Dazu den Teig von außen in die Mitte ziehen bis er genug Spannung hat und rund formen.
  • Mit einer Teigkarte etwas von dem Teig abstechen und länglich rollen. Etwa doppelt so lange wie der Holzspieß.
    Auf dem Holzspießt ganz locker herum wickeln (siehe Video). Die Enden mit einander verschließen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen. (Je nach gewünschtem Bräunungsgrad)
    Fertig!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Backhelfer für die das Brot am Stöckchen:

Kann man Brotfackeln einfrieren?

Ja, die fertig gebackenen Brotfackeln kann man ohne Problem einfrieren. Ich gebe sie gefroren in den heißen Backofen oder Grill so schmecken sie dann wie frisch gebacken.


// weitere BBQ Ideen findest Du hier: L I N K //

Welche Saucen und Dipps zum Brot?

Fackelbrot alleine ist schon sehr lecker aber nichts geht über einen köstlichen Dipp oder einer tollen Saucen. Eine leckere Cocktailsauce oder auch eine Kräuterbutter sind eine leckere Ergänzung. Schau Dir mal die Kräuterbutter ala Jamie Oliver oder auch der vegane Tomaten-Brotaufstrich an. Die sind sowas von lecker! Zur Inspiration findest Du hier einge leckere Ideen: (L I N K)

Stockbrot Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.



10 Kommentare zu „Leckere Brotfackeln zum Grillen“

    1. Vielen Dank liebe Simone.
      Daran sollten sie auch erinnern und so etwas essen auch die Kids gerne. Gerade wenn man grillt möchte man nicht immer soviel Brot dazu essen aber so eine Kleinigkeit geht immer.
      Habe einen schönen Sonntag.
      Viele Grüße
      Silke

  1. Das sieht super aus und klingt auch gut, vor allem die Variante mit dem Curry reizt mich sehr! Danke für die Rezepte ☺️ liebe Grüße aus dem Mausloch!
    Sabine

    1. Vielen Dank liebe Sabine. Probiere sie aus. Wir haben einen Teil tiefgefroren. Man weiß ja nie, wann überraschend Gäste kommen.
      Viele Grüße ins Mausloch!
      Silke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!