Brotbackstahl mit Glaskuppel-Backen ohne Schwaden

Produkt-Empfehlung [WERBUNG]

Eine ganz neue Erfahrung ist das backen mit Brotbackstahl und Glaskuppel. Mit dieser Produktvorstellung mache ich den Anfang für eine neue Ära beim Brotbacken ohne Schwaden. Dieser Beitrag wird nach der Produktvorstellung fortlaufend mit neuen Rezepten ergänzt.

Backen mit Backstahl und Glaskuppel. Entdecke jetzt mein Bericht mit Produktempfehlung und Rezepten.

Backen mit Brotbackstahl und Glaskuppel

Gute Gründe für das Backen mit Backstahl, Backstein oder Backblech kennen viele. Aber backen mit einem Brotbackstahl und Glaskuppel, wozu soll das gut sein? Vielleicht für einen besseren Auftrieb beim Backen, für ein besseres Backergebnis, oder vor allem Backen ohne Schwaden? Das ist auch alles genauso neu für mich und ich habe mir vorgenommen das für Euch herauszufinden. Entdecke jetzt meine Produktvorstellung mit all meine Erfahrungen zum Backen mit Brotbackstahl und Glaskuppel.

Der bereits fix und fertig eingebrannte Premium Brotbackstahl und die Glaskuppel wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Brotbackstahl.de.

Brotbackstahl beim Backen: Wann verwenden?

Ein Brotbackstahl ist eine gute Ergänzung für den Haushaltbackofen beim Backen von Backwaren die schnell viel Hitze benötigen: Brot, Brötchen, Pizza, Fladenbrot und mein heiß geliebtes Baguette. Der Sinn und Zweck eines Backstahls beim Backen im Backofen ist es die kürzere Aufheizzeit zu nutzen. Das spart Energie! Gleichzeitig bekommt man eine 40 – 50 Mal bessere Wärmeleitfähigkeit gegenüber einem Backstein /Pizzastein aus Schamottstein. Das garantiert einen schnelleren Hitzetransport zum Teigling, der gebacken werden soll. Im Gegensatz zum Backstein kann der Brotbackstahl nicht brechen und vollständig recycelt werden.

Brotbackstahl fix und fertig eingebrannt. Meine Produktempfehlung.

Herstellung in einer Manufaktur in Deutschland.

Die Stahlplatten werden in Handarbeit in Standardgrößen gefertigt und können auf Kundenwunsch auch auf Maß hergestellt werden. Für ein bessere Handling und zur Vermeidung von Verletzungen werden alle Ecken abgerundet und alle Kanten beidseitig entgratet. Danach wird der Brotbackstahl in einem selbst entwickelten Einbrennverfahren mit Bio-Leinöl eingebrannt, dass sich inklusive abkühlen über 24 Stunden erstreckt.

Brotbackstahl universell einsetzbar

Die Macher von Brotbackstahl.de haben mich auch damit überrascht, dass sie die Größe für den Brotbackstahl zur Verwendung auf dem Backrost im Backofen angepasst haben. Der Rost ist in der Regel ein Standard Zubehör bei jedem Haushaltsbackofen, auf den der Backstahl zum Aufheizen und backen einfach aufgelegt wird. Bisher kenne ich einen Pizza- oder Backstahl nur größer, dicker und damit schwerer, weil er im Backofen direkt in die Aufnahme für die Backbleche eingesetzt wird.

Fix und fertig eingebrannt

Die meisten Hersteller bieten ihren Backstahl oder Pizzastahl blank an. Dafür muss man die Platte aus Stahl vor dem ersten Verwenden jedoch selbst einbrennen. Der Hersteller Brotbackstahl.de bietet den Premium Brotbackstahl wie abgebildet aber schon fertig eingebrannt an. Die Stahlplatte wird mit einem sehr schönen und homogenes Einbrennbild geliefert, das uns auch optisch begeistert hat. Die Patina auf dem Brotbackstahl zeigt sich inzwischen nach vielen Back-Einsätzen als sehr robust und langlebig.

Oberfläche, Größe und Pflege

Die fertig eingebrannte Oberfläche hat sich im Gegensatz zu einem Backstahl, den wir schon lange zum Backen nutzen und damals selbst eingebrannt haben, bisher nicht verändert und lässt sich auch umso einfacher reinigen und pflegen. Dazu ist der Brotbackstahl in seinen Abmessungen zwar vergleichsweise kleiner und dünner, dafür aber wesentlich leichter, was mir unheimlich entgegenkommt. Die verfügbare Fläche und das Backergebnis sind aber für mich bei größerem Nutzen das gleiche.

Unboxing vom Brotbackstahl mit Glaskuppel


Backen mit Backstahl und Glaskuppel

Von Beginn an backe ich meine Brote mit Wasserdampf. Besser bekannt unter dem Begriff Schwaden. Mit der Verwendung der Glaskuppel auf dem Brotbackstahl kann ich mir die Verwendung von Wasserdampf im Backofen in Zukunft sparen. Die Kuppel aus Glas umschließt den Teigling vollkommen, der durch die schnelle und hohe Hitzeeinwirkung der aufgeheizten Platte aus Stahl viel Feuchtigkeit abgibt und damit innerhalb der Glaskuppel für ausreichend Dampf sorgt. Das Glas ist bis zu 300° C hitzebeständig und kann als Set mit dem Premium Brotbackstahl und Backhandschuhen bei Brotbackstahl.de geordert werden.

Backen mit Backstahl und Glaskuppel

Was ist schwaden und wieso darauf verzichten?

Das „Schwaden“ bezieht sich in erster Linie auf Wasserdampf, der beim Brotbacken im Ofen erzeugt wird. Dieser Dampf überträgt die Hitze zu Beginn effektiv, sorgt für einen guten Auftrieb und eine knusprige Kruste. Nachteil des Schwaden im Backofen ist, dass die Oberflächen des Backofengehäuses nicht ausreichend Korrosionsbeständig sind. Mit der Dauer der Lebenszeit eines Backofens habe ich mit dem Einsatz verschiedener Gefäße und dem Wasserdampf bisher immer den Boden meines Backofens nachhaltig ruiniert. Mit der Glaskuppel bietet sich eine neue Möglichkeit für kleinere Brote auf das Schwaden im Backofen zu verzichten.

Meine Rezepte mit Tipps und Tricks für den Brotbackstahl

Ich backe schon seit längerem alles ausser Topf- und Kastenbrote mit einer deutlich größeren und schwereren Ausführung eines Backstahls. Der neue Premium Brotbackstahl passt genau auf meinen Grillrost und ist bei gleichem Nutzen viel leichter und handlicher. Die meisten Rezepte für Brote und Brötchen sind deshalb schon für das Backen mit einen Backstahl ausgelegt und mit allen Tipps und Tricks beschrieben. Meine weiteren Erfahrungen mit der Glaskuppel auf dem Brotbackstahl werden ich in den folgenden Rezepten auf dieser Seite verlinken.

Brotbackstahl mit Glaskuppel. Backen ohne schwaden.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Brotbackstahl mit Glaskuppel-Backen ohne Schwaden Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!