Bei Euch sind die einfachen Dinkelbrötchen so gut angekommen, dass ich gleich noch ein einfaches Dinkelbrot ohne Kneten für Euch gebacken habe. Dieses Brot wird aus 4 Zutaten hergestellt. Also nur Mehl, Wasser, Hefe und Salz für den Geschmack.
Ich backe schon eine ganze Weile mit Dinkelmehl und habe es sehr schätzen gelernt. Hier findest du noch weitere Rezepte mit Dinkelmehl.
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Dinkelbrot ohne kneten, so einfach gehts.
- Kann man das Brot auch im Topf backen?
- Welches Dinkelmehl zum Brotbacken?
- Keine Lust zu lesen? Dann schau Dir mein Video zur Herstellung vom Dinkelbrot ohne kneten an. In weniger als 3 Minuten kannst Du das auch.
- Mein Rezept zur Herstellung vom Dinkelbrot ohne kneten, zum Speichern und Ausdrucken
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen. Schau Dich um

Dinkelbrot ohne kneten – so einfach!
Ein Dinkelbrot ohne kneten spart die Küchenmaschine. Mit einem Kochlöffel habe ich alle Zutaten am Abend vorher vermischt und den Teig bei Raumtemperatur gehen lassen. In dieser Zeit bildet die Hefe das Teiggerüst. Das ist wichtig, damit der Teig nicht auseinander läuft. Am nächsten Morgen wurde das Dinkelbrot gleich gebacken.Du kannst ein großes Brot daraus mach. Ich habe ein Zwillingsbrot daraus gemacht. Das heißt zwei Brotlaibe, die an einer Stelle zusammenbacken. So kann ich ein Brot aufschneiden und das andere Dinkelbrot einfrieren. Aber Du kannst auch ein ganzes, großes Dinkelbrot aus der Teigmenge backen. Das ist persönlicher Geschmack.
- ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Gusseisen Topf - Dem perfekten Brotbackset inklusive Rezeptvorschlag
- FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus dem Gusstopf. Der Gärkorb sorgt zudem für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
- TOLLE KRUSTE - Der bereits eingebrannte 26cm Brotbacktopf sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste, die wir so lieben. Der Topf ist die perfekt Backform mit Deckel
- FÜR UND MIT DEINEN LIEBSTEN - Genieße das frische Brot aus dem Brotbacktopf gemeinsam mit Freunden und Familie beim Grillen, Frühstück, Picknick oder der Brotzeit. Auch als Geschenk ein echter Liebling
- KRUSTENZAUBER VERSPRECHEN - Als Deutsches Unternehmen mit Liebe zum Backen stehen wir für hohe Qualität und besten Service. Sollte etwas mit Deinem Brottopf Set nicht passen, sind wir immer für Dich da
Kann man jedes Brot im Topf backen?
Dieses Brot habe ich „frei gehoben“. Das bedeutet ich habe es frei Hand rund geformt und ohne eine Form gebacken. Du kannst dieses Brot ohne Problem in einem Topf backen. Dazu wähle einen Topf, der für Deinen Backofen geeignet ist. Also ohne Kunststoffanteile, denn die würden schmelzen.
Diesen Topf erhitzt Du mit dem Backofen zusammen. Und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, kannst Du das geformte Brot hineinsetzen. Deckel darauf und je nach Anleitung gut 40-60 Minuten mit Deckel backen. Dann heraus nehmen und weitere 10 Minuten oder bis es die gewünschte Bräune hat, fertig backen.
Brot ohne kneten mit Übernachtgare
Bei so einem einfachen Brot brauchst Du keine Vorkenntnisse. Du rührst möglichst klümpchenfrei den Teig zusammen und der Rest macht die Zeit. Daher haben diese Teige oft wenig Hefe und brauchen gerne 12 Stunden Ruhezeit.
So ist es auch bei meinem Rezept Dinkelbrot ohne kneten. In der Ruhephase entwickelt sich das Teiggerüst und je weniger Hefe Du einsetzt, je mehr Geschmack entwickelt sich. Dazu wird das Brot für viele noch besser verträglich.

Welches Dinkelmehl zum Brotbacken?
Das klassische Brotbackmehl ist das Dinkelmehl TYP 1050, aber ich verwende für „leichte“ Brote eine Mischung aus dem Dinkel TYP 630 und dem Dinkelmehl TYP 1050. So wird es ein weiches und saftiges Brot.
Mein Brot ist trocken, woran liegt das?
Wenn ein Brot nur eine kurze Ruhezeit hat, kann es nicht viel Wasser aufnehmen. Bei Broten, die eine Übernachtgare haben oder sogar 12 Stunden und mehr ruhen dürfen, hat das Brot die Chance mehr Wasser aufzunehmen und ist damit wesentlich saftiger. Deshalb bleibt so ein Brot auch länger frisch.
Mein Video zur Herstellung vom Dinkelbrot ohne Kneten
Mein Rezept für das einfache Dinkelbrot ohne Kneten

Zutaten
Teig
- 450 g Dinkelmehl TYP 630
- 300 g Dinkelmehl TYP 1050
- 550 g Wasser
- 20 g Salz
- 6 g Frischhefe
- 1-2 TL Brotgewürz optional
Außerdem
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Tasse heisses Wasser
Anleitungen
Abends
- Die Hefe in etwas Wasser auflösen. Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben.
- Die 500ml des Wassers gleich mit dazu geben und mit einem Kochlöffel verrühren.
- Den Rest des Wasser langsam, je nach Bedarf des Teigs, dazu geben. Es soll ein recht fester aber feuchter Teig werden.
- Eine große Schüssel mit Deckel mit etwas Pflanzeöl einölen und den Teig hinein geben.
- Bei Raumtemperatur ca. 10-14 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben! Das geht je nach Raumtemperatur, schneller oder langsamer.
Backtag
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Teile portionieren. Dazu nehme ich eine Metall-Teigkarte, die ich vorher einöle damit der Teig nicht daran hängen bleibt und unnötig viele Luftbläschen zerstört werden.
- Dann falte ich wiederholt die Enden in der Mitte zusammen, bis eine spürbare Spannung auf dem Teig ist.
- Danach lege ich den Teigling mit dem Schluß nach unten und forme eine Kugel daaus.
- Der Teig sollte eine glatte und straffe Oberfläche haben. So setze ich ihn auf ein Backpapier und verfahre mit dem zweiten Teigling genauso.
Backen
- In den Backofen schiebe ich auf dei unterste Schiene einen Pizzastein. Darunter kommt eine kleine Auflaufform auf dem Boden des Backofens. Beides heize ich auf die maximale Temperatur des BAckofen vor. Bei mir sind das 270°C.
- Zwei Schienenabstände über dem Pizzastein, schiebe ich ein weiteres Backblech ein, dass mit aufheizt. So verkleinere ich den Backraum für das Brot.
- Der Dampf der später durch Wasser in der Auflaufformn entsteht bleibt durch das zweite Backblech weiter unten und unterstützt damit den Auftrieb vom Brot.
- Wenn die Temperatur erreicht ist, bemehle ich die Oberseite der beiden Dinkel-Teiglinge und schneide sie ca. 1 cm tief ein.Dabei halte ich das Messer schräg (siehe meine Video mit gleichen Titel auf Youtube).
- Nun darf das Brot in den Backofen. Eine Tasse heisses Wasser schütte ich in die Auflaufform und schließe sofort die Tür.
- Die beiden Brote dürfen nun 20 Minuten backen. Danach öffne ich die Tür damit der Dampf entweichen kann und ziehe das obere Backblech raus.
- Die Dinkel Brote bei 210°C weitere 20 Minuten backen. Wenn sie die gewünschte Bräune haben sind dürfen sie aus dem Backofen.
- Komplett auskühlen lassen und genießen!
Notizen
- Du kannst auch ein großes Brot backen. Ich backe lieber zwei kleine Dinkelbrote, so kann ich Eines gleich einfrieren.
Meine Backhelfer* für das Dinkelbrot ohne kneten:
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Diese Brotrezepte sind sehr lecker und schmecken super gut. Auch diese Brote kannst du im Topf backen oder frei heben. Also auf einem Pizzastein oder Backblech.

Roggen-Dinkel Topfbrot

Einfaches Roggenbrot

XL-Weizenbrot
Was wären Brote ohne einen leckeren Brotaufstrich? Nichts, deshalb verlinke ich Dir gerne meine Lieblings-Brotaufstriche. Die sind sowas von lecker und ich kann echt nur schwärmen davon. Schau sie Dir an und mach sie nach. Es lohnt sich wirklich.
Viel Spaß beim Stöbern.

Tomaten
Brotaufstrich

Aufgeschlagene Butter

Salata de
Vinete
Das ist bestimmt noch etwas für Dich!
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brotrezepten

Baguette Rezepte

Brötchen
Rezepte

Fladenbrot Rezepte

Brot Rezepte

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.