Tomaten Tarte tatin
Mein einfaches Rezept für eine Tomatentarte mit Blätterteig. Fast so wie die französische Tarte tatin nur mit einer pikanten Füllung aus Tomaten, Käse und Zwiebel. Die Tomatentarte ist schnell gebacken und schmeckt frisch gebacken warm genauso wie kalt. Entdecke jetzt mein Rezept.

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Tomaten-Rezepte
Tomatentarte mit Blätterteig – mein einfaches Rezept
Zutaten
- 1 Pck. Blätterteig, TK-Ware (rund oder eckig)
- 500 g Bunte Cherry-Tomaten
- 1 Zwiebel
- 80 g geriebener Hartkäse, Comtè, Gruyère oder Grana Padano
- 125 g Mozarella
- 1 TL Butter
- 1 TL Zucker
- 2 EL Balsamico
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- Basilikum und Thymian, zum Garnieren
Nährwerte
Vorbereitung
Für die Tomatentarte habe ich eine Tarteform mit Hebeboden* verwendet. Mit dem Hebeboden kann man die Tarte ganz leicht aus der Backform heben. zur Herstellung habe ich noch ein Pfanne, ein Schneidbrett mit Küchenmesser und eine feine Käsereibe vorbereitet.
Zwiebel
Die Zwiebel halbieren und die Zwiebelhaut abziehen. Die Zwiebelhälften in feine halbe Ringe schneiden. In einer Pfanne mit 1 TL Butter glasig dünsten. Einen TL Zucker und etwas Salz dazu geben und alles rund 10 Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Abschließend 2 EL dunklen Balsamico in die Pfanne geben und etwas Einreduzieren lassen.
Blätterteig
Den Blätterteig über die Tarteform legen. Den Boden und Rand leicht festdrücken. Alles, was über den Rand der Backform hinaus steht, einfach entlang des Rands mit einem Messer abschneiden. Sollte der Blätterteig einmal reißen so wie mir das passiert ist, kann man einfach ein Stück Teig in die Lücke legen und leicht an den vorhandenen Teig andrücken. Davon sieht man nach dem Backen kaum noch etwas.
Käse
Den Käse möglichst fein reiben. (Ich habe einen kräftigen Comté verwendet, alternativ schmeckt eigentlich jeder Hartkäse den du magst) Den Käse direkt auf den Boden des Blätterteigs verteilen. Den Mozzarella in Stücke zupfen und über dem Käse verteilen.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Inhalt: 1x Quiche Backform (Ø 28 cm, Höhe 3 cm) - Artikelnummer: 2300647579
- Material: Stahl antihaftbeschichtet - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch Antihaftbeschichtung. Vielseitig einsetzbar durch hohen Rand
- Der Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls
- Schnelles und einfaches Entfernen des Backformrands durch die gute Antihaftbeschichtung am Rand und den herausdrückbaren Hebeboden und sofort servierfertig
Tomaten
Die Tomaten waschen und halbieren. Zuerst die karamellisierten Zwiebeln auf dem Käse und Mozzarella verteilen, dann die Tarteform mit den Tomatenhälften füllen. Alles mit einer Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Optional kann man trockene Kräuter wie Oregano, Basilikum und Thymian auf die Tomatentarte geben, diese werden im heißen Backofen aber verbrennen und dann meist auch etwas bitter schmecken.
Backen
Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen. Die Tarteform auf der mittleren Schiene 35-40 Minuten im Backofen fertig backen. Behalte den Blätterteig und der Belag im Blick, die Backzeit kann je nach Backofen kürzer oder länger ausfallen.
Servieren
Der geriebene Käse bindet die Tomatenhälften an den Blätterteig. Deshalb empfehle ich die Tarte auskühlen zu lassen, bis der Käse spürbar fester ist. In der Zwischenzeit kann man die Tarte mit Basilikum und Kräutern, wie Thymian oder Oregano garnieren. Der feine Blätterteig und die Tomaten lassen sich am besten mit einer Haushaltsschere in Stücke aufteilen.
Mein Video zur Tomatentarte mit Blätterteig
Flotte Spargeltarte mit Blätterteig
Wir starten mit einer flotten Spargeltarte mit Blätterteig in die Spargelsaison. Wie man in 30 Minuten eine wunderbare Tarte zaubern kann, das verrate ich hier.
Tomatentarte mit Blätterteig – mein einfaches Rezept
Wie kommt man darauf, ein Rezept für eine französische Tomatentarte mit Blätterteig zu machen? Ganz einfach, es ist wie immer zur Erntezeit, man weiß kaum wohin mit der ganzen Pracht. Egal ob Spargel, Zucchini, Tomaten und andere leckere Gemüsesorten. Eine französische Tarte, ob rund oder eckig lässt sich immer pikant füllen und köstlich belegen. Dabei habe ich mich an der Provenzalischen Tomatentarte orientiert und noch typische italienischen Zutaten, die gerne mit Tomate verwendet werden, eingesetzt. Wichtig ist, dass die Tomaten reif sind und ein intensives Aroma haben.
Französische Tarte mit Tomaten und italienischem Mozarella
Die Verbindung aus Käse und Tomaten kennen viele mit einem leichten Käse wie den Mozarella, aber auch mit einem kräftigen Käse auf einer Pizza. Im Grunde genommen ist die Tomatentarte eine dekonstruierte Pizza – upside down. Ganz egal wie, die Kombination Tomate mit Käse auf einem Teigboden lieben wir alle und muss nicht weiter beschrieben werden. Die vollreifen Cherry-Tomaten dürfen auf dem geschmolzenen Käse natürlich fruchtig wirken und das ist dann auch schon das besondere an der Tomatentarte.
Tomaten halbieren oder vierteln
Im Rezept für die Tomatentarte habe ich das Halbieren der kleinen, runden Kirschtomaten beschrieben. Diese habe ich schon als bunte Cherry-Tomaten gekauft. Für die Tomartentarte mit Blätterteig habe ich eigene Tomaten aus dem Garten verwendet und diese je nach Größe auch schon mal geviertelt. Wichtig ist, dass alle Früchte die ungefähr gleiche Größe haben damit sie alle den gleichen Gargrad haben, wenn sie aus dem Backofen kommen.
- MEHRZWECK KÜCHENZUBEHÖR - Schneiden Sie Pizza, Ciabatta-Brot, Wraps, Bagels, Käse, Kräuter ,Wurst und mehr! Ein unverzichtbarer Küchenhelfer und ein Muss für jeden Hobbykoch.
- 5-IN-1 KÜCHENTOOL - Perfekt zum Schneiden von Obst, Gemüse, Brot, Fleisch und natürlich PIZZA! Durchschneiden Sie jede Art von Kruste mühelos und verwenden Sie die Schere als Pizzaschneider und Schaufel in einem.
- DIE PERFEKTE SCHEIBE PIZZA - Mit diesem coolen Pizzazubehör stehen Sie dem Italiener um die Ecke in nichts nach. Das Küchenwerkzeug eignet sich auch für Deep Dish Pizzas und ermöglicht es Ihnen, Ihre leckere Pizza in Sekunden zu servieren.
- ROBUST UND LEBENSMITTELECHT - Hergestellt aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl, der selbst die dickste Kruste mühelos durchschneidet. Inklusive sicherem Sicherheitsverschluss für die Aufbewahrung und spülmaschinenfest für eine einfache Reinigung.
- FÜR ALLE PIZZA-LIEBHABER - Servieren Sie Stücke mit oh là là Faktor. Ein Muss für Pizza-Liebhaber, die Spaß an originellen Küchenutensilien haben. Geben Sie sich nicht mit mittelmäßigen Stücken zufrieden, sichern Sie sich jetzt unsere Pizzaschere!!
Aufschneiden mit einer Haushaltschere
Sobald die Tomatentarte etwas abgekühlt ist und damit der Käse wieder eine feste Form angenommen hat, kann man die Tarte aufschneiden und servieren. Das merkt man daran, wie wenig sich die Tomatenstücke auf dem festen Käse verschieben lassen. Sobald der Käse fest ist, sollten auch die Tomaten an Ort und Stelle bleiben. Am einfachsten haben wir die Tortenstücke aus der runden Tomatentarte mit einer Haushaltsschere oder auch Pizzaschere geschnitten. Das funktioniert super und haben wir schon beim Rezept für die einfache Pinsa Pomodoro empfohlen.
Tomatentarte mit Tomatenmarmelade
Ein weiteres neues Rezept zur Tomatenernte ist das Einkochen von Tomatenmarmelade. Diese süß-fruchtige, leicht scharfe und überraschend leckere Marmelade passt zu viel herzhaften Gerichten, aber vor allem zu würzigen Käse. Alle die gerne eine besonders süße, leicht säuerliche und scharfe Tomatensoße (oder einfach Ketchup) zum Aufpeppen verwenden, werden verstehen, wie man mit deutlich weniger Zuckergehalt einen noch intensiveren Geschmack der Tomatentarte erreichen kann. Wer es gerne etwas herzhafter mag, kann auch ein Pesto wie ein Petersilienpesto dazu reichen. Das ist auch ein echter Game-Changer.
Tomatentarte wie lange haltbar?
Falls tatsächlich etwas übrig bleibt, die Tomatentarte schmeckt auch kalt richtig gut. Die einzelnen Zutaten eigenen sich aber nicht für ein erneutes aufwärmen im Backofen. Auch würde ich die Tarte mit Tomaten nicht länger als eine Nacht in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einer Tarte kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Leckere Lauchtarte – ganz einfach
Tomaten-marmelade
selber machen
Herzhafte Zucchinitarte
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Tomaten und eine Rezept-Idee für den restlichen Blätterteig. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.