Was Schnelles für Zwischendurch
Manchmal muss es nicht viel sein und soll besonders schnell gehen, dann sind die Blätterteigstangen mit Käse und wer will auch mit Schinken, genau das Richtige.
Blätterteigstagen wie vom Bäcker
Die Blätterteigstangen sind eine willkommene Abwechslung für einen Snack. Gerade wenn es Abends noch eine Kleinigkeit sein soll und man nicht genau weiß, was es sein darf. Da kommen die Blätterteigstangen gerade richtig.
Kann man die Blätterteigstangen auch vegan belegen?
Du kannst die Blätterteigstangen mit Käse, Schinken oder einfach nur mit etwas Tomatenmark und Gewürzen füllen. Je nachdem, was Dein Kühlschrank hergibt. So sind die Blätterteigstangen sowohl vegan, vegetarisch oder mit Wurst herzustellen. Aber Du kannst sie auch ohne Problem süß herstellen, dazu kannst Du sie mit Nuss-Nougat Creme oder Marmelade füllen. Ganz wie Du es magst!
Frischer Blätterteig oder TK-Blätterteig. Was ist besser?
Blätterteig mache ich nur sehr selten selbst. Es gibt inzwischen sehr gute Fertigprodukte. Da lohnt sich die Arbeit wirklich sehr selten. Ich achte immer auf einen Butterblätterteig. Den finde ich geschmacklich einfach besser als ein billiges Trennfett. Aber es gibt auch inzwischen veganen Blätterteig, falls Du darauf wert legst und auch die Füllung vegan gestalten möchtest.
Ob ich einen frischen Blätterteig oder ein TK-Blätterteig sind eine ganz persönliche Entscheidung. Ich habe die Käsestangen schon mit beiden Versionen gemacht. TK-Blätterteig hält im Gefrierfach einfach länger und von daher ziehe ich den TK-Blätterteig vor. Aber es funktioniert auch mit frischem Blätterteig sehr gut! Der Vorteil von frischem Blätterteig, man muss ihn nicht mehr ausrollen. Sondern einfach nur noch belegen.
Wie lange bleiben Blätterteigstangen mit Käse frisch?
Frisch sind sie immer noch am besten und da sie so schnell gemacht sind, würde ich immer dazu raten. Sollten dennoch einige übrig sein kannst Du sie, gut gekühlt und trocken, ca. 1–3 Tage aufbewahren. Aber die Blätterteigstangen schmecken sowohl warm als auch kalt sehr gut. Du kannst sie auch ohne Probleme bei ca. 150°C gut aufwärmenaber das kommt ein bisschen auf die Füllung an. Ein bereits erwärmter Käse lässt sich nicht noch einmal verflüssigen. Daher ist das mit Vorsicht zu genießen.
Mein Rezept für die Blätterteigstangen mit Käse und Schinken
Zutaten
- 3 Blätterteigblätter gefrohren
- 3-4 Scheiben Schinken Schwarzwälder oder Serano
- 1 Eigelb etwas Milch
- 30 g frisch geriebenen Käse Parmesan, Percorino oder einen Bergkäse
- Kräuter / Paprikapulver
- etwas Wasser
Anleitungen
- Die Blätterteigblätter antauen lassen und leicht übereianderlegen und mit dem Nudelhol zu einer großen Platte ausrollen. Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Blätterteigplatte zur Hälfte mit Schinken und Käse belegen. Auf Wunsch mit Kräuter und Paprikapulver bestreuen. Die leere Hälfte mit Wasser bepinseln und über die Käse/Schinken-Hälfte legen. Etwas festdrücken.
- Mit einem scharfen Messer 10-12 lange Streifen schneiden. Eigelb mit Milch verquirlen und die Streifen damit bestreichen. Die Blätterteigstreifen in sich verdrehen und in den vorgeheizten Backofen für 10-12 Minuten goldbraun backen. Wer mag kann sie noch warm servieren. Dazu schmecken Dipps wie eine Ajoli, Cocktailsauce oder andere Dips sehr lecker.
Notizen
- Wer mag kann die Blätterteig Sticks gerne mit Sesam, grob gemahlenen Pfeffer, Paprikapulver oder Meersalz bestreuen. So bekommen sie eine pikantere Note.
- Wer noch mehr Käse mag, kann gegen Ende der Backzeit noch einmal etwas Käse drüber streuen.
- Keine Angst vor dem Fettrand im Schinken, er ist nach dem Backen verschwunden. Er brät sich richtig gut aus und stört nicht.
- Du kannst die Streifen zusätzlich auch mit Sesam, Mohn oder groben Salz bestreuen.
Die Herstellung der Blätterteigstangen mit Käse und Schinken, in Bildern
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern?
Snacks kann man nie genug haben oder? Hier zeige ich Dir die beliebtesten Snacks von meinem Blog, schau sie Dir gerne an. Damit wünsche ich Dir viel Spaß beim Stöbern.
Toast Hawaii
Brotchips
Zucchinisticks
Meine Idee für Dich, hier findest Du alle meine Snackrezepte, aber auch noch die passenden Saucen und Dips:
Rezepte für Snacks
Rezepte mit Saucen und Dips
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.