Derzeit sind Pfifferlinge unsere absolute Lieblingszutat und deshalb dürfen Pfifferlinge auch nicht im Rührei fehlen. Ganz wichtig bei diesen Pilzen ist es dass Du sie gut putzt. Das mache ich gerne mit einem Borstenpinsel. Damit bekomme ich die Erde gut zwischen den Lamellen heraus.
Zu den meisten Pilzgerichten wie auch bei den Pfifferlingen nehmen wir gerne Petersilie dazu.. Das Aroma der Petersilie ergänzt sich super mit dem erdigen Geschmack der Pilze. Doch beim Rührei habe ich sie durch Schnittlauch ersetzt. Das schmeckt uns im Rührei, besser. Wir bevorzugen es wenn das Ei nicht so sehr durchgebraten ist und noch leicht cremig. oder schlotzig wie wir in der Kurpfalz sagen. Dann hat es für uns die perfekte Konsistenz. Probier es aus. Am besten gelingt es dir wenn du die Pfanne auf niedriger Hitze aufwärmst, gerade so das das Eiweiß? beginnt zu stocken wenn es indie Pfanne kommt. Wenn du es aber fester haben magst, dann mach das einfach nach Deinen Vorstellungen, wichtig sind eigentlich nur die Zutaten.
Obwohl ich eigentlich ein Süßschnabel bin, liebe ich dieses Rührei mit Pfifferlingen bereits zum Frühstück. Dazu einen Kaffee und einen frischen Toast und der Start in den Tag könnte nicht besser sein!
Eine genaue Anleitung findest Du in meinem kurzen Video. Rührei mit Pfifferlingen:
Das Rezept für das Rührei mit Pfifferlingen:
Die angegebene Portion ist für 2 Personen gedacht aber wenn Du viel Hunger hast, dann schaffst Du es bestimmt auch alleine!
In einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl hinein geben und erhitzen. Sobald sie heiß ist die Pfifferlinge dazu geben und anbraten.
In der Zwischenzeit Schnittlauch, Eier, Milch und die Gewürze in eine Schüssel geben und verquirlen.
Sobald die Pilze gut angebraten sind kommt die Eimasse mit dazu und die Temperatur zurück drehen. Etwas stocken lassen und die Butter dazu geben. Mit dem Pfannenwender die Eimasse leicht zusammen ziehen in Richtung Pfannenmitte. Wenn die Masse noch leicht cremig ist, servieren. Es sei denn dass Du es weiter durchgebacken haben magst. Dann lass das Rüherei noch eine Minute länger in der Pfanne.
Notizen
Dazu passt ein leckerer Tomatensalat und ein Baguette.
Statt Pfifferlinge kannst Du auch andere Pilze dafür nehmen. Es eignet sich auch der braune Champignon sehr gut dazu.
Wenn Du dein Rüherei etwas deftiger magst, dann brate mit den Pilzen auch noch etwas fein geschnittenen Speck mit an. Der gibt dem Rüherei eine kräftigere Note!
// weitere Ideen mit Pfifferlinge findest Du hier: L I N K//
* Affiliate Links Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.