Mit Kritharaki-Nudeln. Glutenfrei!
Pilze sind das ganze Jahr unser Star in der Küche. Der Pfifferling mit seinem würzige, leicht pfeffrigen Geschmack passt hervorragend zu Pasta aller Art. Dieses mal zaubern wir uns Pfifferlinge mit Nudelrisotto mit Speckbohnen. Schnell, leicht, lecker und ehrlich im Geschmack.
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Pfifferlinge mit Nudelrisotto aus Kritharaki-Nudeln
- Schau Dir mein Video zur Herstellung vom Nudelrisotto mit Pfifferlingen an
- Mein Rezept zur Herstellung vom Nudelrisotto mit Pfifferlingen
- Mein Rezept für leckere Speckbohnen als Beilage
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Pfifferlinge mit Nudelrisotto aus Kritharaki-Nudeln
Aktuell gibt es so viele gute Angebote für Pfifferlinge, da können wir nicht widerstehen und noch mehr Rezepte mit Pfifferlingen ausprobieren . Wir haben heuer schon sehr viele Pfifferlinge verarbeitet. Eine Zutat zu den Pfifferlingen hat es mir besonders angetan, ein Nudelrisotto. Die Kritharaki-Nudeln sehen Reiskörner zum Verwechseln ähnlich, aber nicht nur das. Diese Kritharaki-Nudeln, die wir für das Nudelrisotto genutzt haben, sind aus roten Linsen hergestellt. Somit haben die Nudeln noch einige tolle Nährstoffe extra und eine leckere Eiweißquelle sind sie auch noch dazu. Des Weiteren ist es durch die Linsen glutenfreies Gericht.
Schnell leicht lecker und ehrlich im Geschmack
Für ein klassisches Risotto haben wir oft keine Zeit, deshalb haben wir Pfifferlinge mit Nudelrisotto alternativ mit griechischen Nudeln gekocht. Das ganze Gericht ist in 10- 15 Minuten fertig. Es ist kein Vergleich zu einem echten Risotto, aber eine schöne Alternative. Geschmacklich fanden wir die reisähnlichen Nudeln echt, leicht und lecker. Die rote Farbe blieb nach dem Kochen auch erhalten. Die Speckbohnen waren dazu eine ehrliche Ergänzung, die uns die nötige Bitternote mit dazu. Der Speckmantel sorgt natürlich für einen Crunch und ist als rauchiger Geschmacksverstärker eine schöne Option, die man auch weglassen kann.
Pfifferlinge mit Nudelrisotto oder anderen Pilzen
Das Nudelrisotto kannst Du alternativ auch mit anderen Pilzen zubereiten. Die Pfifferlinge musst Du ordentlich putzen. Ich befreie die Pilze gerne mit einem Haar-Pinsel von den Resten des Waldbodens. Wichtig ist, dass die Lamellen der Pilze gut sauber werden. Denn sonst knirscht es beim Essen zwischen den Zähnen. Das macht einfach keine Laune. Ich achte beim Einkauf eher auf größere Pfifferlinge, da ist das Reinigen einfacher.
Pfifferlinge mit Nudelrisotto als Beilage oder Hauptgericht
Du kannst dieses Nudelrisotto als Beilage oder Hauptgericht zubereiten und ganz nach Belieben abwandeln, je nachdem welche Pilze gerade saisonal im Angebot sind. Dazu ist es mit verschiedenem Gemüse kombinierbar. Als Beilage gab es bei mir noch Speckbohnen. Das Rezept ist auch bereits auf meinem Blog und ich habe es Dir unterhalb des Rezepts für Pfifferlinge mit Nudelrisotto verlinkt.
Meine Pfanne für vieles
Ich bin eine Kooperation mit dem Kochgeschirr-Hersteller Hoffmann Germany eingegangen und darf die Produkte in Zukunft ausgiebig testen und Euch vorstellen. Einige Pfannen und Töpfe haben wir schon mehrere Jahre im Einsatz und uns damals selbst gekauft. Viele meiner Rezepte sind in diesem hochwertigen Kochgeschirr entstanden und das Kochen macht damit riesig Spaß. Die Ergebnisse sind mit der Beschichtung besser als bei vergleichbaren Pfannen, so viel kann ich aus Überzeugung schon einmal dazu sagen.
Sollte die Beschichtung nach Jahren einmal nachlassen, kannst Du es so machen wie ich. Die Pfannen zurückschicken und schnell neu beschichten lassen.
Wenn Du auch Lust hast neues zu probieren und Dir dafür die passenden Pfanne aussuchen möchtest, dann benutze doch einfach den Rabattcode, den mir Hoffmann Germany GmbH, für Euren Einkauf zur Verfügung gestellt hat.
Rabattcode SILKE10
Schau Dir mein Video zur Herstellung vom Nudelrisotto mit Pfifferlingen an
- Verpackungsmenge: (1 x 250 gr)
- Bio-Zertifizierung: EG-Bio
Mein Rezept zur Herstellung vom Nudelrisotto mit Pfifferlingen
Zutaten
- 150 g Pfifferlinge
- 100 ml Milch oder Schlagsahne
- 60 ml Weißwein Ersatzweise Gemüsebrühe, dazu aber etwas Zitronensaft für die leichte Säure
- 80 g Reisnudeln
- 80-100 ml Wasser (je nachdem wie schlozig Du das Risotto haben magst) Je nachdem wie cremig Du das Risotto haben magst
- 1 Stück Frühlingszwiebel
- Salz / Pfeffer / Muskat / Pflanzenöl
- Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Pfifferlinge mit einem feuchten Papiertuch abreiben. Den Schwamm mit einem Haarpinsel reinigen. Große Pfifferlinge halbieren oder vierteln.
- Die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden,
- Eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen, die Pilze darin anbraten. Gegen Ende der Garzeit die Frühlingzwiebel mit dazu geben und alles mit Weißwein ablöschen und aus der Pfanne nehmen.
- Milch oder Sahne in die Pfanne geben. Die Reisnudeln dazu. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Nach Packungsanweisung 5-10 Minuten kochen.
- Am Ende der Garzeit die Pfifferlinge wieder mit dazu geben. Falls es zu dickflüssig wird, mit dem Wasser etwas verlängern. Evtl. noch einmal mit den Gewürzen abschmecken. Fertig!
Notizen
- Wenn Du magst, kannst du in die Sauce auch noch etwas geriebenen Parmesan mit hinein geben. Auch das unterstützt den Geschmack.
- Ich gebe zum Schluß gerne noch etwas frisch gehackte Petersilie darüber. Das schmeckt toll! Aber auch andere Kräuter wie Thymian oder zarter Rosmarin sind eine schöne Ergänzung.
Mein Rezept für leckere Speckbohnen
Leckere Speckbohnen
Meine Helferlein für die Pfifferlinge mit Nudelrisotto:
- Einfaches und fettfreies Kochen ermöglichen Ihnen die erstklassigen Antihafteigenschaften dieser praktischen Bratpfanne. Die Reinigung gelingt schnell und einfach, weil Speisen nicht mehr anhaften. Absolut nachhaltig durch den Hoffmann-Wiederbeschichtungsservice.
- Einfaches und fettfreies Kochen ermöglichen Ihnen die erstklassigen Antihafteigenschaften dieser praktischen Bratpfanne. Die Reinigung gelingt schnell und einfach, weil Speisen nicht mehr anhaften. Absolut nachhaltig durch den Hoffmann-Wiederbeschichtungsservice.
- Beste Bratergebnisse erzielen Sie dank der hervorragenden Wärmeverteilung bis in den Rand. Ihre Pfanne fürs Leben: Robuster Aluminium-Handguss, 100 % Made in Germany, für alle Herdarten und ein 100% verzugsfreier Boden – sonst Geld zurück.
- Der abnehmbare Stiel dieser Bratpfanne ermöglicht Ihnen eine platzsparende Verstauung und vereinfacht den Einsatz im Backofen (bis 250 °C). Beim Einsatz auf dem Herd, erwärmt sich der Stiel nicht mit, es besteht keine Verbrennungsgefahr. Inkl. Sicherheitsglasdeckel.
- Diese zuverlässige Pfanne unterstützt Sie optimal bei der einfachen Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte. In dieser Bratpfanne können Sie unkompliziert braten, schmoren und überbacken. Mit einer Innenhöhe von 4,5 cm eignet sich diese Aluguss-Bratpfanne perfekt für den täglichen Einsatz
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Pfifferlinge sind ideal für den fünften Geschmack Umami. Egal ob man diesen herrlichen Pilz mit Pasta oder mit dem Frühstücks-Klassiker kombiniert, es wird immer köstlich. Genauso wie der etwas aufwändigere vegetarische Burger mit Pfifferlingen und Birne eine absolute Wucht!
Pasta-Pfifferlinge ganz einfach
Leckeres Rührei mit Pfifferlingen
Black Bean Burger-Pfifferlinge-Birne
Das ist bestimmt noch etwas für Dich!
Hier findest Du eine Übersicht von vegetarischen Rezepten. Ganz wichtig und meist auf Vorrat gekocht, sind auch immer selbst gemachte Soßen und Dips für ein gelungenes Gericht.
Vegetarische Rezepte
Rezepte mit Soßen und Dips
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.