veganer Aufstrich

Tomaten-Brotaufstrich

Tomaten-BrotaufstrichEin leckerer und veganer Tomaten-Brotaufstrich

Die Idee kam mir als ich meine gerösteten Tomaten mal wieder gemacht habe. Ich liebe diese Röstaromen einfach sehr und so konserviere ich die Tomaten einfach richtig lecker. Im Winter freue ich mich dann auf Nudeln mit Tomatensauce oder auch in der Lasagne etc. Aber immer nur Tomatensauce ist etwas langweilig.

Da im Garten dieses Jahr noch Zucchini und Aubergine übrig waren habe ich beschlossen einen leckeren Brotaufstrich zu zaubern. Das ist ganz einfach. Wichtig ist nur das Du eine große Auflaufform oder ein sauberes Backblech hast. Der Rest ist schnell gemacht.

Verwendete Geräte:

veganer Aufstrich

Tomaten-Brotaufstrich

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke

Zutaten

  • 1-2 kg reife Tomaten (je nach Größe der Auflaufform)
  • 1 Stück Zucchini (eine kleine oder eine halbe große Zucchini)
  • 1 Stück Aubergine (eine kleine oder eine halbe große Aubergine)
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück große Karotte
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1-2 TL Zucker
  • Salz / Pfeffer / Rosmarin / Thymian / Oregano

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Die Tomaten grob halbieren oder vierteln ( je nach Größe).
    Zwiebeln, je nach Größe, viertel oder achteln. Knoblauch halbieren.
    Die Karotte schälen und in grobe Ringe schneiden.
    Zucchini und Aubergine auch in grobe Stücke schneiden.
  • Alles zusammen mit etwas Olivenöl, den Kräutern in eine große Schüssel geben. Mit den Händen grob durchmischen und in der Auflaufform verteilen. Ein bisschen darauf achten das die Tomaten mit der Schale nach unten in der Form sind, sodass das Fruchtfleisch die Röstaromen annehmen kann.
  • Mit Zucker, Salz und etwas Pfeffer würzen. Im Backofen auf mittlerer Schiene gut 2-3 Stunden bei 160-180°C Ober-/Unterhitze (je nach Backofen) rösten. Aufpassen das es nicht verbrennt. Die Flüssigkeit muss fast komplett verdampft sein.
  • Die Kräuter und ihr Stängel entfernen. Die Masse in ein hohes Gefäss füllen und mit dem Zauberstab oder einem guten Mixer prürrieren und durch ein Sieb geben.
    Evtl. nochmal nachwürzen. In steriele Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich gut 2 Wochen. Wer sie länger haltenbar machen möchte. Gibt die gefüllten Gläser in einen Topf mit Wasser und kocht sie gut 10 Minuten (je nach Glasgröße auch länger). Aus dem Topf nehmen und auf dem Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht und die kochende Flüssigkeit den Deckel auch sterilisiert.

Notizen

Tomaten im Backofen     Bortaufstrich mixen
  • Mit den Gemüsesorten kannst Du spielen. Etwas Sellerie, Paprika etc. passt auch sehr gut dazu.
  • wenn ich es gleich verwende, gebe ich gerne etwas Balsamico mit dazu. Das gibt dem Tomaten-Brotaufstrich eine angenehm, spritzige Note.
  • Vorsicht mit Chilli, das kann mit der Zeit noch nachschärfen.
veganer Brotaufstrich     veganer Aufstrich
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Aber mit Tomate und Zucchini kann man noch viel mehr machen:


// weitere Tomatenrezepte findest Du hier : L I N K //

Rezept für fruchtigen Brotaufstrich* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

 


4 Kommentare zu „Tomaten-Brotaufstrich“

  1. Gerlinde Fallschisel

    Hallo liebe Silke, Hab mir grad deine leckeren Rezepte angeschaut und werde einiges ausprobieren. Dein Tomatenaufstrich hat’s mir angetan????und die geröstete Blumenkohlsuppe auch. Vielen Dank, schön, dass es deine Rezept – Seite gibt. HERZLICHST GERLINDE

    1. Hallo liebe Gerlinde,
      vielen lieben Danke für deinen lieben Kommentar. Ich bin gespannt, wie es Dir schmeckt. Jedes Wochenende kommt mind. ein neues Rezept dazu.
      Also schau wieder bald vorbei, bestimmt findest Du noch das eine oder andere Rezept 😉
      Herbstliche Grüße 😀
      Silke

  2. Danke für dieses tolle Rezept und Inspiration.

    Schön das ich deinen Blog gefunden habe.

    Liebe Grüße,

    elke von elkeworks.de

    1. Hallo Elke,
      vielen Dank für Dein Kompliment. Deine Seite ist wunderschön, mit viel Liebe gemacht.
      Vielleicht können wir mal was zusammen kochen / backen.
      Viele Grüße und jetzt schon ein schönes Wochenende.
      Silke

Kommentarfunktion geschlossen.

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!