Mit Joghurt-Dip und Pesto
Tomate mal anders! Ein Ochsenherztomaten-Rezept für alle Sinne. Anstelle die Tomaten zu füllen habe ich sie in Scheiben geschnitten, fein gewürzt und mit Honig karamellisiert. Schau gleich rein.
Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Tomaten-Rezepte
Mein Rezept für Karamellisierte Ochsenherztomaten
Zutaten
Ochsenherztomaten
- 2 Ochsenherztomaten
- 2 EL Honig
- Paprikapulver
- Salz
- Italienische Kräutermischung, Thymian, Oregano, Rosmarin. Basilikum
Joghurt-Dip
- 200 g griechischer Joghurt, mind. 10 % Fett
- 25 g Milch
- 25 g Sahne
- 50 g Buttermilch
- ¼ TL Sofortgelatine
- 15 ml Olivenöl
- 1 Stück Limette
- 1 Prise Salz
Vorspeise
- 6 Scheiben Karamellisierte Ochsenherztomaten
- 5 Stück Cashew-Kerne, geröstet
- 1 EL Joghurt-Dip
- 5 Stück grüne Oliven, ohne Stein
- 1 EL Petersilien-Pesto, oder ein anderes Pesto
Nährwerte
Vorbereitung
Zum Tomatenscheiben schneiden habe ich ein großes und zwei kleine Schneidebretter verwendet. Die kleineren werden aufeinander gestapelt und als Auflage für das Küchenmesser, für einen exakten Schnitt verwendet. Für den Joghurt Dip benötigt man ein Handrührgerät mit Schüssel. Des Weiteren einen kleinen Kochtopf, einen Pinsel und ein Backblech mit Backpapier.
Ochsenherztomaten
2 Ochsenherztomaten, Paprikapulver, Salz und italienische Kräuter
Die Tomaten waschen und die Tomate auf ein großes Schneidebrett legen. Das obere Drittel mit einem Küchenmesser gerade abschneiden. Die Tomate auf die Schnittfläche legen, daneben zwei kleinere Schneidebretter auf ca. 1,5 cm Höhe aufeinander stapeln.
Das Messer flach auf das oberste Schneidebrett legen und die Tomate einmal rundherum einschneiden. Die Tomatenscheibe entlang der Schnittkante abschneiden. Aus einer Ochsenherztomate habe ich drei Tomatenscheiben geschnitten. Die Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Leicht salzen und mit der Paprikapulver würzen. Die italienische Kräutermischung über den Tomaten verteilen.
Honig
Den Honig in einem kleinen Kochtopf vorsichtig erwärmen, bis er flüssig und streichfähig ist. Den Honig auf der Tomate mit den Gewürzen verteilen. Dafür den Backpinsel in den flüssigen Honig tauchen und vorsichtig auf die Schnittfläche der Tomate tupfen. (Tipp: mit dem Pinsel tupfen ist besser als Streichen. So bleiben die Gewürze und Kräuter an Ort und Stelle.)
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Tomatenmesser mit gewellter Klinge
- Perfekt für das Schneiden von Tomate und Paprika
- Rostfrei und spülmaschinengeeignet
- Küchenhelfer von triangle für höchste Ansprüche von Profis und Hobbyköchen
- Tradition, Know-How und Innovation; Made in Solingen seit 1946
Karamellisieren
Den Backofen auf 120° C Ober-Unterhitze aufheizen und das Backblech mit den Tomatenscheiben auf die mittlere Schiene einschieben. Die Ochsenherztomaten zusammen mit dem Honig für 90 Minuten karamellisieren lassen.
Abkühlen
Die Tomaten auf dem Backofen nehmen und für rund 30 Minuten abkühlen lassen. Karamellisierte Ochsenherztomaten können auch warm serviert werden, dann wird der Joghurt-Dip aber auf der warmen Tomate zerlaufen.
Dip
Limette, Griechischer Joghurt, Sahne, Buttermilch, Olivenöl und Sofortgelatine
In der Zwischenzeit die Schale der Limette abreiben und zur Seite stellen. Die Sahne der Sofortgelatine mit einem Handrührgerät nur halb steif schlagen. Für den Joghurt Dip die Limette halbieren. Den Joghurt mit Buttermilch, Sahne und etwas Olivenöl vermischen. MIt dem Saft der Limette und etwas Salz abschmecken.
Vorspeise
Cashewkerne, Oliven, Petersilien-Pesto, Abrieb der Limettenschale
Die Cashewkerne längs mit einem Messer halbieren und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bei niedriger Temperatur von beiden Seiten rösten. Die Oliven halbieren und grob hacken.
Je drei Tomatenscheiben auf einem Teller anrichten und etwas Joghurt-Dip in die Mitte geben. Die Cashewkerne und die gehackte Olive neben der Tomate auf dem Teller verteilen und über alles etwas Abrieb von der Limettenschale streuen.
Petersilien-Pesto mit Cashew
Eine leckere Paste, die total anders schmeckt, ist ein Petersilien-Pesto mit Cashew.
Entdecke mein veganes Rezept, das man ganz nach persönlichem Gaumen anpassen kann.
Karamellisierte Ochsenherztomaten-Rezept als Vorspeise
Mit der Erntezeit der Tomaten wollte ich nicht schon wieder meine schönen Fleischtomaten aushöhlen und als gefüllte Tomaten servieren. Dabei habe ich mich von dem Rezept von Jörg Sackmann inspirieren lassen und daraus mein Rezept für karamellisierte Ochsenherztomaten als Vorspeise gemacht. Anders als der Fernsehkoch habe ich einige Details verändert und auch die Zeit für das Karamellisieren deutlich nach oben angepasst. Vor allem wollte ich das Rezept aber für jeden verständlich machen und habe es dafür ausführlicher beschrieben als es ursprünglich gezeigt wurde.
Ochsenherztomaten-Rezept für alle Sinne
Die Tomatenscheiben sind auf dem Teller angerichtet bereits eine Augenweide. Alleine mit einer Gabel kann man ganz leicht ein Stück heraustrennen und wird beim ersten Probieren bereist die Augen schließen. Das Aroma der Ochsenherztomate wird durch das sanfte schmoren und karamellisieren besonders hervorgehoben. Man schmeckt ein zartes Stück Fruchtfleisch mit feiner süßer und wenig Säure, das auf der Zunge schon fast von alleine zergeht. Die drei Tomatenscheiben sind fast zu wenig um sie gemeinsam mit dem Joghurt Dip und dem Petersilien-Pesto zu genießen. Deshalb habe ich das Rezept als Vorspeise beschrieben.
Petersilien-Pesto mit Cashew
Das Petersilien-Pesto mit Cashew Rezept ist ein Dauerbrenner geworden und schmeckt uns besonders zu frischen Tomaten. Von Beginn an war klar, dass ich das Basilikum-Öl durch mein grünes Pesto bei dem Ochsenherzentomaten-Rezept ersetzen werde und so kommen dann auch die gerösteten Cashew-Kerne mit auf den Vorspeisen Teller. Mit dem feinen nussigen Aroma und dem festen Biss bieten sie eine schöne Komponente zu den sonst weichen Komponenten bei diesem Gericht.
- Multifunktionale Küchenmesser - Eine Vielzahl von Messern für Ihre Bedürfnisse, 8'' Kochmesser, 8'' Brotmesser, 7'' Santokumesser, 5'' Allzweckmesser, 3,5'' Schälmesser und 5 Stück Messerscheiden.
- Aus einem Stück geschmiedet - Im Gegensatz zu herkömmlichen Messern werden diese Messer aus einem Stück geschmiedet. Geringes Gewicht für ermüdungsfreies Arbeiten. Die Messer sind nach mechanischen Grundsätzen perfekt ausbalanciert.
- Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt - Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und der Griff aus 430er Stahl. Es handelt sich um ein robustes Werkzeug aus rostfreiem Stahl, das leicht zu pflegen, zu lagern und zu schärfen ist. Das erhöht die Lebensdauer des Werkzeugs.
- Superscharfe und antibakterielle Klinge - Die ultrascharfen Klingen machen das Schneiden extrem einfach und mühelos. Mit der neuen Generation von rostfreien und antibakteriellen Klingen können Sie in einer sicheren und entspannten Küche kochen.
- Elegantes Aussehen als Geschenk - Das polierte Klingenmuster und der glatte, polierte Hightech-Griff lassen das ganze Messer wunderschön aussehen und eignen sich perfekt zum Verschenken! Lassen Sie die Leute denken, dass Sie viel Geld für sie bezahlt haben.
Joghurt-Dip oder doch lieber einfacher?
Ich habe mich an das Ochsenherzentomaten-Rezept vom Fernsehkoch gehalten und doch die Menge der Zutaten halbiert. Im Nachhinein war auch diese Menge mehr als genug. Der Joghurt-Dip bringt geschmacklich eine feine Säure zu den karamellisierten Ochsenherztomaten dazu. Den Fettgehalt als Geschmacksträger für den Joghurt-Dip kann man auch reduzieren. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mir es aber einfacher machen und einfach Skyr mit dem Saft der Limette und Salz abschmecken.
Was mit den Tomatenresten machen?
Mit drei Scheiben Tomaten aus einer Ochsenherztomate bin ich sehr großzügig gewesen. Bestimmt kann man noch eine oder sogar zwei Scheiben mehr aus einer Fleischtomate schneiden. Die Reste verwende ich für meine Tomatensauce-Basis Rezept und koche sie ein. Sollte ich aber nicht schnell genug sein, schnappt sich mein Mann die Reste und verwendet sie zum Tomaten-Brotaufstrich selbst machen.
Karamellisierte Ochsenherztomaten-Rezept mit allen Tomaten
Das Ochsenherztomaten-Rezept kann ich mir mit allen großen Tomaten vorstellen. Dafür muss man nicht unbedingt diese herrlich fleischigen Tomaten verwenden. Aber es ist nicht nur ein anderes Ochsenherztomaten-Rezept als gefüllte Tomaten, sondern auch eine raffinierte Zubereitung um die besondere Süße der Tomate hervorzuheben. Bei kleineren Tomaten würde ich die Garzeit im Backofen reduzieren und darauf achten, wann sie an der Oberfläche leicht braun werden.
.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit Tomaten kann man noch vieles mehr anstellen. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Tomaten trocknen im Dörrautomat
Vegetarisch gefüllte Fleischtomate
Tomaten-marmelade selber machen
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Tomaten und veggie Rezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.