Einfach leckere Eierspeise
Ein Omelette mit Pfifferlingen und Tomaten – das ist für mich der herbstliche Genuss, den ich nicht missen möchte! Das Pfifferling-Omelette ist herzhaft, würzig und cremig. Die warmen Kirschtomaten machen es besonders lecker.

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Rezepte mit Ei
Mein Pfifferling-Omelette mit Kirsch-Tomaten Rezept
Kochutensilien
Zutaten
Omelette
- 3 Stück Eier Größe M
- 5 Halme Schnittlauch
- Pfifferlinge angebraten
- 1 TL Pflanzenöl
- 1 TL Butter
- Salz, Pfeffer
Pfifferling
- 150 g Pfifferlinge
- ¼ Stück Zwiebel
- 1 Zweig Thymian
- 3-5 Zweige Petersilie
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 EL Weißwein
- Muskat, Pfeffer und Salz
- 2 Halme Frühlingszwiebel
Kirsch-Tomaten
- 150 g Kirsch-Tomaten
Zubereitung
Pfifferlinge
- Die Pfifferlinge mit einem Haarpinsel säubern, die trockenen Stielenden abschneiden und den Pilz halbieren (nicht dicker als das Omelette).150 g Pfifferlinge
- Die Zwiebel halbieren, die eine Hälfte schälen und halbieren. Die Hälfte in feine Zwiebelwürfel schneiden.¼ Stück Zwiebel
- Die Blätter der Petersilie von den Stielen trennen und grob hacken.3-5 Zweige Petersilie
- Die Frühlingszwiebel in ca. 2 cm lange schräge Stücke schneiden2 Halme Frühlingszwiebel
- Die große Pfanne aufheizen und das Pflanzenöl dazu geben. Die Pfifferlinge anbraten, bis sie goldbraun sind. Zwiebel dazu geben und glasig dünsten. Alles zusammen mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit vollkommen Einreduzieren.1 EL Pflanzenöl, 1 EL Weißwein, Muskat, Pfeffer und Salz
- Die Frühhlingszwiebel kurz mit anbraten. Die Pfifferlinge mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Thymian Blätter vom Zweig streifen und über den Pfifferlingen verteilen.
Tomaten
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Pfifferlinge mit Frühlingszweibel in eine Schüssel geben. In die noch heiße Pfanne die Tomaten geben udn schwenken, bsi sie leicht angebraten sind.150 g Kirsch-Tomaten
Omelette
- Die Eier aufschlagen und zusammen mit dem Schnittlauch, einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen. 8 – 10 angebratene Pfifferlinge mit der Schnittfläche auf den Pfannenboden legen und die Mischung aus Eiern und Schnittlauch darüber gießen. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und die Eiermasse bei niedriger Hitze stocken lassen.3 Stück Eier, 5 Halme Schnittlauch, Pfifferlinge, 1 TL Pflanzenöl, 1 TL Butter, Salz, Pfeffer, 1 Zweig Thymian
- Löse das Omelette am Rand der Pfanne vorsichtig mit dem Teigschaber und klappe die Hälfte davon übereinander. Halte die Pfanne leicht schräg, damit das Omelette leichter in die Richtung gleitet, in die es umgeklappt werden soll.
Anrichten
- Das Omelette trifft mit den Pfifferlingen und den Kirsch-Tomaten auf dem Teller zusammen – ein bunter Haufen, der von grob gehackter Petersilie gekrönt wird.3-5 Zweige Petersilie
Nährwerte
Leckeres Rührei mit Pfifferlingen
Ein Frühstück mit Müsli, Porridge, Brötchen sind echt lecker aber hast Du schonmal
ein Rührei mit Pfifferlingen probiert? Das ist ein absolutes Genießerfrühstück!
Pfifferling-Omelette mit Kirsch-Tomaten
Ein französisches Omelette alleine ist schon ganz nett, aber ein Pfifferling-Omelette mit Kirsch-Tomaten – das ist für mich der herbstliche Genuss, den ich nicht missen möchte! Mein Garten zaubert aus den letzten Sonnenstrahlen des Sommers köstliche Tomaten, duftende Kräuter und knackige Frühlingszwiebeln hervor. Mein Garten zaubert aus den letzten Sonnenstrahlen des Sommers köstliche Tomaten, duftende Kräuter und knackige Zwiebeln hervor. Morgens streife ich mit meinen Katzen durch den Garten, schaue nach dem Rechten und pflücke hier und da ein paar Schätze. Das Frühstück danach kann herzhaft, würzig und cremig sein, zum Beispiel mein Pfifferling-Omelette mit Kirsch-Tomaten.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Hochwertiger Haushaltspinsel mit rundem geöltem Griff aus Kirschholz.
- Ein Küchenpinsel in Lebensmittelqualität. Der Brat- und Backpinsel
Wie putzt man Pilze?
Pilze auf keinen Fall in Wasser legen! Alle Pilze saugen sich mit Wasser voll, wie ein Schwamm. Auf diese Weise bekommt er eine gummiartige Konsistenz, wodurch viel an Geschmack verloren geht. Ganz wichtig bei dem Pfifferling ist, dass man sie gründlich reinigt, da Pfifferlinge keine Kulturpilze sind. Dies bedeutet, dass eine Zucht nicht möglich ist. Die Pflanzen wachsen auf natürliche Weise im Wald und müssen dort geerntet werden. Deshalb ist an den Pfifferlingen immer etwas Erde dran.Ich reinige die Pfifferlinge gerne mit einem Borstenpinsel. So kann ich die Erde gut zwischen den Lamellen leicht entfernen.
Zutaten für ein Omelette
Eier – für eine Omelette rechnet man mindestens 2–3 Eier. Nicht pro Person, sondern für die Eier -Masse, die man braucht, um sie ausreichend dick in einer kleinen Pfanne stocken zu lassen. Schnittlauch – ist ein feines Zwiebelgewächs, das sich hervorragend zum Würzen von Eierspeisen verwenden lässt und reduziert die Menge an Salz, die man für einen runden Geschmack benötigt. Käse – manche machen auch noch fein geriebenen kräftigen Käse, wie Parmesan über das Omelette.
Zutaten zu Pfifferlingen
Weißwein – die Pilze sind Umami Träger und werden nach dem Anbraten mit etwas Säure angereichert. Dazu nehme ich gerne einen Weißwein, bei leichten Gerichten. Bei herzhaften Gerichten auch gerne eine Sojasauce. Zwiebel – die Zwiebel gibt den Pilzen eine süßliche Note, was wiederum den Umami Geschmack noch einmal deutlich hervorheben kann. Petersilie – die Peterli bringen die nötige Bitternote dazu. Mit etwas Salz decken wir alle vier Geschmacksrichtungen ab: salzig, süß, bitter und sauer. So ergänzen wir die Umami-reichen Pilze optimal.
Kirschtomaten zum Omelette
Die Kirsch-Tomaten sind für mich ein Muss zu einem kompletten Pfifferling-Omelette. Die fruchtige Säure der Tomate passt gut zu der cremig-würzigen Eierspeise und ergänzt das Farbenspiel von Grün der Frühlingszwiebel und Gelb des Omeletts. Mit einer ordentlichen Portion Glutaminsäure kommt der nächste Kick – ein zartes Kitzeln, das auf deinem Gaumen tanzt. Dazu achte ich darauf, dass die Tomaten nicht zu reichlich Hitze in der Pfanne abbekommen, aber dennoch ihr volles Aroma entwickeln können.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? …..Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Schnelle Pilzpfanne, mein Basisrezept
Panierte Austernpilze
Gefüllte Portobello Pilze aus der Pfanne
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Pfifferlingen und für Pfannengerichte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.