Die Pfifferlinge mit einem Haarpinsel säubern, die trockenen Stielenden abschneiden und den Pilz halbieren (nicht dicker als das Omelette).
150 g Pfifferlinge
Die Zwiebel halbieren, die eine Hälfte schälen und halbieren. Die Hälfte in feine Zwiebelwürfel schneiden.
¼ Stück Zwiebel
Die Blätter der Petersilie von den Stielen trennen und grob hacken.
3-5 Zweige Petersilie
Die Frühlingszwiebel in ca. 2 cm lange schräge Stücke schneiden
2 Halme Frühlingszwiebel
Die große Pfanne aufheizen und das Pflanzenöl dazu geben. Die Pfifferlinge anbraten, bis sie goldbraun sind. Zwiebel dazu geben und glasig dünsten. Alles zusammen mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit vollkommen Einreduzieren.
1 EL Pflanzenöl, 1 EL Weißwein, Muskat, Pfeffer und Salz
Die Frühhlingszwiebel kurz mit anbraten. Die Pfifferlinge mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Thymian Blätter vom Zweig streifen und über den Pfifferlingen verteilen.
Tomaten
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Pfifferlinge mit Frühlingszweibel in eine Schüssel geben. In die noch heiße Pfanne die Tomaten geben udn schwenken, bsi sie leicht angebraten sind.
150 g Kirsch-Tomaten
Omelette
Die Eier aufschlagen und zusammen mit dem Schnittlauch, einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen. 8 - 10 angebratene Pfifferlinge mit der Schnittfläche auf den Pfannenboden legen und die Mischung aus Eiern und Schnittlauch darüber gießen. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und die Eiermasse bei niedriger Hitze stocken lassen.
Löse das Omelette am Rand der Pfanne vorsichtig mit dem Teigschaber und klappe die Hälfte davon übereinander. Halte die Pfanne leicht schräg, damit das Omelette leichter in die Richtung gleitet, in die es umgeklappt werden soll.
Anrichten
Das Omelette trifft mit den Pfifferlingen und den Kirsch-Tomaten auf dem Teller zusammen – ein bunter Haufen, der von grob gehackter Petersilie gekrönt wird.