Cremige Rahmkartoffeln

Cremige Rahmkartoffeln

Schlotzige Kartoffelscheiben

Kartoffeln sind in der Kurpfalz ein Grundnahrungsmittel. Damit keine Langeweile aufkommt, lernt man von klein auf wie vielseitig Kartoffeln zubereitet werden können. Die Rahmkartoffeln von meiner Oma sind mein Sonntagskartoffeln und heute noch eine besondere Ausnahme wenns richtig „schlotzig“ (cremig) werden muss.

Genauso wie die Rahmsoße für die Rahmkartoffeln mache ich meine Soßen gerne selbst. Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Soßen und Dips.


Das sind meine Rahmkartoffeln

Kartoffelscheiben in Rahmsoße gekocht

Die Kartoffeln im Rahmsauce sind einfach lecker. Für mich stecken sie voller Kindheitserinnerungen. Bei uns gab es die Rahmkartoffeln manchmal als Hauptgericht, besonders dann, wenn wir Kinder mal wieder keine Lust auf Gemüse und Fleisch hatten. Meistens werden Rahmkartoffeln als Beilage serviert. Dabei ist die Zubereitung denkbar einfach. Man stellt eine Mehlschwitze her, die kräftig gewürzt wird und gart die Kartoffelscheiben in der Rahmsauce.

Die etwas leichtere Variante

Gewiss ist es kein kalorienarmes Gericht, aber es ist wahnsinnig lecker und im Winter darf es doch auch einmal mehr sein – oder? Nun aber mal im Ernst, wir essen das ganze Jahr über gerne Kartoffeln. Da ist Abwechslung gefragt und wenn es draußen unbeständiger und kühler wird, dazu noch die leckeren Sorten an Kohlgemüse in ausreichender Vielfalt im Angebot sind, dann ist es Zeit für etwas mehr „schlotziges“, wie man bei uns in der Kurpfalz sagt. Eine Variante sind dann die Rahmkartoffeln, cremig lecker warm. Anstatt Sahne verwende ich für die etwas leichtere Variante Milch. An dem cremigen Geschmack geht dabei nichts verloren. Wer es noch dickflüssiger mag als in meinem Rezept beschrieben, nimmt die Kartoffeln nach der Garzeit aus der Soße und kocht diese noch einmal auf, bis sie dem eigenen Wunsch entsprechend einreduziert ist.

Rahmkartoffeln – unser Soulfood

Mein Mann nennt die Rahmkartoffeln einfach Soulfood und ich denke, das beschreibt es am besten. Dafür spricht das Ergebnis, wenn die Kartoffeln in der Rahmsoße gegart werden, besser kann man Kartoffeln fast nicht genießen. Wir essen dazu gerne unsere selbst gemachten Fischstäbchen aus einem frischen Stück Seelachs. Das Wirsing-Gemüse vollendet dabei unsere Lieblingskombination zu den Rahmkartoffeln. Angerichtet werden die Kartoffeln auf dem Teller immer mit recht wenig Rahmsoße, die je nach Gusto dann noch, umso mehr über die Kartoffeln gegeben werden kann.


Hier mein einfaches Rezept für Rahmkartoffeln:

Cremige Rahmkartoffeln

Rahmkartoffeln

10 Minuten
30 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 440 kcal
Fett 4 g
Eiweiss 4 g
Kohlehydrate 6 g
Rezept für 2 Personen

Zutaten

  • 250 ml Milch oder Sahne
  • 250 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 3-5 Stück Kartoffeln (mittelgroß) vorwiegend festkochend
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • Salz / Pfeffer / Zitrone / Muskatnuss
  • 1/2 Bund Schnittlauch

Anleitungen

Vorbereitung

  • Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
  • Butter in einem ausreichend großen Topf für die Kartoffeln, schmelzen. Das Mehl dazu geben mit einem Schneebesen verrühren und leicht bräunen lassen.
  • Die Gemüse- oder Fleischbrühe schluckweise unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen dazu geben . Erst wenn die Flüssigkeit sich gut mit der Butter-Mehlmischung verbunden hat, den den nächsten Schluck dazu geben. Ständig weiter rühren bis eine sämige Soße entstanden ist. Aufkochen lasen.
  • Die Kartoffeln dazu geben. Die Milch oder Sahne dazu geben, bis die Kartoffeln von der Flüssigkeit gerade so bedeckt sein.
  • Evtl. noch etwas Salz dazu geben und gut 15-20 Minuten kochen lassen. Mit einem Messer in die Kartoffeln stechen. Geht das Messer leicht rein, sind die Kartoffeln durch.
  • Mit Salz / Pfeffer/ Zitrone und Muskatnuss abschmecken.
  • Wer die Rahmsoße etwas dickflüssiger mag, nimmt die Kartoffeln nach dem garen heraus und kocht die Soße auf bis sie ausreichend einreduziert ist.
  • Schnittlauch in kleine Stücke schneiden und auf dem Teller über den Rahmkartoffeln verteilen. Guten Appetit wünscht Rezepte-SilkesWelt.de

Notizen

 
  • Ich nutze gerne die leichte Variante und nehme Milch als Flüssigkeit. Mit Sahne wird es meine Sonntagsversion.
  • Wer mag kann die Kartoffeln noch mit frischer , gehackter Petersilie bestreuen.
  • Thymian ist auch recht lecker darin.
  • Käsefans können auch etwas Käse gegen Ende der Kochzeit in die Sauce geben.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Das Rezept zum Wirsing-Gemüse auf dem Foto findest du hier: (LINK)

Weitere Gerichte für 1-2 Personen findet Ihr hier: (LINK)

Was zu Rahmkartoffeln dazu?

Rahmkartoffeln alleine sind ja schon sehr lecker aber man kann sie auch als Beilage zu Fisch, Fleisch und vegetarischen Gerichten genießen. Hier sind meine Lieblingsrezepte, zu denen wir Rahmkartoffeln lieben. Das hier ist eine kleine Auswahl. Vielleicht hast Du Lust zu stöbern.

Fischstäbchen Rezept

Selbstgemachte Fischstäbchen

Hackfleischbällchen Rezept

Hackbällchen aus dem Backofen

Tafelspitz mit glasierten Möhren

Geschmorter Tafelspitz

Rahmkartoffeln mit Rahmsoße

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.



Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!