Der Star im Hintergrund ist die schnelle Foccacia vom Grill
Noch ein tolles Rezept mit Zucchini. Diesmal ein Mega leckeren Zucchinisalat. Was ihn so besonders macht, ist das Joghurt-Dressing, der die Zucchini an besonders heißen Sommertagen zu einem wunderbar leichten Genuss macht.
Allein das war Grund genug dem Rezept neues Leben einzuhauchen, denn das habe ich bereits im August 2020 veröffentlicht. Diesmal wurde es neu fotografiert und mit einigen Informationen rund um das Rezept ergänzt. Ich sage Euch, es ist immer noch genau so köstlich!
Selbst gemachtes Brot als Beilage habe ich schon oft gebacken. Hier gehts zum aktuellen Renner auf meinem Blog, der schnellen Focaccia direkt vom Grill.
- Mediterane Rezepte
- Schau Dir mein Video zur Herstellung des Zucchinisalat an
- Mein Rezept für den Zucchinisalat mit Joghurt
- Zucchinisalat mit Joghurt
- Was kann ich zum Zucchinisalat dazu essen?
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
- Gesunde Salatherzen gebraten
- Amerikanischer Krautsalat – Coleslaw
- Einfacher Kartoffelsalat

Mediterane Rezepte
Zucchinis gehört zu den typischen mediteranen Gemüsesorten und die Sehnsucht nach den Süden findest Du immer wieder in meinem Essen. Ich verwöhne gerne meine Freunde mit einem gedeckten Tisch und leckerer Antipasti. Dazu gehört für mich auch der Zucchinisalat, aber auch Bruschetta, gebackene Aubergine, Focaccia oder auch Grissinis.
Es muss nicht immer nur italienische Gerichte sein, auch andere Länder haben tolle Rezepte, die sich zu einem gemütlichen Essen kombinieren lassen, wie eine Salata de Vinette oder eine Fougasse, dazu noch ein Coleslaw oder meine Brotchips mit verschiedenen Dips.
Ach, ich könnte Dir von noch so vielen, leckeren Rezepten vorschwärmen. Wichtig ist für mich dass für jeden etwas dabei ist. Heiß und kalt, süß und herzhaft. Es muss nicht sehr viel davon sein, einfach eine Kleinigkeit. So kann man sich den ganzen Abend mit Freunden unterhalten und immer eine Kleinigkeit dazu genießen. Denn gutes Essen und gute Gespräche gehören für mich zusammen.
Das Dressing für den Zucchinisalat
Das Dressing habe ich mit Joghurt gemacht und diesmal im Rezept mit der Kalorienärmsten Variante, dem Skyr Joghurt. Er spart meiner Meinung nach zwar Kalorien aber nicht am Geschmack und eignet sich hervorragend für ein Salat Dressing. Das Dressing setze ich schon morgens als erstes an. Dann kann die Zitrone mit dem Joghurt gut wirken.
Mit dem abschmecken warte ich bis ich die fertigen Zucchini probiert habe. Manchmal schmecken die nach dem entwässern mit Salz mehr oder weniger nach Salz. Das kann ich dann wiederum durch mehr oder weniger würzen beim Dressing ganz nach belieben ausgleichen.
Den Zucchinisalat bereite ich gerne etwas früher vor
Diesen Lowcarb Salat bereite ich meistens schon morgens vor. Um das schöne Grillmuster auf der Zucchinischeibe zu bekommen nutze ich dafür eine Grillpfanne. Aber auch mit jeder anderen Pfanne lassen sich die Zucchini gut zubereiten. Bis zum Grillen stehen lassen. Luftdicht verpackt, hat er genug Zeit etwas durchzuziehen.
Der Zucchinisalat kann eiskalt oder à la Minute hergestellt werden. Wenn Du Lust hast die Zucchinischeiben auf dem Grill zuzubereiten, dann sollte er auch warm gegessen werden. Du wirst begeistert sein, so oder so!

Schau Dir mein Video zur Herstellung des Zucchinisalat an
Wie bewahre ich Zucchinis auf?
Zucchinis sollten immer kühl, luftig und dunkel aufbewahrt werden. Das Gemüsefach im Kühlschrank ist dazu perfekt, dort hält sie sich gut eine Woche. Aber auch im kalten Keller oder einer kühlen Vorratskammer kann die Zucchini einige Zeit durchhalten. Eine Temperatur von 15°C sollte dabei nicht überschritten werden.
Zucchini sollten nicht neben Äpfel, Bananen oder Tomaten gelagert werden. Diese strömen ein Gas aus, was die Zucchini schneller altern lässt.
Mein Rezept für den Zucchinisalat mit Joghurt

Zutaten
- 2 Stück mittelgroße Zucchinis
- 2-3 EL Joghurt (Skyr)
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 Schluck Mineralwasser
- 1/2 Saft einer Zitrone evtl. auch den Abrieb der Zitronenschale
- Salz / Pfeffer / Thymianspitzen (optional) und oder Kräuterblüten / Pflanzenöl
Anleitungen
Zucchini zubereiten
- Zucchinis waschen und in 3-4mm breite Streifen schneiden.
- Auf ein Brett legen und die Schnittfäche mit Salz bestreuen. 15-20 Minuten ruhen lassen. Das ausgetretene Wasser abtupfen und die Zucchinischeiben drehen. Mit der Rückseite die gleichen Schritte durchführen.
- Anschließend eine Grillpfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Die Knoblauchzehen hinein geben damit sie ihr Aroma abgeben. Sobald das Öl heiß genug ist, die Zucchini Scheiben mit Abstand in die Grillpfanne legen. Sie dürfen nicht übereinander liegen!
- Alternativ auf dem Grill die Zucchini Scheiben mit etwas Pflanzenöl einreiben und auf beiden Seiten grillen.
- Portionsweise anbraten und wenn gewünscht auf einem Küchcrepp abtropfen lassen.
- Die Zucchini auf einen Teller oder in einer Schüssel schichten.
Dressing zubereiten
- Für das Dressing, den Joghurt, das Wasser und den Zitronensaft cremig rühren und mit Salz / Pfeffer abschmecken. Die Zucchinischeiben geben und mit Thymianspitzen / Kräuterblüten dekorieren.
Anrichten
- Die Zucchinischeiben auf einen Teller geben mit dem Dressing nach Wunsch übergießen und mit Thymianspitzen und Kräuterblüten dekorieren.
Notizen
- Das Dressing freut sich, wenn es früher zubereitet wird und Geschmack entwickeln darf.
- Dazu schmeckt ein schnelle Focaccia vom Grill. Rezept auf meinem Blog.
- Der Salat ist eine super Grillbeilage aber auch eine tolle Tappas – Idee.
- Wer mag, kann dem Salat auch noch etwas Honig ins Dressing geben.
- Zitronen-/Limonenzesten verleihen ihm einen zusätzlichen Frischekick. Genauso wie etwas Minze, damit aber sehr vorsichtig sein!
Was kann ich zum Zucchinisalat dazu essen?
Wir kochen unheimlich gerne draußen. Dabei nutzen wir für zwei bis vier Personen einen kleinen Holzkohlegrill. Wenn die Holzkohle noch nicht so richtig heiß ist backen wir unsere ersten beiden schnellen Focaccia direkt vom Grill. Dann kommt unsere Favoriten, das Bürgermeisterstück oder ein Flanksteak auf den heißen Grillrost.
Weil nicht immer alles auf einen kleinen Grill Platz hat und auf Grund von unterschiedlichen Temperaturen auch nicht gleichzeitig zubereitet werden kann, habe ich mir einen kleinen Gaskocher gekauft, den ich Euch gerne verlinke. Er ist günstig und Du kannst ihn überall mit nehmen.
Welche Grillpfanne?
Genauso wie meine Grillpfanne, die ich jetzt schon seit 2 Jahren absolut zu schätzen gelernt habe. Der Vorteil dieser Grillpfanne ist dass Du hier auch den Griff einfach abklicken kannst und sie so in den Backofen darf um darin zu überbacken.
Sollte die Beschichtung mal zu sehr gelitten haben, dann kannst Du sie wiederbeschichten lassen. Damit bist Du super nachhalting.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Köstliche Salate sind schöne Begleiter oder sogar Hauptgerichte für mich und mit drei weiteren Rezept-Ideen für Dich.

Gesunde Salatherzen gebraten

Amerikanischer Krautsalat – Coleslaw

Einfacher Kartoffelsalat

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.