außergewöhnliches Salatrezept

Gesunde Salatherzen gebraten

Eine Vitaminbombe schnell und Lecker zubereitet.       

Salatherzen gebraten mit Feta, Tomaten, Kräuter und Gewürze. So entsteht ein Teller voller Köstlichkeiten. Wir lieben diese Fülle an Geschmacksaromen zum Abendessen, gemeinsam mit einem selbst gebackenen Brot und einem Glas spritzigen Weißwein oder auch Prosecco.

Die schnellen Dinkel-Ecken sind ein toller Begleiter zu Salatherzen gebraten. Hier gehts zu meinem Rezept


Salatherzen

Salatherzen gebraten der leichtere Genuss

Rohkost ist gesund  und wird gerne in Form von Salat und Gemüse angeboten. Rohkost kann für viele aber auch schwer bekömmlich sein. So suchen wir immer wieder nach Alternativen wenn wir Lust auf ein leichtes und bekömmliches Abendessen, besonders an heißen Sommertagen haben.

Wer es noch „verträglicher“ mag, kann den Salat in der Pfanne auch schmoren. Dazu nach dem Braten, mit ungefähr 60 ml klare Gemüsebrühe zum ablöschen. Den  Salat mit der Brühe einmal kurz aufkochen und nach Wunsch gar ziehen lassen. Er wird durch das leichte garen besser verdaulich.

Tomaten und Salatherzen sind unser Favorit

Bisher wurde das Rezept immer mit Salatherzen angerichtet, aber auch ein Romana Salat ist eine Alternative (wie auf dem Foto abgebildet). Der Romana Salat ist größer als die meisten Salatherzen, von denen wir immer gleich zwei auf den Teller bringen müssen, sonst wäre es zu wenig. Dazu die Tomaten roh oder nach dem Anbraten vom Salat in der gleichen Pfanne, kurz mit braten.


Die Tomaten haben wir roh gelassen, dann bekommen sie noch etwas Olivenöl und frisch gemahlenen Pfeffer. Abgerundet wird das Ganze mit ein wenig eigenem Himbeeressig , aber Du kannst natürlich auch einen Balsamico oder einen Essig Deiner Wahl verwenden.

Mit Kräutern nicht sparen, bei den Salatherzen gebraten

Aus dem Garten kommen frische Kräuter, wie Schnittlauch, Basilikum und Thymian dazu. Ergänzt von Pfeffer aus der Mühle und wenig Salz. Der Feta wird zum Schluß darüber gebröckelt und rundet den Salat vollens ab. Wir lieben ein krachiges Waadtländer-Kreuzbrot (LINK) dazu.


Meine Pfanne für vieles

Ich bin eine Kooperation mit dem Kochgeschirr-Hersteller Hoffmann Germany eingegangen und darf die Produkte in Zukunft ausgiebig testen und Euch vorstellen. Einige Pfannen und Töpfe haben wir schon mehrere Jahre im Einsatz und uns damals selbst gekauft. Viele meiner Rezepte sind in diesem hochwertigen Kochgeschirr entstanden und das Kochen macht riesig Spaß. Die Ergebnisse sind besser, so viel kann ich aus Überzeugung schon einmal dazu sagen.

Wenn Du auch Lust hast neues zu probieren und Dir dafür die passenden Pfanne aussuchen möchtest, dann benutze doch einfach den Rabattcode, den mir Hoffmann Germany GmbH, für Euren Einkauf zur Verfügung gestellt hat.

Rabattcode Silke10

Die gebratenen Salatherzen zusammen auf einen großen Teller oder Platte angerichtet ist es nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für das Auge.

Mein Rezept zu den gebratenen Salatherzen:

außergewöhnliches Salatrezept

Gebratene Salatherzen

10 Minuten
15 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 139 kcal
Fett 7 g
Eiweiss 7 g
Kohlehydrate 2 g
Rezept für 2

Zutaten

  • 2 Salatherzen oder ein Romanasalat
  • 6 Cocktailtomaten halbiert
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Zweige Thymian
  • 1-2 El fein gehackten Schnittlauch
  • 5-6 Blätter Basilikum
  • 100 g Feta

Anleitungen

  • Salat und Tomaten waschen. Tomaten aufschneiden und den Salat trocken tupfen.
  • Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittler Hitze erhitzen. Salatherzen der Länge nach halbieren. und mit der Schnittfläche nach unten im heißen Öl kurz anbraten. Wenn die Salatblätter eine leichte Bräunung haben mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
  • Die Tomaten nach Belieben roh anrichten oder ebenfalls in der gleichen Pfanne kurz anbraten.
  • Die Tomaten auf dem Teller anrichten und mit Öl beträufeln. Mit Pfeffer würzen.
  • Basilikum waschen und in dünne Streifen schneiden. Den Salat zu den Tomaten auf dem Teller anrichten und mit Essig beträufeln.
  • Feta zerbröseln und zusammen mit dem Basilikum darüber verteilen. Thymian und Schnittlauch nach Belieben darüber streuen. Pfeffer aus der Mühle nach Bedarf.

Notizen

  • Weitere Ergänzungen zum Salat könnten Karottenstreifen oder auch fein geschnittene Radieschen sein. Da richte ich mich gerne nach dem was es gerade in der Saison gibt.
  • Dazu lieben wir auch gebratene Pfirsiche oder auch Granatapfelkerne im Salat
  • Statt einen Himbeer-Essig nehme ich auch gerne eine Feigen-Balsamico Creme
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Welche Salate kann man braten?

Generell eignen sich alle Blattsalate zum braten.  Eines gilt es zu Bedenken:Je dünner die Blätter, je empfindlicher sind die Blätter und neigen zum Anbrennen. Perfekt eignen sich Salate wie Kopfsalat, Eichblattsalat, Lollo Rosso, Lolo Bianco, Radicchio, Chicoree aber auch Radieschen.

​Meine Küchenhelfer* für die Salatherzen gebraten

Welche Öle eigenen sich zum Braten von Salat?

Die Wahl des Öls ist sehr wichtig. Denn es gibt dem Salat den wesentlichen Geschmack. Wichtig ist dass Du das Öl nicht zu heiss werden lässt. Es darf nicht rauchen! Das mag weder der Salat, noch das Öl! Es eignen sich Rapsöl, Olivenöl, Avocadoöl, Erdnussöl, Kokosnussöl, Sonnenblumenöl. Zum aromatisieren eignen sich auch geröstetes Sesamöl, Kürbiskernöl und viele mehr. Du kannst die Öle auch mischen um intensive Öle wie Sesam- oder Erdnussöl abzumildern.

Welche Beilagen zu gebratenem Salat?

Wie schon geschrieben lieben wir den Salat als Hauptmahlzeit oder Zwischenmahlzeit. Dazu gibt es ein leckeres Baguette oder auch die Dinkelbröchten aber auch Feta, in der Pfanne geröstete Nüsse wie Mandeln, Cashew, Pinienkerne. Dazu auch gebratene Tomaten oder Paprika-, Avocadostreifen. Wer mag kann ihn auch mit gebratenen Früchten wie: Pfirsichen oder Ananas. Dazu noch Granatapflkerne.


Du siehst, gebratene Salatherzen sind sehr vielseitig!

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Herzhafte, vegetarische Gerichte sind schöne Alternativen. Egal ob mit Pilzen oder nur Gemüse, richtig zubereitet bleibt der Genuss, wie bei meinem beliebten Black Bean Burger nicht auf der Strecke. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Veganes Pastagericht

Cannelloni mit Pilzfüllung

italienische Vorspeise mit Auberginen

Aubergine-Zucchiniröllchen

Rezepte mit Zucchini

Gebackene Zucchini-Sticks

Übersicht über vegetarischen und veganen Rezepten

Ich habe Dir eine Liste über meine vegetarischen und veganen Rezepten zusammengestellt. Schau sie dir an. Bestimmt ist auch etwas für Dich dabei.
Viel Spaß beim Stöbern.

Rezepte mit Wirsing

Vegetarische Rezepte

Rezept für gebratenen Salat

* Affiliate Links

Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!