Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine

Mit Rührteig-Boden

Ein einfacher Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine. Mit frischen Kirschen oder aus dem Glas, sind die cremigen Kirschschnitten ein Rezept für das ganze Jahr. Entdecke jetzt mein Rezept mit Rührteig.

Ein einfacher Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine. Mit frischen Kirschen oder aus dem Glas, sind die cremigen Kirschschnitten ein Rezept für das ganze Jahr.

Mein Kirsch-Blechkuchen Rezept ohne Gelatine

Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine Rezepte-SilkesWelt.de

Kirsch-Blechkuchen Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 12 Minuten
Ruhezeit2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 42 Minuten
Axel
Rezept für 1 Blechuchen
Das Eiweiss über dem heißen Wasserbad schaumig rühren. Für den Rührteig, die restlichen Zutaten dazu geben . Im Backrahmen bei 200°C für 10-12 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen und halbieren. Kirschen abtropfen lassen. Die Creme herstellen. Auf den Boden die Marmelade verteilen. Mit den Kirschen belegen. Spätestens jetzt einen Backrahmen darum setzen. Quarkmasse darüber verteilen und den zweiten Boden darüber setzen. Kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Tortenguss mit dem Kirschsaft herstellen und auf dem obersten Boden verteilen. Mind. 2 Stunden kühl stellen.
Mit einem warmen Messer aus dem Backrahmen schneiden und in die gewünschte Kirschnnitten-Größe teilen.

Kochutensilien

  • 1 Backrahmen
  • 1 Handmixer
  • 1 Teigschaber
  • 1 Topf
  • 1 Schneebesen

Zutaten

Rührteig

  • 120 gr Weizenmehl TYP 405
  • 70 gr Zucker
  • 15 gr Speisestärke
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 4 Stück Eier Größe "M" getrennt
  • 4 EL kaltes Wasser

Füllung

  • 450-470 gr Magerquark
  • 200 gr Schlagsahne (kalt!)
  • 200 gr Schmand
  • 100 gr Zucker
  • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht 360gr, es werden ein paar übrig bleiben. Den Saft nicht wegschütten. Er wird im Topping gebraucht)
  • 3-4 EL Kirschkonfitüre (gehäuft)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1/4 TL Vanille-Extrakt
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Tortenguss

  • 250 ml Kirschaft (evtl. mit Wasser auffüllen)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päcken roter Tortenguss

Dekoration

  • 50 gr Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch) optional

Zubereitung

Teig

  • Den Backofen auf 200 Ober-/Unterhitze vorheizen. Eiweiß und Wasser in eine Schüssel geben, schaumig rühren. Den Zucker einrieseln lassen und zu einer festen Masse aufschlagen.
    Anschließend die Eigelbe einzeln in die Eischneemasse einrühren.
  • Die restlichen Zutaten direkt auf die Eimasse lieben und mit einem Handschneebesen vorsichtig unter die Eimasse heben.
  • Ein Backlech mit Backpapier auslegen und mit einem Backrahmen auf 30x36cm auskleiden. Falls Du keinen Backrahmen hast, kannst Du den Teig auch komplett aufs das mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen und die Ränder später begradigen.
  • Den Teig im unteren Drittel für 10-12 Minuten hellbraun backen. Heraus nehmen und auskühlen lassen.
  • Den Teig halbieren und einen Teig in einen Backrahmen oder rechteckige Springform einspannen. Darauf achten dass die braune Seite des Teiges "unten" ist und zur Seite stellen.

Füllung

  • Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Magerquark, Schmand, Vanillezucker und Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Sahnesteif mit 5-6 EL des Kirschsaftes Klümpchenfrei verrühren und in die Quarkmasse zu einer homogenen Masse verrühren.
    Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
  • Auf den Boden des Rührteigs die Kirschkonfitüre dünn verteilen. Mit den Kirschen belegen. Die Quarkmasse auf den Kirschen verteilen. Mit einer Winkelpalette glatt streichen und die zweite Hälfte des Bodens darauf legen, sodaß die braune Seite "oben" ist.

Topping

  • Den roten Tortenguß, wie auf der Packung beschrieben, kochen und über einen Löffel auf den Teig verteilen. Gut verteilen und mind. 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Fertigstellung

  • Den Kuchen aus dem Kühlschrank holen mit einem heißen Messer am Rand entlang fahren und den Backrahmen entfernen.
  • Ein hohes Gefäß mit heißem Wasser befüllen. Ein Messern darin aufwärmen, abtrocknen und heiß einmal der Länge nach halbieren. Und in acht Stücke teilen.

Dekoration

  • Dafür die Schokoladen zerkleinern und im Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Mit einer Gabel in die flüssige Schokolade tauchen und lange Fäden über die einzelnen Kirschnitten-Stücke ziehen.

Notizen

  • Du kannst auch weiße Schokolade zum überziehen nutzen.
  • Wenn Du keinen roten Tortenguss als Überzug magst, dann kannst Du auch Puderzucker oder Back-Kakao darüber streuen.
  • Statt Kirschen kannst Du auch andere Früchte nehmen und die Konfitüre dementsprechend darauf abstimmen.

Nährwerte

Kalorien: 361kcal | Kohlenhydrate: 42g | Protein: 11g | Fett: 17g | Gesät. Fettsäuren: 10g | Mehrf. ungesät. Fette: 1g | Einfach ungesät. Fette: 4g | Cholesterin: 45mg | Natrium: 48mg | Zucker: 27g
TAG Kirschen, Rührteig
Bewerte das Rezept für mich!

Video zur Herstellung der Sahne-Kirschschnitten ohne Gelatine

Rezepte mit Kirschen

Kirschtartelettes mit frischen Kirschen

Wenn Du gerne mit frischen Kirschen backst. Dann sind die Tartelettes mit der Pistaziencreme und den frischen Süßkirschen vielleicht auch eine Überlegung wert?

Kirsch-Blechkuchen mit Rührteig

Statt für einen Biskuitboden habe ich mich für einen sehr leichten Boden aus Rührteig entschieden. Genauso gut kann man aber auch gerne den Biskiut aus den Erdbeerschnitten nutzen. Der funktioniert auch sehr gut. Außerdem habe ich in dem Rezept für die Creme auf Gelatine verzicht. Wie einfach das klappz zeige ich in meinem Video und gelingt mit diesem Rezept ganz leicht.

Sale
Damit entkernt man die Kirschen ganz einfach.
  • Rasches Entkernen - Dieser Küchenhelfer entkernt frische und konservierte Kirschen schnell und einfach und teilt sie in einem Schritt in kuchengerechte Stücke
  • Qualität - die langlebige Zink-Druckguss Qualität ist solide und überzeugt massiv verchromt mit einem schlichten und edlen Design
  • Praktisch - mit einem Hebel lässt sich der Entkerner zusammendrücken und platzsparend aufbewahren
  • Pflegeleichte Ausführung - Der praktische Kirschkernentsteiner kann nach dem Einsatz mühelos und vollständig unter fließendem Wasser gereinigt werden
  • Lieferumfang - Leifheit Kirschentkerner ProLine, Entsteiner Handgerät, Artikelnummer 3156

Süßkirschen im Glas

Ich bekam zufällig Süßkischen im Glas zu kaufen und da man das recht selten findet, habe ich sie gleich mitgenommen. Frische Kirschen sind für das Kirsch-Blechkuchen Rezept am besten, doch auch Kirschen aus dem Glas haben immer noch einiges an Vitamine und Mineralien zu bieten. Die bekanntesten Kirschen im Glas sind die Schattenmorellen (auch Weichselkirsche genannt), doch Vorsicht! Schattenmorellen sind Sauerkirschen! Sie sind dunkelrot und haben haben viel Säure!

Ein einfacher Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine. Mit Rührteig-Boden.

Kann man Süßkirschen durch Sauerkirschen oder Schattenmorellen ersetzen?

Ja, das geht. Aber dann muss man die Creme entsprechend abschmecken. Denn andere Kirschen haben auch einen anderen Säuregehalt. Daher immer die Creme mit den Kirschen zusammen probieren. Wenn man dann kein saures Gesicht zieht, dann passt es. Aber bitte bedenke, je kälter die Creme im Kirsch-Blechkuchen im Kühlschrank wird, umso weniger Süße schmeckt man. Das hängt mit den menschlichen Geschmacksknospen zusammen. Je kälter etwas ist, umso weniger Aroma hat es. Gut gekühlt schmecken die Kirschschnitten allerdings am besten!

Ab wann gibt es die ersten Kirschen?

Sommerzeit ist Kirschenzeit. Je nach Sorte gibt es ab Juni die ersten Kirschen zu kaufen. Ich halte mich an ein altes Sprichwort, dass sich auf die Spargelzeit bezieht. „Spargel tot, Kirschen rot“ Am 21. Juni endet jedes Jahr die Spargelzeit und damit startet auch die Zeit für frisch gepflückte Kirschen. Ganz klar, dass es auch ein bisschen auf das Wetter ankommt.

Ein einfacher Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine. Mit frischen Kirschen und Tortenguss.

Rührteigboden im Backrahmen backen

Beim ersten Versuch hatte ich einen nicht geeignten Backrahmen genommen. Er ließ sich nicht optimal verstellen, der geplante Rührteig-Boden war schmaler und höher, als sich der Backrahmen einstellen ließ. Not macht erfinderisch und ich habe meinen Backrahmen ausgetrickst. Das Malheur siehst Du in meinem Video. Mir war nicht klar, dass Backrahmen so unterschiedlich sein können. Inzwischen habe ich mir den passenden Backrahmen* für dieses Rezept gekauft und verlinkt, sodass allen anderen dieses Missgeschick erspart bleibt!

Der perfekte Backrahmen für alle Blechkuchen. Mein Geheimtipp für Dich.
  • Hochwertiger extra hoher eckiger Backrahmen aus Edelstahl mit geschützter Klemmfunktion und Skala, durch drehen der Welle wird der Verschluss geöffnet oder geschlossen
  • Länge: 25 - 46 cm, Breite: 17 - 32 cm, Höhe: 7,5cm, verstellbar & fixierbar- komplett ausgezogen entspricht es der Größe eines Backblechs
  • Spülmaschinengeeignet, Fruchtsäurefest, Rostfrei, zerlegt können die Einzelteile platzsparend aufbewahrt werden
  • Für ein halbes Blech Rezepte für Kuchen mit 28 cm Ø nutzen, für ein ganzes Blech das doppelte Rezept
  • Premium Qualität durch rostfreien Edelstahl - Made in Germany

Passend zu den Kirschen habe ich auch die Marmelade/ Konfitüre gewählt. Da ich süße Kirschen habe, habe ich hier eine säuerliche Marmelade als Aufstrich gewählt. Das ergänzt sich recht gut. Wenn Du saure Kirschen verwendest, dann würde ich eine süße Marmelade wählen.

Ein einfacher Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine. Mit frischen Kirschen und Tortenguss. Überzogen mit flüssiger Schokolade.

Welches Mehl für Rührteig?

Dieser Rührteig für die Kirschschnitten, ist ein sehr leichter Kuchenteig. Dafür eignet sich ein Weizenmehl TYP 405 oder 550 aber auch ein Dinkelmehl TYP 630 oder ein glutenfreies Universalmehl. Gerade der Rührteig ist sehr flexibel.

Wie lange backe ich einen Rührteig?

Der klassische Napfkuchen, Rührkuchen oder auch Sandkuchen braucht ungefähr 45 Minuten bis 1 Stunde. Hier entscheidet die Stäbchenprobe, darüber wann der Rührteig-Boden fertig ist. Selbst wenn er sehr braun ist, kann der Teig noch roh sein. Dann sollte man den Kuchen abdecken und weiter backen bis die Stäbchenprobe gelingt. Für die Kirschschnitten wird der Teig ohne Fett gebacken und auch nur sehr dünn sein. Da braucht der Teig zwischen 10 und 12 Minuten.

Ein einfacher Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine. Mit frischen Kirschen und Tortenguss. Überzogen mit flüssiger Schokolade. Dekoriert mit Herzen.

Sahnecreme ohne Gelatine, geht das?

Alternative zu Gelatine ist oft San-apart aber auch das nutze ich hier nicht. Der Fettgehalt der Sahnecreme gibt schon einiges an Festigkeit, den Rest übernimmt dabei das Sahnesteif. Sahnesteif und San-apart sind sich sehr ähnlich. Einfach zu der Sahne mit einrühren und aufschlagen. Da die Kirschschnitten mind. 2 Stunden gekühlt werden, haben sie wunderbar Zeit fest zu werden.

San-apart, agar agar, Gelatine und Sahnesteif wann verwende ich was?

Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied, wann gewisse Gelierhilfen eingesetzt werden. Der Hauptunterschied ist die Temperatur. Wird etwas aufgekocht, dann ist Gelierzucker, agar agar oder Stärke eine Möglichkeit. Beides wird einige Minuten mitgekocht, um die volle Wirkung zu erreichen.
Gelatine kommt erst beim Abkühlen zum Einsatz. Es löst sich bei warmer Flüssigkeit oder Creme auf, darf auf keinen Fall mitgekocht werden! Bereits beim Erkalten zeigen sie ihre Gelierkraft.

San-apart und Sahnesteif werden in kalten Produkten eingesetzt. Beides ist sich sehr ähnlich, sowohl in der Zusammensetzung, wie auch im Zuckergehalt. Es wird beim vollständigen Auskühlen seine Bindekraft zeigen. Dazu werden die Kuchen und Desserts über längere Zeit im Kühlschrank gestellt.

Diese Blechkuchen sind ganz hoch im Kurs

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Ich lade Dich ein, diese Blechkuchen-Rezepte anzusehen. Sie sind bei meinen Besuchern sehr beliebt. Viel Spaß beim Stöbern.

schneller Zitronenblechkuchen

Zitronenkuchen

Apfelkuchen vom Blech

Saftiger Apfelblechkuchen

Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine Rezepte-SilkesWelt.de

Einfacher Aprikosenkuchen

 Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei

Meine Rezepte Sammlung mit Kirschen und mit Rührteig findet Du hier. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Entdecken meiner Rezept.

Rezept für Sahne Kirschschnitten
Kirsch-Blechkuchen ohne Gelantine Rezepte-SilkesWelt.de
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!