Kokoskuchen

Saftiger Kokoskuchen vom Blech

Dieser Kokoskuchen ist für mich einfach ein Gedicht. Er ist mega einfach zu backen und der Kuchen wird knusprig und bleibt dabei super saftig. Also doch genau das, was wir aktuell bei den warmen Sommertagen brauchen können.

Es geht nichts über einen kleinen Vorrat an Kuchen und Blechkuchen lässt sich hervorragend in kleinen Portionen bevorraten. Hier findest Du weitere Rezeptideen zu Blechkuchen

Kokoskuchen

Kokoskuchen wann backen?

Ausserdem ist dieser Kuchen für mich ein Tausendsassa. Ich habe ihn, nach dem ersten mal backen, noch im sehr warmen Zustand probiert. Aber auch am nächsten Tag war er auch kalt, frisch aus dem Kühlschrank ein Genuss.  Deshalb lohnt es sich diesen einfachen Kuchen schon am Tag zuvor backen und eiskalt aus dem Kühlschrank servieren. Als „Last Minute“ für Überraschungsgäste oder einfach spontan für euch selbst, ist er super schnell herstellen. Die meisten Zutaten hat man sowieso zu Hause.


Die Kokoskuchen Variationen

Wie Du leicht erkennen kannst, ist der Kokoskuchen herrlich weich und außen mit der Kokosschicht beim backen knusprig geworden. Der intensive Geschmack der Kokosnuss bleibt erhalten und verwöhnt bei jedem Bissen. Im Grunde genommen, wie einer der Beliebten Schokoladenriegel mit Kokosnuss. Nur ohne Schokolade und für mich einfach die bessere und gesündere Leckerei. Wer mag ersetzt beim Guss, die Milch durch Ananas-Saft. So bekommst Du einen „Pina Colada“ Kuchen und man spart noch etwas an Kalorien ein.

Du magst keine Kokosflocken? Dann kannst Du auch Haselnüsse dazu nehmen. Der Kuchen eignet sich auch zum Einfrieren. So hast du immer etwas Leckeres daheim.

Kokoskuchen

Kokokuchen mit Buttermilch

Dieser Kokos-Blechkuchen wird mit Buttermilch hergestellt. Dadurch ist er etwas leichter, wenn Du keine Buttermilch hast, kannst Du ihn auch gerne mit normaler Milch herstellen. Aber die Buttermilch die meiste Buttermilch hat nur 0,01% Fett und ist somit wesentlich kalorienärmer als mit Milch. Somit kannst Du ohne Reue sündigen.


Kokoskuchen

Welche Tasse für einen Tassenkuchen?

Dieses Rezept für den Blechkuchen wird in Tassen gerechnet. Deshalb ist es wichtig dass Du für alle Zutaten die gleiche Tasse nimmst. Damit es keine Mengenunterschiede gibt. Das Schöne bei Tassenkuchen oder Becherkuchen ist aber dass sie ungenaue Mengen verzeihen. Also perfekt wenn Du keine Waage hast.  Wenn Du aber lieber genauere Angaben haben möchtest, dann schreibe ich Dir meine Angaben in Klammer. Wenn Du dann mit der Zucker oder Kokosmenge spielen magst, kannst Du das gerne tun.

Blechkuchen in einer Form backen?

Ich habe diesen Blechkuchen in einer Form gebacken? Warum? Weil ich ihn höher haben wollte. Generell kannst Du alle Blechkuchen in einer Form backen. Wenn Du ihn aber so hoch wie den Kuchen auf den Fotos haben möchtest, dann solltest Du daran denken dass er doppelt so lange backen muss. Daher ist die Stäbchenprobe sehr wichtig!


Mein Video zur schnellen Herstellung vom Kokoskuchen Blitzrezept

Mein Rezept für den Kokoskuchen

Kokoskuchen

Kokoskuchen für ein Blech ca. 32x39cm

10 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
15 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 4728 kcal
Fett 60 g
Eiweiss 60 g
Kohlehydrate 812 g
Rezept für 1 Belch

Zutaten

Teig

  • 4 Tassen Mehl (ca. 400gr)
  • 2 Tassen Zucker (ca. 320gr)
  • 2 Tassen Buttermilch (ca. 340gr) alternativ Mandeldrink, Haferdrink
  • 3 Stück Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Belag

  • 2 Tassen Kokosraspel (ca. 120 gr)
  • 1 Tasse Zucker
  • 200 ml Milch alternativ: Margarine
  • 150 gr Butter alternativ Margarine
  • 1/2 TL Vanilleextrakt 1 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen

Teig herstellen

  • Backofen auf 185°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten für den Rührteig zu einem glatten Teig verarbeiten
  • In eine gebutterte und mehlierte Backform geben. Den Teig in der Form glatt streichen.

Kokosbelag

  • Zucker und Kokosraspeln mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Backen

  • Im unteren Drittel des Backofen für 15-20 Minuten backen. Er sollte goldbraun sein. STÄBCHENPROBE!

Nach dem Backen

  • Butter mit der Milch erwärmen bis alles flüssig ist und das Vanilleextrakt dazu geben. Wenn der Kuchen heiß aus dem Backofen kommt, mit einem Eßlöffel die Milchbutter gleichmäßig über dem Kuchen verteilen. Den Rand dabei nicht vergessen.
  • Den Kokoskuchen eine Stunde auskühlen lassen.

Notizen

TIPP´s
  • Wer mag ersetzt beim Guss, die Milch durch Ananas-Saft. So bekommst Du einen Pina Colada Kuchen und sparst noch etwas an Kalorien.
  • Du magst keine Kokosflocken? Dann kannst Du auch Haselnüsse dazu nehmen.
  • Der Kuchen eignet sich auch zum Einfrieren. So hast du immer etwas leckeres zu Hause
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Backhelfer für den Kokoskuchen

Diese Blechkuchen sind bei Euch ganz hoch im Kurs

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Ich lade Dich ein, diese Blechkuchen-Rezepte anzusehen. Sie sind gerade bei Euch sehr hoch im Kurs. Das verraten die Aufrufzahlen. Viel Spaß beim Stöbern.

schneller Zitronenblechkuchen

Zitronenkuchen

Apfelkuchen vom Blech

Saftiger Apfelblechkuchen

schneller Pfirsich Kuchen ohne Butter

Pfirsich-Blechkuchen

 Noch mehr Rezepte für Dich, findest Du hier

Apfelblechkuchen Rezept

Rezepte mit Blechkuchen

Oma`s kuchen backen

Rezepte mit Rürteig

Kokoskuchen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


9 Kommentare zu „Saftiger Kokoskuchen vom Blech“

        1. Hallo und guten Abend,
          Backe dieses Rezept schon oft nach und gebe zu dem Teig die kleingeschnittenen Scheiben einerDose Ananas dazu.

          Mega lecker und traumhaft saftig.

        2. Das ist eine tolle Idee liebe Sigrun. Das kann ich mir gut vorstellen. Das Rezept ist ein Basisrezept und mit Früchten abwandeln finde ich toll. Den Saft der Ananas könntest Du in den Guss mischen.
          So schmeckt es mehr wie eine Pina Colada. Aber das hast Du als Tipp bestimmt schon gelesen.
          Vielen Dank für Deine Idee und eine angenehme, neue Woche.
          Silke

  1. Leider hat’s bei mir nicht hingehauen, Backzeit verlängert sich wohl. Der Teig war ziemlich flüssig. Richtige Mengenangaben sind mir dann doch lieber. Schaun wir mal wie er dann raus kommt. Ich fand den Teig auch sehr süß.

  2. Hallo Silke
    Ich backe gerade gerade deinen Kocos Kuchen die Zeit ist sehr knapp der Kuchen ist drinnen doch sehr wacklig und flüssig ich habe die Backzeit jetzt verlängert.LG Rita

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!