Hirtenkäse gebacken gegrillt

Gebackener Hirtenkäse im Backofen oder auf dem Grill

Feta oder Hirtenkäse?

Kennt du den gebackenen Schafskäse beim Griechen? Ach, den liiiiebe ich so! Deshalb habe ich ihn jetzt selbst gebacken.

Bei uns heisst es eingentlich gebackener Feta aber das ist nicht korrekt. Denn ein Feta muss aus Griechenland kommen und darf nicht mit Kuhmilch hergestellt werden. Deshalb ist es ein Hirtenkäse.
Noch mehr Informationen rund um den Thema Feta / Hirtenkäse findest Du hier: L I N K  .
Die Kuhmilch macht den Käse milder und so mögen wir ihn auch. Der echte Feta ist kräftiger und ich finde bröseliger aber die Zubereitungsart ist die Gleiche.

Welches Topping für Feta?

Bei dem Rezeptvorschlag von mir kannst du die Zutaten wie Knoblauch, Tomate und Anderes auch austauschen oder ganz weg lassen. Du darfst Dich hier komplett austoben.


Hirtenkäse gebacken gegrillt

Ich habe ihn im Backofen gegart, weil auf dem Grill kein Platz mehr war. Außerdem wollte ich sicher gehen dass ich für Euch ein schönes Foto habe und mir nichts zu dunkel wird. Die Temperatur kann man im Backofen leichter kontrollieren als auf einem Holzkohle-Grill. Aber es funktioniert dort auch sehr gut!

Das Rezept für die gebackene Aubergine findest Du hier: L I N K

Video zur Herstellung vom „gebackener Hirtenkäse“:

Was zum Feta dazu essen?

Dazu passt ein leckeres Fladenbrot, wie eine Pide, Focaccia oder auch Fougasse. Ein leckerer, frischer Salat wie ein Zucchinisalat oder ein Nudelsalat ohne Mayo aber auch verschiedene Dipps / Saucen passen super dazu.


Rezept für gebackener Hirtenkäse:

Hirtenkäse gebacken gegrillt

Gebackener Hirtenkäse aus dem Backofen oder Grill

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 14 kcal
Fett 0.3 g
Eiweiss 0.3 g
Kohlehydrate 1 g
Rezept für 1 Portion

Zutaten

  • 1 Stück Hirtenkäse (a 200gr)
  • 1 Stange Frühlingszwiebel (davon den grünen Anteil)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück Tomate (klein)
  • 0,5 -1 Stück Chili (je nach gewünschter Schärfe)
  • Salz / Pfeffer / Thymian / Pflanzenöl

Außerdem

  • 1-2 El Pflanzenöl Olivenöl

Anleitungen

  • Tomate würfeln, das Grün der Frühlingzwibel in Streifen oder Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Die Chili probieren, wenn sie sehr scharf ist, die Kerne entfernen und nur soviel ganz fein hacken, wie Du zu dem Käse haben möchtest.
    Wenn die Chili milder ist, kannst Du die Kerne mit dazu nehmen und fein hacken. Sie haben ein tolles Aroma.
    Die Thymianblätter von den Stängel zupfen.
    Backofen auf ca. 180- 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In die Form für den Käse etwas Öl geben. Den Käse darauf setzen mit etwas Öl betreufeln und mit Fühlingzwiebel, Knoblauch und Chili belegen. Salzen, pfeffern und die Thymianblättchen darauf streuen.
  • Zum Schluß mit der Tomate belegen. Mit Alufolie abdecken und in den Backofen für 15 Minuten backen bis der Käse weich ist (siehe Video).
    Oder auf den Grill geben.
  • Nach der Zeit die Alufolie abnehmen und zurück in den Backofen oder Grill bis er die gewünschte Bräunung hat.
  • Gleich servieren.

Notizen

  • Wenn Du keine frischen Kräuter hast, kannst Du auch auf getrocknete Kräuter zurück greifen.
  • Außer Thymian eignet sich auch Rosmarin, Oregano (er verbrennt leicht…)
  • Frische Paprika in Würfel geschnitten und Oliven schecken auch sehr gut auf dem Käse. Da kannst Du die Mischung variieren wie du magst.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Wie gesund ist Hirtenkäse?

Hirtenkäse hat einen recht hohen Proteinanteil von ca. 17 Prozent, außerdem auch jede Menge Kalzium.

// weitere vegetarische, herzhafte Rezept findest Du hier: L I N K //

// noch mehr Grill-Beilagen findest Du hier: L I N K //

Rezept für gebackenen Schafskäse

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!