Aus Freude an der Tomate
Ein fein geschnittenes Tomaten-Tatar aus Tomaten-Concassée, ganz ohne Fleisch, aber mit der vollen Frische der Tomate. Tauche ein in mein simples Rezept und lass dich überraschen!

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Tomaten-Rezepte
Mein Rezept für Tomaten-Tatar aus Tomaten-Concassée
Zutaten
Tomaten-Tartar
- 600 g Ochsenherztomate, oder eine Tomate mit festem Fleisch
- 2 Schalotten, oder eine kleine Zwiebel
- 1 Stiel Rosmarin
- 10 Blätter Basilikum
- 2 TL Kapern
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Himbeeressig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- Tabasco-Sauce
Nährwerte
Vorbereitung
Für das veganeTomaten-Tatar ist nur wenig Vorbereitung nötig. Ein scharfes Küchenmesser, vielleicht sogar ein spezielles Tomatenmesser, und ein Schneidebrett. Ein Küchensieb und eine große Schüssel. Der Wasserkocher ist in den meisten Küchen gewöhnlich bereit. Zum Anrichten habe ich einen Dessert-Ring mit 8 cm Durchmesser verwendet.
Concassée
Tomaten kreuzweise eingeschnitten, indem man mit einem scharfen Messer eine X-förmige Kerbe in die Unterseite der Tomate ritzt. Die Tomaten in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen.
Schneiden
Die Tomaten aus dem heißen Wasser nehmen. Die Tomatenschale lässt sich nun leicht abziehen. Die Tomaten vierteln, das Kerngehäuse herauslösen. Die Tomatenfilets in feine Streifen und dann in Würfel zu einem Tomaten-Concassée schneiden.
Die Schalotten fein würfeln.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Küchenhelfer von triangle für höchste Ansprüche von Profis und Hobbyköchen
- garantiert hoher Qualitätsstandard
- Tradition, Know-How und Innovation aus Solingen seit 1946
- weitere Details zu diesem Artikel siehe unten (Produktbeschreibungen)
Entwässsern
Das Küchensieb über die Schüssel setzen. Das Tomaten-Concassée und die Zwiebelwürfel in das Küchensieb geben, mit Salz und Zucker bestreuen und gut durchmischen. Das Tomaten-Concassée für rund 30 Minuten entwässern lassen. Das Salz entzieht den Tomaten zusätzlich Flüssigkeit.
Rosmarin
Den Rosmarinzweig waschen und die Rosmarin Nadeln entgegen der Wuchsrichtung vom Zweig abstreifen. Die Nadeln auf dem Schneidebrett zusammenlegen und fest zwischen Zeigenfinger und Daumen halten. Die Nadeln mit einem scharfen Messer in kurze Stücke schneiden alles zusammen fein hacken.
Basilikum
Die Basilikum-Blätter waschen und vom Stiel abzupfen. Alle Blätter aufeinander legen und mit einem Messer in dünne Streifen schneiden. Das Basilikum fein hacken.
Die Kapern fein hacken.
Tomaten-Tatar
Das Tomatenwasser abschütten und für Pasta. Saucen und Salate verwenden. Tomaten-Concassée in die Schüssel geben, fein gehackte Kräutern und Kapern dazu geben. Mit Olivenöl und Himbeeressig übergießen. Alles gut vermischen und mit Tabasco Sauce abschmecken.
Dessert Ring auf dem Teller anrichten und das Tomaten-Tatar darin schichten. Leicht festdrücken und den Dessert-Ring nach oben abnehmen.
Karamellisierte Ochsenherztomaten-Rezept
Tomate mal anders! Ein Ochsenherztomaten-Rezept für alle Sinne. Anstelle die Tomaten zu füllen habe ich sie in Scheiben geschnitten, fein gewürzt und mit Honig karamellisiert. Schau gleich rein.
Tomaten-Tatar aus Tomaten-Concassée
Mein veganes Tomaten-Tatar-Rezept, das seinen Namen von einem edlen Gericht mit rohem, fein gehacktem Rinderhackfleisch hat – und das genauso lecker als Vorspeise daherkommt! Bei Motion-Cooking bin ich auf dieses Rezept gestoßen, das in einem kurzen Video auf kreative Weise präsentiert wird. Was mich wirklich gestört hat: Man hätte sehr gut zeigen können, wie einfach das Häuten von Tomaten ist. Schau dir dazu mein Rezept an. Die geschnittenen Tomaten wurden in einem Passiertuch ausgepresst, damit werden die fein geschnittenen Tomatenwürfel schnell zu Brei. Das Entwässern im Küchensieb ist wesentlich schonender.
Was versteht man unter Tomaten-Concassée
Der Begriff „Concassé“ stammt aus der französischen Küche und bezeichnet das grobe Zerkleinern einer Zutat, üblicherweise Gemüse oder Obst. Der Begriff findet insbesondere bei Tomaten Anwendung. Eine Tomaten-Concassée ist eine Tomate, die geschält und entkernt wird. Dabei werden Samen und Schale entfernt. Anschließend wird sie in kleine Würfel geschnitten oder bei größeren Mengen fein gehackt. Die beste Art, ein Tomaten-Tartar zuzubereiten.
Tomaten-Tartar der bessere Tomatensalat
Ganz gleich, auf welche kreative Weise man eine Tomate frisch verarbeiten will – der Geschmack bleibt unvergleichlich. Kaum etwas schmeckt so frisch und unverfälscht wie eine rohe Tomate. Im Tomaten-Tatar stecken eigentlich alle leckeren Zutaten, die man sonst für einen Tomatensalat nimmt. Das Tomaten-Concassée zaubert ein so feines, frisches Tomatenaroma auf die Zunge, wie ich es bisher so noch ncht schmecken durfte. Sensationell!
Konfiertes Eigelb und Basilikumöl
Ich habe für das vegane Tomaten-Tatar ein confiertes Eigelb zubereitet, nicht um zu verwirren, sondern weil mir die Kombination bei einem Tatar so gut schmeckt. Damit ist die gezeigte Vorspeise auch nur noch vegetarisch. Für das Basilikumöl wird das Basilikum im Mixer zu einer feinen Paste verwandelt und dann in einem Topf mit Öl sanft bis 80° C erhitzt – so entfaltet sich das Aroma richtig schön. Durch ein Haarsieb gefiltert, kann man das Basilikumöl als lebendige Tropfen auf dem Teller neben dem Tomaten-Tatar präsentieren.
Tomaten-Tartar einmal anders
Man kann das Tomaten-Tartar auch auf einer gerösteten Brotscheibe essen, ähnlich wie eine Bruschetta. Es lässt sich außerdem mit anderen leckeren Tartar-Zutaten kombinieren. Mit diesem Rezept kannst du im Handumdrehen ein Avocado-Tomaten-Tatar zaubern – oder sogar ein Avocado-Lachs-Tatar, wenn du magst!
Tomaten-Tartar wie lange haltbar?
Das fertig zubereitete Tomaten-Tatar sollte man zügig aufbrauchen, kann aber in einem luftdicht verschlossenen Gefäß ohne weiteres 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem geschälten Tomaten kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Burrata-Pesto mit Bruschetta
Auberginen-Pasta Häppchen
Zucchini-Tomaten-Sandwich
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte Rezepte mit Tomate und Veggie Rezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Meine Fleischtomaten werden jubeln – endlich entkommen sie dem Schicksal, als Salat zu enden!
Das glaube ich gerne. Man kann soviel aus Tomaten machen, schau Dich nur um. VG Silke