Rezepte für Brioche Rezepte-SilkesWelt.de

Rezepte für Brioche

Fluffig-buttriger Genuss

Meine Brioche Rezepte

Herstellung Französische Brioche in Bildern

Rezepte für Brioche

Woher kommt die Brioche?

Der Name Brioche stammt aus der Normandie und bedeutet eigentlich den Teig zerdrücken. An dieser Stelle sind meine Ideen als Autorin auch schon am Ende. Dafür zeige ich viel Lieber meine alle meine Rezepte für Brioche.

Brioche ein Weißgebäck mit unterschiedlichen Größen und Formen, die aber immer gut an der typischen runden und glatten Kugelform der Teigstücke zu erkennen ist. Der Hefeteig wird vor dem Backen mit Ei bestrichen in vielen meiner Rezepte für Brioche auch mit Hagelzucker bestreut.

Lass Dich inspirieren von meinen Rezepten für Brioche. Von der Französischen Brioche über Brötchen bis zum Brioche-Burger Bun und finde heraus was zu Dir passt. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte.

Was ist eine Brioche?

Eine Brioche zeichnet sich durch ihre buttrige Struktur aus, dennoch ist der Teig herrlich weich und fluffig. Wobei es nicht sein muss, dass der Teig zu sehr aus Butter besteht. Wichtig ist, dass der Teig gut geknetet wird und die Butter dabei gleichmäßig verteilt wird. Bei einer guten Brioche ist auch immer ein relativ hoher Ei-Gehalt vorhanden. Butter und Ei geben der Brioche einen einzigartigen Geschmack.

Oft wird eine Brioche wie klassischer Hefezopf geflochten aber das muss nicht sein. Man kann sie auch in kleinen Kugeln in eine Form setzen und diese dann mit einer Ei-Milch Mischung bestreichen. Damit der Glanz auf der Kruste entsteht, sollte man die Ei-Milch Mischung antrocknen lassen. Man kann den Vorgang auch gerne wiederholen, bevor sie in den Backofen kommt.

Kann man die Brioche vegan herstellen?

Es ist möglich die Brioche vegan zu backen. Dazu wird die Butter durch vegane Butter, Kokosöl oder Margarine ausgetauscht. Die Eier kann man durch veganes Ei* kombiniert mit veganem Drink oder auch durch Apfelmus oder gemahlenen Leinsamen ersetzt werden. Der Geschmack zur klassischen Brioche wird sich dadurch verändern.

Wie gesund ist eine Brioche?

Aufgrund von dem Butter-, Zucker-Gehalt und Weißmehl ist eine Brioche nicht sehr gesund. Deshalb sollte man sie nicht zu oft genießen und sie sollte ein Sonntagskuchen bleiben. Um deine Brioche gesünder zu machen, kann man den Buttergehalt und den Zucker-Gehalt minimieren. Oft hilft es etwas Vanille oder Bittermandelöl zuzufügen. Das kann den Geschmack verbessern. Eine Brioche wird klassisch mit Weizenmehl TYP 405 oder 550 hergestellt. Ich tausche es gerne gegen Dinkelmehl TYP 630 aus. Das ist proteinreicher und schmeckt sehr gut in dem Butterhefeteig.

Was ist ein Brioche-Brot?

Das Brioche kann in einer Kastenform* oder Brotform gebacken werden. Es ist ähnlich einem Buttertoast und wird gerne zu einem süßen Frühstück gegessen. Man kann das Brot in Scheiben schneiden und Toasten. Dazu gibt es Butter, Marmelade, Honig oder Nutella.

Was ist ein Brioche Bun?

Brioche-Bun ist ein Brötchen aus Briocheteig. Die Brötchen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine weiche Kruste haben, sie werden sehr gerne herzhaft belegt. Man kennt sie oft als Burger Brötchen. Denn die Brioche-Buns lassen sich super zusammen drücken und halten damit das Burger-Patty an seinem Platz.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Rezepte für Brioche Rezepte-SilkesWelt.de

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!