Ein blumiger Cupcake
Apfelrosen im Blätterteig, liebevoll in der Muffinform gebacken – ein blumiges Geschenk direkt aus der Küche! Ich zeige, wie man diese schöne Aufmerksamkeit einfach backen und als Geschenk verzieren kann. Tauche ein in mein Rezept und lass dich überraschen!

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Blätterteig-Rezepte
Mein Rezept für Apfelrosen im Blätterteig
Zutaten
Apfelrosen im Blätterteig
- 1 Paket frischer Blätterteig
- 2-3 rote Äpfel, je nach Größe
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 2 TL Saft einer Zitrone
- ½ TL Zimt, optional
- Puderzucker
Nährwerte
Vorbereitung
Für die Apfelrosen im Blätterteig habe ich eine Muffin-Backform und Muffin Papierförmchen vorbereitet. Für das Schneiden der Äpfel ein Küchenmesser und ein Schneidebrett und für den Blätterteig ein Pizzaschneider mit einem Lineal. Zum blanchieren einen Kochtopf und ein Küchensieb. Für die Marmelade einen Pinsel bereitgelegt.
Äpfel
2-3 rote Äpfel je nach Größe
Die Äpfel mit heißem Wasser abwaschen. Entferne das Kerngehäuse, indem du zwei senkrechte Schnitte durch den Apfel machst. So bleiben zwei gleichmäßige Apfelstücke übrig. Die Apfelstücke nochmals vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Blanchieren
2 TL Saft einer Zitrone
Wasser zusammen mit dem Saft der Zitrone in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Die Apfelscheiben in das Küchensieb geben. Das Sieb mit den Apfelscheiben in das kochende Wasser halten und für rund eine Minute blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und über einer Schüssel abtropfen lassen.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Inhalt: 1x 12er Muffins Backform / Cupcake Form (38 x 27 x 3,5 cm, Blech für 12 Muffins, Muffingröße Ø 7 cm - Standardmuffingröße) - Artikelnummer: 2300646206
- Material: Stahl antihaftbeschichtet - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit, leichte Reinigung durch die sehr gute Antihaftbeschichtung: die Form muss nicht eigefettet werden. Der Teig kann direkt in die Backform gefüllt werden - er klebt nicht fest
- Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls und ideale Formgestaltung - alle Muffins bekommen eine gleichmäßige Form. Vielseitige Einsetzbarkeit für Süßes und Herzhaftes
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Blätterteig
1 Packung Blätterteig, 2 EL Aprikosenmarmelade
Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rolle den Blätterteig flach auf einer Unterlage aus und schneide ihn mit dem Pizzaschneider entlang eines Lineals längs in 6 gleichmäßige Stränge. Bei mir waren das 4 cm breite Stränge.
Die Aprikosenmarmelade mit dem Zimt verrühren. Verteile nun die Aprikosenmarmelade mit einem Pinsel auf den Blätterteigsträngen. Dabei die Ränder frei lassen.
Lege zuerst die Apfelscheiben auf die Blättersteigstränge an der Kante sodaß 2/3 der Apfelscheibe außerhalb vom Blätterteig ist. Dabei lasse ich das ich das Ende frei (siehe Video). Somit lässt sich die Blätterteigrose einfacher aufrollen. Die weiteren Scheiben danach fächerförmig übereinanderlegen.

Aufrollen
Den Blätterteig der Länge nach zur Mitte hin über die Apfelscheiben einklappen. Beim Aufrollen mit den Apfelscheiben vorsichtig den Teig am Anfang des Teig-Strang anheben und einrollen.
Backen
Puderzucker
Die aufgerollten Apfelrosen in die Muffin-Papierförmchen setzen. Zum exakten Ausrichten in der Papierform habe ich ein dünnes Holzstäbchen verwendet. Alles Zusammen in die Backform setzen.
Die Apfelrosen im Blätterteig für ca. 10–12 Minuten fertig backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Backform nehmen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
TIPP: Die Aprikosenmarmelade und die Butter im Blätterteig verschmutzen die Papierform beim Backen leicht. Mit zwei Papierförmchen übereinander fällt das später weniger auf.

Schnelle Apfeltarte ohne Küchenmaschine
Bei den Original-Rezepten für eine Französische-Apfeltarte wird der Mürbteig vorher blind gebacken. Meine schnelle Apfeltarte wird mit Äpfeln gebacken und ist einfach und schnell hergestellt, aber genauso lecker.
Apfelrosen im Blätterteig – ein blumiges Geschenk
Die Frage, wie man diese hübsche Aufmerksamkeit ganz leicht backt und als Geschenk schmückt, hat mich bei meinem Rezept inspiriert. Die Idee ist naheliegend: Wenn man an allgemein beliebte Geschenke denkt, fallen einem schnell eine Rose und auch ein Muffin ein. Beides miteinander zu verbinden, hat etwas mit der Beschenkten zu tun – vielleicht ist Apfelrosen im Blätterteig auch eine Idee für dich?
Geht einfach, schmeckt köstlich
Äpfel schneiden und blanchieren. Blätterteig aufteilen, belegen und aufrollen. Alles super einfach und das backen in der Muffinform sowieso. Das besondere ist der Geschmack, den man sich mit dem Aroma eines Bratapfels und eines Butterhörnchen vorstellen kann. Mit etwas Puderzucker darüber werden die dunkel gebackenen roten Kanten der Apfelscheiben erst so richtig schön und wenn man schon am sündigen ist, darf es auch etwas mehr von dem weißen Puder sein.

Besser mit zwei Muffinförmchen backen
Weil ich nur ein Muffinförmchen aus Papier beim Backen verwendet habe, hat mir die austretende Butter aus dem Blätterteig und die Aprikosenmarmelade ein bisschen die Parade verdorben. Natürlich haben sie zum einen ein wenig an der Form geklebt und dazu noch das schöne Muster der Muffinförmchen verdorben. Also mein Tipp, besser mit zwei Muffinförmchen backen, denn im Nachhinein kann man die Apfelrosen im Blätterteig nur noch verzieren.
- Das Bakeryteam Metallic Dust Gold ist ein absolutes Must-Have für alle Backbegeisterten. Dieses exklusive Metallic Lebensmittel Puder ermöglicht es Ihnen, Ihren Backkreationen einen Hauch von Gold zu verleihen. Egal, ob Sie Schokolade, Esspapier, Blütenpaste, Fondant, Marzipan oder andere Backzutaten verschönern möchten - mit diesem gleichmäßig verteilbaren Puder erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse.
- Das Bakeryteam Metallic Dust Gold besticht durch seine erstklassige Qualität. Es wurde speziell für den Einsatz in der Lebensmittelbranche entwickelt und erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards. Damit können Sie Ihre Backwaren bedenkenlos einfärben und ihnen einen atemberaubenden goldenen Glanz verleihen.
- Die Anwendung des Metallic Dusts ist denkbar einfach. Durch das praktische Pumpsystem können Sie das Puder gleichmäßig auf Ihre Backkreationen auftragen.
- Das Bakeryteam Metallic Dust Gold eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Lebensmitteln. Verwandeln Sie Schokolade in glänzende Goldstücke, veredeln Sie Esspapier mit einem goldenen Schimmer, geben Sie Blütenpaste und Fondant eine luxuriöse Note oder verschönern Sie Marzipan mit einem Hauch von Gold. Mit diesem Metallic Puder sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
- Ohne Treibgas, das Pumpsystem arbeitet mit Luft
Apfelrosen als Geschenk verzieren
Die Apfelrosen im Blätterteig als Geschenk aus der Küche, das war der Ursprung und das soll jetzt auch noch klappen. Also flugs ein passendes Geschenkband der Länge nach einmal gefaltet und einmal mit dem Tacker eng um den Cupcake befestigt. Die Enden abgeschnitten und fertig war mein Geschenk, genauso schnell wie ich es gebacken hatte.

Mein Topping für die Apfelrosen im Blätterteig
Nachdem ich meine Idee gerettet hatte und mit einer einfachen Lösung die hässlichen verfärbten Muffinförmchen einfach verziert waren, gab es noch was obendrauf. Zusätzlich zu dem Puderzucker habe ich noch mit einem Goldspray die gebackenen Apfelscheiben partiell eingesprüht. So wie man das bei so mancher schönen Rose, auch ab und zu sieht. Das war das i-Tüpfelchen auf den Apfelrosen in Blätterteig.
Apfelrosen im Blätterteig – wie lange haltbar?
Die Apfelscheiben werden im Wasser mit dem Saft der Zitrone blanchiert. Das verhindert, dass sie braun werden. Der Grund dafür ist das enthaltene Vitamin-C, das eine Oxidationsreaktion mit dem Sauerstoff in der Luft eingeht. Deshalb würde ich die Apfelrosen im Blätterteig nicht länger als einen Tag im Kühlschrank und zum Transport luftdicht verschlossen in einer Dose aufbewahren.
.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Muffin kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Rhabarbermuffin-Blitzrezept

Heidelbeer-Muffins

Frischkäse-Frosting
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Blätterteig und Rezepte mit Apfel. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.



* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
