Easy Peasy ohne Küchenmaschine
Ich lasse den Begriff Französisch für meine schnelle Apfeltarte lieber weg, denn bei den Original Rezepten für die schnelle französische Apfeltarte wird der Mürbteig vorher blind gebacken. Das bedeutet, der Teig wird ohne die Äpfel vorgebacken. Meine schnelle Apfeltarte ist einfach und schnell hergestellt, aber genauso lecker.
Du möchtest noch mehr Apfelrezepte? Hier findest Du jede Menge Rezepte von mir.
- Einfache französische Apfeltarte
- Schnelle Apfeltarte ohne Küchenmaschine
- Mein Video zur Herstellung der schnellen, französischen Apfeltarte:
- Mein Rezept zur Herstellung von schnelle Apfeltarte:
- Schnelle Apfeltarte (28cm Tarteform)
- Kann man die schnelle Apfeltarte einfrieren?
- Mit was serviere ich die Apfeltarte?
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
- Apfel-Joghurt Kuchen
- Apfelstreuselkuchen mit Pudding
- Apfelkrapfen
- Was Du noch alles mit Äpfel machen kannst verrate ich Dir hier:
- Rezepte mit Äpfeln
Einfache französische Apfeltarte
Apfelkuchen ist immer sehr lecker aber oft sehr gehaltvoll. Ich wollte aber einen leichten Kuchen, besser gesagt eine leichte Tarte mit ganz viel Frucht haben. Da erinnerte ich mich an unseren Kurztrip ins Elsaß. Dort gingen wir spazieren und in Straßbourg gibt es viele kleine Geschäfte, in vielen kleinen Gässchen. Es ist immer eine kleine Auszeit sich dort aufzuhalten und sich inspirieren zu lassen. Etwas müde und erschöpft von den vielen Eindrücken, sind wir in ein Straßencafè eingekehrt. Wir lieben es bei einem leckeren Café au lait mit einem Stück Tarte aux pommes, dem Treiben auf der Strasse zuzusehen.
Oft beflügelt so ein Ausflug ungemein, denn man kann mit den Augen stehlen. Es gibt viele kleine Patiserien, mit wunderbaren Köstlichkeiten. Ich habe immer einen kleinen Notizblock einstecken, damit ich nichts vergesse. Ja, selbst im Zeitalter von Handy und co. nutze ich immer noch Bleistift und Notizblock. So auch bei dieser leckeren, französischen Apfeltarte. Sie bestand aus einem sehr knusprigen aber fragielen Boden. Darauf eine dünne Schicht von einer Mandelcreme und darauf jede Menge Äpfel, die in feine Scheiben geschnitten waren.
Wie ich in Erfahrung bringen konnte, war der Boden ein „Pate brisée“. Das ist ein Mürbeteig, ganz ohne Ei aber mit herrlich weicher Butter hergestellt und darauf eine Crème d’amande. Kein Wunder, dass die Tarte so lecker war. Alleine wenn man das ausspricht ist es schon ein Genuss. Die Optik habe ich mit den Augen gestohlen. Kaum daheim, habe ich mich sofort ans Werk gemacht und heraus kam ein wahrer Traum, den ich mit Euch teilen möchte. Dazu ist diese Tarte schnell gemacht, in ca. 30 Minuten kann sie in den Ofen undann in weiteren 30 Minuten ist sie gebacken.

Welche Äpfel für eine schnelle Apfeltarte?
Obwohl es sich kompliziert anhört, ist es doch denkbar einfach. Die meisten Zutaten hast Du bestimmt Zuhause.In der Tarte werden 5-6 Äpfel verarbeitet. Da greife ich im Supermarkt gerne bei den sogenannten „krummen Dinger“ zu. (Krumme Dinger = Gemüse und Obst das eigentlich sonst nicht für den Verkauf vorgesehen war). Die Äpfel sind günstig, was dem einfachen Rezept zu Gute kommt und meistens wird genau die Menge von 6 Äpfeln verpackt und angeboten. Dazu sind sie noch eine Bio-Qualität! Aber der rote Gala, red dilicious oder Fuji eignen sich sehr gut zum backen.
Die Tarteform für die schnelle Apfeltarte
Wichtig ist, daß ihr eine Tarteform habt bei der sich der Boden herausnehmen lässt. Die schnelle Apfeltarte lässt sich nicht stürzen und der fragile Boden lässt sich schlecht aus der Form lösen. Weiter untern findet Ihr den Link zu meiner Tarteform, die ich verwende unter „Meine Backhelfer“.
Schnelle Apfeltarte ohne Küchenmaschine
Der Mürbeteig kannst Du von Hand kneten und in die Form drücken. Dabei den Rand gleichmäßig nach oben ziehen. Bestimmt für kleine Kinderhände auch eine Riesenspaß. Aber Du kannst ihn auch zwischen zwei Frischhaltefolie ausrollen. Ich hab die Äpfel geschält und von Hand in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Du brauchst die Äpfel nicht unbedingt schälen und kannst Apfelhälften auch hobeln, wenn das für Dich einfacher ist.
Die schnelle Apfeltarte kann man warm oder kalt genießen
Beim ersten Mal sind wir nicht in den Genuss einer warmen Apfeltarte gekommen, weil wir das Ergebnis natürlich noch bildlich festhalten wollten. Schaut euch dazu auch noch mein Video zur Herstellung der schnelle Apfeltarte an. Aber auch kalt war der erste Versuch ein Genuss. Wer meinem Blog schon länger liest, weiß das ich meine Rezepte erst veröffentliche, wenn ich mir sicher bin daß ich alle Zutaten richtig auf einander abgestimmt habe.
Dafür wurde auch diesmal mehrmals gebacken und ich sage Euch, warm ist die Apfeltarte ein Traum. Ihr könnt sie nach belieben noch mit Zimt-Zucker oder auch Vanilleeis anreichern. Ich habe die Äpfel nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt. Wenn Du möchtest, dass die Äpfel glänzen, kannst Du etwas Apfelgelee oder Quittengelee erwärmen und die warmen Äpfel damit bestreichen. So bekommt die schnelle Apfeltarte einen tollen Glanz.
Mein Video zur Herstellung der schnellen, französischen Apfeltarte:
Mein Rezept zur Herstellung von schnelle Apfeltarte:

Zutaten
Teig
- 300 gr Weizenmehl TYP 405 oder 500
- 180 gr flüssige Butter vegan: Margarine oder vegane Butter
- 80-100 gr Zucker
- 1/2 TL Ceylon Zimt
- 1/2 TL Vanillepaste oder Vanille Extrakt
Frangipane – Creme d'amande
- 1 Stück Ei Größe "L" ca. 60g
- 60 g Zucker
- 60 g Mandeln gemahlen
- 60 g Butter weich
Füllung
- 5-6 Stück Äpfel (je nach Größe)
- 1/2 Stück Saft von der Zitrone
Außerdem
- 2 TL kalte Butter in Stücken vegan: Margarine oder vegane Butter
- 2-3 EL Zucker (je nachdem wie süß die Äpfel bereits sind)
- 2-3 EL Apfelgelee alternativ: Quittengelee
Anleitungen
Äpfel
- Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelhälften in schmale Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Zimt mit Zucker mischen und zusammen mit dem Zitronensaft über die Äpfel geben und gut durchmischen. Das mache ich gerne mit den Händen, so habe ich das beste Gefühl dass jeder Apfel etwas abbekommt.
Teig
- Tarteform buttern und mehlieren.
- Butter mit Zucker und Zimt mischen. Das Mehl in zwei Etappen mit dazu geben und zu einem Teig verkneten. Abgedeckt ruhen lassen und die Mandelcreme herstellen.
Frangipane – Creme d'amande
- Weiche Butter mit dem Ei mit dem Schneebesen cremig rühren. Zucker mit dazu und zum Schluß die Mandeln mit einrühren.
Fertigstellung
- Den Teig direkt in die Tarteform füllen und mit den Händen in die Form drücken. Oder mit einem Teigroller ausrollen. Den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messer abschneiden. Den Backofen auf 190°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die Mandelmasse mit einer Streichhilfe oder Winkelpalette gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Nun 7-10 dünne Apfelscheiben der gleichen Größe in die Form setzen. Kreuz und quer. So bekommt die Tarte ihr typisches Aussehen.
- Die kalten Butterwürfeln auf der Tarte verteilen und je nachdem wie süß die Äpfel sind evtl. noch etwas Zucker auf den Äpfeln verteilen.
- Im Backofen im unteren Drittel ca. 30-40 Minuten backen. Falls die Tarte zu dunkel wird, etwas abdecken.
- Die Tarte komplett auskühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen wird. Sonst kann der Rand brechen.
Notizen
- Evtl. mit geschlagener Sahne servieren.
- Du kannst die Äpfel für die Apfeltarte schälen, musst Du aber nicht.
- Ich verwende hier die tyischen, alten Apfelsorten wie Cox Orange, Elster oder red Delicious
- etwas gemahlenen Kardamom im Teig gibt der Tarte eine ganz tolle Note.
Meine Backhelfer* für die schnelle Apfeltarte:
Kann man die schnelle Apfeltarte einfrieren?
Das geht ohne Problem. Die Apfeltarte kannst Du komplett oder auch in einzelnen Stücken einfrieren. Zum Auftauen gebe ich die gefrorene Tarte in den auf 200°C vorgeheizten Backofen und in ungefähr 10 Minuten hast Du eine wunderbare Apfeltarte.
Mit was serviere ich die Apfeltarte?
Sie ist so lecker, da brauchst Du eigentlich nichts aber wenn Du magst, dann mit geschlagener Sahne. Wenn sie noch warm ist, dann schmeckt eine Kugel Vanilleeis sehr gut dazu. Aber auch karamelisierte Nüsse sind sehr lecker auf der Tarte.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern?
Apfelrezepte sind immer sehr, sehr lecker und so vielfältig. Hier zeige ich Dir meine Lieblings-Apfelrezepte. Vielleicht ist da auch etwas für Dich dabei?

Apfel-Joghurt Kuchen

Apfelstreuselkuchen mit Pudding

Apfelkrapfen
Was Du noch alles mit Äpfel machen kannst verrate ich Dir hier:

Rezepte mit Äpfeln

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.