Die Äpfel mit heißem Wasser abwaschen. Entferne das Kerngehäuse, indem du zwei senkrechte Schnitte durch den Apfel machst. So bleiben zwei gleichmäßige Apfelstücke übrig. Die Apfelstücke nochmals vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
2-3 rote Äpfel
Blanchieren
Wasser zusammen mit dem Saft der Zitrone in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Die Apfelscheiben in das Küchensieb geben. Das Sieb mit den Apfelscheiben in das kochende Wasser halten und für rund eine Minute blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und über einer Schüssel abtropfen lassen.
2 TL Saft einer Zitrone
Blätterteig
Den Backofen auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
1 Paket frischer Blätterteig
Rolle den Blätterteig flach auf einer Unterlage aus und schneide ihn mit dem Pizzaschneider entlang eines Lineals längs in 6 gleichmäßige Stränge. Bei mir waren das 4 cm breite Stränge.#Silkeswelt-Tipp: Wer etwas mehr Teig haben möchte, der macht nur 5 Stränge. Ist einfacher zum Aufrollen.
Die Aprikosenmarmelade mit dem Zimt verrühren. Verteile nun die Aprikosenmarmelade mit einem Pinsel auf den Blätterteigsträngen. Dabei die Ränder frei lassen.
2 EL Aprikosenmarmelade
Lege zuerst die Apfelscheiben auf die Blättersteigstränge an der Kante sodaß 2/3 der Apfelscheibe außerhalb vom Blätterteig ist. Dabei lasse ich das ich das Ende frei (siehe Video). Somit lässt sich die Blätterteigrose einfacher aufrollen. Die weiteren Scheiben danach fächerförmig übereinanderlegen.
Aufrollen
Den Blätterteig der Länge nach zur Mitte hin über die Apfelscheiben einklappen. Beim Aufrollen mit den Apfelscheiben vorsichtig den Teig am Anfang des Teig-Strang anheben und einrollen.
Backen
Die aufgerollten Apfelrosen in die Muffin-Papierförmchen setzen. Zum exakten Ausrichten in der Papierform habe ich ein dünnes Holzstäbchen verwendet. Alles Zusammen in die Backform setzen.
Die Apfelrosen im Blätterteig für ca. 10–12 Minuten fertig backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Backform nehmen und mit Puderzucker bestäuben.#Silkeswelt-Tipp: Da im Inneren der Rose der Teig ist, kann man durch leichtes Drücken freststellen, ob der Teig durchgebacken und knusprig ist oder noch teigig.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Puderzucker
Notizen
Tipp:
Die Aprikosenmarmelade und die Butter im Blätterteig verschmutzen die Papierform beim Backen leicht. Mit zwei Papierförmchen übereinander fällt das später weniger auf.