Zwetschgenschnecke

Zwetschgenschnecke aus Quark-Öl Teig

Zwetschge trifft Quark-Öl Teig

Mit Quark-Öl Teig habe ich schon enige Kuchen gemacht. Aber diese Zwetschgenschnecke ist wirklich etwas ganz Besonderes.

Du möchtest noch mehr Ideen mit Zwetschgen? Hier findest Du noch ganz viele Zwetschgenrezepte.


Riesen Zwetschgenschnecke mit Zimt

Dieser Kuchen hat mich eine Menge Nerven gekostet, bis ich ihn so hatte, wie er jetzt ist. Aber vielleicht gerade deshalb ist es mein aktueller Lieblingskuchen geworden. Der Geschmack entschädigt für so ziemlich alles. Er ist ein Kuchen, den Ihr gut mit ins Büro nehmen könnt und die Ahhhhh-Effekte sind Euch sicher. Er hat recht wenig Teig und vielleicht macht gerade das diesen Zwetschgenkuchen aus.

Der Geschmack ist einfach unübertrefflich gut. Ihr könnt diesen Kuchen auch mit anderen Früchten machen. Aber ich werde ihn bestimmt bald wieder backen. So ein leckerer Zwetschgenkuchen habe ich lange gesucht. Jetzt habe ich den für mich perfekten Zwetschgenkuchen gefunden.

Video zur Herstellung der Zwetschgenschnecke:

Mein Rezept für die Zwetschgenschnecke:

Zwetschgenschnecke

Zwetschgenschnecke (Kuchen)

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 76 kcal
Fett 2 g
Eiweiss 2 g
Kohlehydrate 13 g
Rezept für 28 cm

Zutaten

Quark-Öl-Teig

  • 300 gr Weizenmehl TYP 405
  • 150 gr Magerquark
  • 50 ml Öl (Rapsöl, Pflanzöl etc.)
  • 50 ml Milch
  • 50 gr Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Vanille-Extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/4 TL Ceylon-Zimt
  • 1 Prise Salz

Belag

  • 600-700 gr Zwetschgen
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Ceylon-Zimt

Anleitungen

Teig Zubereitung

  • Quark, Ei, Milch, Zucker, Vanille, Salz, Zimt und Öl mit einander vermengen. Backpulver und Mehl mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Füllung

  • Die Zwetschgen entsteinen und in 1-1,5cm große Stücke schneiden. Zucker und Zimt mischen und die Hälfte der Mischung unter die Zwetschgen mischen.

Fertigstellung

  • Den Teig auf ca. 54x60cm ausrollen und in ca. 9 cm breite Streifen schneiden. In die Mitte jeden Streifens etwas von der Zwetschgenfüllung geben.
    Den oberen Teil des Streifens über die Zwetschgen geben und mit dem unteren Teil fest drücken, sodaß die Zwetschgen in dem Teig eingebettet sind.
  • Diese Rolle zu einer Schnecke aufrollen und in die mit Backpapier ausgelegte Springform legen (mit dem Verschluß nach oben!). Mit den nächsten Teigstreifen genauso verfahren und um die bestehende Schnecke anknüpfen, bis die Form komplett gefüllt ist. Sollte der Verschluß nicht überall halten, dann macht das nichts, das sieht später richtig toll aus!
  • Die restliche Zimt-/Zuckermischung auf die Schnecke geben und im Backofen für ca. 30-35 Minuten im unteren Drittel backen. Kurz abkühlen lassen und sofort servieren.
    Sie schmeckt auch kalt aber warm ist sie einfach genial!

Notizen

Zwetschgenschnecke     Zwetschgenschnecke Teigstang
Zwetschgenschnecke      Zwetschgenschnecke
Zwetschgenschnecke
 
  • Ihr könnt diesen Kuchentraum auch mit Kirschen, Mirabellen, ZwetschgenschneckeHimbeeren, Stachelbeeren etc. backen. Er ist einfach traumhaft!
  • Durch die Früchte ist er auch am nächsten und übernächsten Tag ein Traum. Falls noch etwas übrig sein sollte.
  • Wer mag kann ihn mit geschlagener Sahne servieren.
  • Wenn Ihr den gesunden Ceylon-Zimt benutzt werdet Ihr feststellen das es nicht zuviel Zimt ist, obwohl es sich danach anhört.
  • Die Füllung nicht zu üppig sonst könnt Ihr den Teig schlecht verschliessen. 
Zwetschgenschnecke
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Verwendete Produkte*:

Wenn Du das Rezept in einer anderen Größe backen möchtest, empfehle ich Dir diese Umrechnungstabelle L I N K

Zwetschgenschnecke

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.



Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!