Zwetschgenkuchen aus der Not
Jetzt habe ich soviele Zwetschgenkuchen gebacken und es gibt doch immer noch einen, den ich noch nicht gemacht habe. Dieser hier ist aus der Not entstanden. Ich hatte Zwetschgen und Streusel übrig. Weg werfen kommt nicht in die Tüte.
Du bist noch auf der Suche nach Deinem Zwetschgenkuchen? Hier findest du alle meine Zwetschgenrezepte, bestimmt wirst Du hier fündig.
Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig

Mein Mann liebt nun mal Pudding und Zwetschgen also warum nicht kombinieren. Bei den Zwetschgentaler habe ich es ja auch gemacht und ich weiß wie sehr mein Mann diese liebt. Da es aber schnell gehen sollte, kam ein Hefeteig nicht in Frage. Deshalb gibt es einen Quark-Öl Teig. Dieser muss nicht ruhen und ist dem klassischen Hefeteig sehr ähnlich.
Perfekt für Alle, die ihre Schwierigkeiten mit dem Hefeteig haben aber auf die typischen Eigenschaften des Hefeteigs nicht verzichten möchten. Ein absoluter Anfängerkuchen.
Also sorge ich wieder mal für glänzende Augen und mein Kühlschrank wird etwas leerer. Wenn Ihr eine 22cm Form habt, dann nutzt diese. Ich habe den Kuchen in einer 20cm Form gemacht und die Streuseln haben sich getürmt. Du kannst aber auch mit der Umrechnungstabelle arbeiten.
Oder Ihr macht einfach etwas weniger Streuseln. Das geht natürlich auch, denn die Streuseln lassen sich auch wunderbar einfrieren.
Wie lange man den Zwetschgenkuchen aufbewahren?
Der Kuchen lässt sich abgedeckt im Kühlschrank gut 2-3 Tage und länger aufbewahren und sollte doch mal etwas überig bleiben, kannst Du den Quark-Öl Teig Kuchen ohne Probleme einfrieren. Im Gefrierschrank hält er einige Monate.

Kann ein Quark-Öl Teig eingefroren werden?
Ja, das geht aber damit er nicht an Triebkraft verliert würde ich ihn lieber backen und dann, als fertigen Kuchen, einfrieren. Ein Quark-Öl Teig lässt sich ohne Probleme, gut verpackt, im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.
Warum klebt der Quark-Öl Teig?
Wenn der Teig zäh und klebrig wirkt, dann ist es ein Zeichen, dass der Teig überknetet wurde. Quark-Öl Teig sollte zügig verknetet werden und dann nicht weiter geknetet werden, sondern sofort verarbeitet werden.
Mein Video zur Herstellung des Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig:
Rezept zur Herstellung vom Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig:

Zutaten
Quark-Öl Teig
- 150 g Weizenmehl TYP 405
- 75 g Magerquark
- 25 ml Milch
- 25 g Zucker
- 3 EL Öl (Pflanzenöl)
- 1 Ei
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Belag
- 500 g Zwetschgen
- 1/2 EL Zimt/Zucker optional
- 230 ml Milch
- 100 g Schmand
- 1/2 Päckchen Puddingpulver
Streusel
- 137 g Weizenmehl TYP 405
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
- 1 MSP Ceylon-Zimt optional
Anleitungen
Vorbereitung
- Für die Füllung die Zwetschgen entsteinen und viertel evtl. achteln (je nach Größe).
Pudding
- Für den Pudding etwas von der Milch abnehmen und das Pudingpulver glatt rühren. Die restliche Milch erhitzen und einen Pudding kochen. Den Schmand mit einem Schneebesen in den heissen Pudding einrühren. Zur Seite stellen und immer wieder durchrühren.
Streusel
- Alle Zutaten vermengen und zu einem krümeligen Teig kneten. Das kann gut 10 Minuten dauern. Es dürfen keine Butterflöckchen mehr zu sehen sein. Der Teig ist herrlich gelb und geschmeidig. Die Krümelstreusel bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank geben.
Teig
- Quark, Ei, Milch, Zucker, Vanille, Salz, Zimt und Öl mit einander vermengen. Backpulver und Mehl mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten.Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die gebutterte und mehlierte Backform mit 2/3 des Teiges auskleiden und mit dem restlichen 1/3 des Teiges länglich ausrollen und damit den Rand der Springform auskleiden.
Bitte darauf achten das kein Loch entsteht und kein Riss damit. Sonst läuft die Füllung aus.
Fertigstellung
- Den Pudding auf den Teig verteilen. Die Zwetschgen darauf, besser gesagt, hineinsetzen. Wenn gewünscht die Zwetschgen mit Zimt/Zucker bestreuen.Dann die Streuseln direkt auf die Zwetschgen verteilen und 50-60 Minuten backen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank.Nicht zu früh öffnen sonst kann es sein das die Puddingmasse noch nicht fest geworden ist und sich der Saft, der Zwetschgen mit der Puddingmasse verbindet und flüssig bleibt.
Fotostrecke für die Herstellung des Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig






Meine Backhelfer für den Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig und Pudding:

Was tun damit der Quark-Öl Teig weniger klebt?
Wenn der Teig rasch zusammen geknetet wurde und immer noch klebt, gibt es einen einfachen Trick. Den Teig 1-2 Stunden in den Gefrierschrank oder Kühlschrank geben. Dort kühlt er runter und durch die Kälteeinwirkung wird er griffiger.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.