versunkener Zwetschgenkuchen

Versunkener Zwetschgenkuchen

versunkener ZwetschgenkuchenVersunkener Zwetschgenkuchen mit Rührteig

Der Kuchen mit Geling-Garantie

In der Zwetschgenzeit wird der klassische Zwetschgenkuchen(LINK) mit einem Hefeteig gemacht  Der Teig wird schön dünn ausgerollt und mit Zwetschgen belegt. Gerne wird der Zwetschgenkuchen als Blechkuchen gemacht oder in der Springformen verschiedenster Größe gebacken.
Neben dem Klassiker, gibt aber auch eine leckere Variante mit Rührteig! Schnell und einfacher herzustellen als ein Hefeteig und mindestens genauso köstlich!. Der versunkene Zwetschgenkuchen. Nicht jeder mag einen Hefeteig oder kommt mit einem Hefeteig zurecht. Da ist der versunkene Zwetschgenkuchen ist eine tolle Alternative und eine schöne Abwechslung. Ein super leichter Teig umhüllt die Zwetschgen und lässt sie tief in den Teig eintauchen. So kann die Zwetschge ihren wunderbaren Saft an den Teig abgeben, dadurch bleibt der Teig saftig und der Kuchen bleibt lange frisch!

Ich finde ja auch das er der perfekte Kuchen ist um ihn ins Büro oder zur Arbeit mitzunehmen. Er ist einfach zu transportieren und schmeckt noch am nächsten Tag, falls tatsächlich etwas übrig bleiben sollte. So, jetzt aber genug geschwärmt! Jetzt kommen die Details.


Du backst den Kuchen in einer anderen Größe als angegeben? Dann habe ich hier eine Umrechnungstabelle für Dich: L I N K

versunkener Zwetschgenkuchen ungebacken

Versunkener Zwetschgenkuchen

30 Minuten
Ruhezeit 0 Minuten
1 Stunde 30 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Kalorien 3258 kcal
Fett 42 g
Eiweiss 42 g
Kohlehydrate 485 g
Rezept für 1 Springform 20cm

Zutaten

  • 250 gr Mehl Typ 405
  • 250 gr Zucker
  • 125 gr Butter weich
  • 100 gr Schmand
  • 2 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt
  • 350-400 gr Zwetschgen

Anleitungen

Zwetschgen entkernen und halbieren

  • Die Zwetschgen halbieren und den Kern entfernen. Die Hälften der Länge nach einschneiden aber nicht durchschneiden.

Teig herstellen

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Zucker mit Butter und Vanillezucker schaumig schlagen, bis eine weißliche Masse entsteht. Eier einzeln zugeben und gut aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise hinzugeben. Zum Schluß den Schmand unterrühren.
  • Den Teig in eine gebutterte und mehlierte Springform geben.
  • Die Zwetschgen ziegelartig mit Abstand hineindrücken. Wer mag kann gerne etwas Zimt und Zucker drauf geben.

Backen

  • Den Kuchen in den Backofen geben und auf mittlerer Schiene ca. 60-90 Minuten Backen. STÄBCHENPROBE!
  • Ist der Kuchen fertig, sofort aus dem Backofen holen und in der Springform gut 20 Minuten auskühlen lassen . Danach auf ein Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Notizen

  • zu dem Kuchen schmeckt aufgeschlagene Sahne sehr gut
  • statt Zwetschgen kann man auch anderes Steinobst (Birnen, Äpfel, Pfirsiche etc. ) nehmen
  • als weiteres Aroma ist Bittermandelöl eine tolle Sache aber auch frisch gemahlene Kardamon Kapseln, Zitronen-/Orangenabrieb ist sehr lecker
  • ein Teil des Mehls kann gerne durch gemahlene Nüsse ersetzt werden.
 
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

 

Weitere Rezepte für Zwetschgen und Pflaumen findest du hier: L I N K

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!