Vanillekipferl nicht nur zur Weihnachtszeit
Vanillekipferl zählen zum Teegebäck und damit gibt es sie nichtnur in der Weihnachtszeit.
Du möchtest noch mehr Gebäckrezepte? Hier findest Du Kekse, Cookies und Plätzchen-Rezepte. Mehr als 30 Stück!
Zartschmelzende Vanillekipferl
Keine Plätzchenzeit ohne Vanillekipferl! Wenn sie gebacken werden, dann duftet es im ganzen Haus nach ihnen. Sie sind einfach wunderbare Plätzchen, die auf keiner Kaffeetafel fehlen dürfen und für mich der Innbegriff, der Weihnachtsbäckerei. Aber eben nicht nur da. Sie zählen zum Teegebäck und das gibt es das ganze Jahr über.
Wie bleiben Vanillekipferl knusprig?
Die Herstellung der Plätzchen ist denkbar einfach und in einer geschlossenen / luftdichten Dose bleiben die Plätzchen schön knackig. Wenn Du sie weicher magst. Dann solltest Du sie nicht luftdicht verpacken.
Egal wie, lecker sind Vanillekipferl immer!
Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?
Luftdicht verpackt in einer sauberen Dose können die Kipferl gut 4 Wochen, in einem kühlen Raum, gelagert werden. Dann sind sie immer noch knusprig.
Wieso zerbrechen die Kipferl nach dem Backen?
Das kann daran liegen, dass sie entweder zu lange gebacken wurden oder zu früh vom Backblech entfernt wurden. Wenn die Kipferl gebacken sind, lasse ich sie noch 3-4 Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor ich sie vorsichtig auf ein Kuchengitter setze. Dafür nutze ich ein breites Messer oder eine Winkelpalette. Es sollte das ganze Kipferl darauf Platz haben. Dann lege ich sie erst auf einen großen Teller, der mit Puderzucker und Kristallzucker ausgelegt ist. Darin wälze ich sie vorsichtig und dann dürfen sie auf das Kuchengitter.
Wie bleibt der Zucker an den Kipferl?
Dazu müssen die Kipferl noch warm in die Zucker-/Puderzuckermischung. Dann bleibt der Zucker an den Halbmonden haften. Bei der Lagerung und stapeln kann man oft nicht verhindern, dass etwas Puderzucker abgeht oder der Puderzucker Druckstellen aufweißt. Damit sie wieder wie frisch aussehen, kannst sie aber zusätzlich noch vor dem Servieren nochmal mit etwas Puderzucker bestreuen, dann sehen sie aus, wie frisch vom Schnee geküsst.
So werden sie gemacht. Das Video zu den Vanillekipferl
Das alte Familienrezept für die Vanillekipferl:
Zutaten
- 250 gr Weizenmehl TYP 405
- 200 gr gemahlene Mandeln
- 200 gr Butter kalt (in Stückchen)
- 125 gr Zucker
- 2 Stück Eigelb
- 1-2 Päckchen Vanillezucker
zum wälzen
- 3 EL Puderzucker
- 3 EL Zucker
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem krümmeligen Teig verkneten. Anschließend mit den Händen zu einer Teigkugel verkneten.
- Die Teigkugel teile ich in 3-4 Stücke und rolle sie zu einem langem 2-3cm dicken Strang. Diesen Strang schlage ich in Klarsichtfolie ein und nun darf der Teig mind. 60 Minuten kühl stehen.
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und den Strang in 1 cm breite Stücke schneiden. Zu Kipferl rollen und auf einer Silikonmatte oder Backpapier legen. Das gefüllte Blech ca. 8-10 Minuten backen bis sie ganz leicht hellbraun sind.
- Aus dem Backofen nehmen, kurz auskühlen lassen (sonst brechen sie). Zucker mit Puderzucker mischen und die Kipferl darin wälzen. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Notizen
- wenn ich die Vanillekipferl luftdicht verpacke, bestreue ich jede einzelne Schicht der Kipferl noch einmal mit Puderzucker. (muss man nicht….)
Meine Backhelferlein* für die Vanillekipferl:
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Plätzchen und Cookies sind immer sehr, sehr lecker. Oft sind sie ganz einfach in der Herstellung und mit solchen Keksen kannst Du vielen eine echte Freude machen. Ich habe immer eine luftdichte Plätzchenschachtel, wo sich jeder bedienen kann. Vielleicht auch eine Idee für Dich?
Bärentatzen
Heidesand
Macadamia Wölkchen
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.