Quarkbällchen Rezept einfach

Quarkbällchen ohne Fritteuse

Quarkbällchen zum reinlegen

Wenn etwas bei mir nicht besonders lange Bestand hat nach dem Ausbacken, dann sind das Quarkbällchen. Das mag an dem besonderen Geschmack liegen, den der frische Quark zum sonst schon sehr geliebten Schmalzgebäck beiträgt.

Quarkbällchen mit Suchtgefahr

Quarkbällchen gehen bei mir immer und zu jeder Jahres und Tageszeit! Sie sind so schön klein und verschwinden auf einmal im Mund. Man kann die Quarkbällchen so belassen wie sie aus dem heißen Ölbad kommen oder mit Puderzucker bestreuen. Ich liebe sie frisch mit einem Hauch Puderzucker, man kann sie aber auch füllen! Sei es mit Marmelade oder mit einer Nussnougatcreme. Die Quarkbällchen zählen zum Schmalzgebäck, da sie in der Vergangenheit in Butterschmalz gebacken wurden.


Benötigt man eine Fritteuse für Quarkbällchen?

Nein, ich nutze dafür einen kleinen Topf. Darin erhitze ich das Öl und backe mein Schmalzgebäck darin aus. Das funktioniert sehr gut. Wichtig ist, dass das Öl richtig heiß ist. Das kannst Du ganz einfach überprüfen. Ein Kochlöffelstiel ins Fett halten. Steigen sofort Bläschen auf, ist die Temperatur erreicht und das erste Schmalzgebäck darf hinein. Jetzt werden die Cronuts schön kross, weil nur sehr wenig Fett vom Teig aufgenommen wird. Wenn es zu kalt ist, saugt sich der Teig mit dem Öl voll.

Faustregel für das kontrollieren der Öltemperatur

Alle meine Rezepte mit Schmalzgebäck haben eins gemeinsam, sie werden in siedendem Öl ausgebacken. Um die optimale Temperatur zu ermitteln, verwende ich dünne Holzstäbe, auch bekannt als Schaschlikspieße und halte es sehr kurz in das heiße Öl. Wenn sich innerhalb weniger Sekunden, kleine Luftbläschen an der Oberfläche des Holzspieß bilden, ist die richtige Siedetemperatur des Öls erreicht. Wenn die kühlen Teigstücke in das heiße Öl kommen, sinkt die Temperatur kurzzeitig, dann solltest Du die Probe noch einmal wiederholen und die Wärmezufuhr regeln, damit die Öltemperatur durchgehend gleich bleibt.

Was mit dem Fett vom Frittieren machen?

Gerade bei Schmalzgebäck kommt wenig Eigengeschmack in das Fett, das nutze ich gerne noch einmal. Damit ich es wieder verwenden kann, nehme ich ein Sieb, dass ich mit Küchenkrepp oder einem Mulltuch auskleide. Da hinein gieße ich das Fett und filtere die grobe Verschmutzung raus. Wenn es nur noch leicht warm ist, kommt es in ein Schraubglas, so kann ich es wiederverwenden. Sei es für Bauernfrühstück, Chips oder auch für die panierten Austernpilze.


Wie bleiben Quarkbällchen frisch?

Am Besten man isst sie ganz frisch. Denn der Geschmack ist unverbesserlich! Aber in einer Papiertüte oder in einer luftdichten Dose halten sie sich einige Stunden oder über Nacht frisch.  Auf keinen Fall im Kühlschrank. Wichtig ist dass sie nicht in Zucker gewälzt werden. Denn Zucker zieht Feuchtigkeit an und das führt dazu dass sie nicht mehr knusprig sind oder sogar zäh werden.

Kann man Quarkbällchen wieder aufwärmen?

Du kannst den Backofen auf 200°C vorheizen und sie darin nochmal aufwärmen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen und servieren. Aber frisch sind sie einfach noch ein ganzes Stück besser!


Mein Rezept für die Quarkbällchen

Quarkbällchen Rezept einfach

Quarkbällchen

15 Minuten
20 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 2656 kcal
Fett 120 g
Eiweiss 120 g
Kohlehydrate 522 g
Rezept für 1 Portion

Zutaten

  • 500 gr Mehl
  • 500 gr Quark
  • 120-130 gr Zucker
  • 4 Stück Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Paste
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

zum Backen

  • Sonnenblumenöl oder Rapsöl

für die Dekoration

  • Zucker oder / und Puderzucker

Anleitungen

  • Eier mit einer Prise Salz und dem Vanilleextrakt leicht schaumig schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen bis die Masse schön hell und dickflüssig ist.
    Den Quark dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und über die Quarkmasse sieben und unterrühren.

Backen:

  • Einen kleinen Topf 3/4 mit Öl füllen und erhitzen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen ob das Fett heiß ist (wenn kleine Bläschen am Holzstab sind, dann ist es heiß genug).
    Zwei Teelöffel ins heiße Fett tauchen und anschließend von der Quarkmasse eine kleine Menge mit den Löffeln abstechen und zu kleinen Kugeln formen.
    Mit dem Löffel in das heisse Fett gleiten lassen. Sie gehen kurz unter, schwimmen aber später auf dem Fett und wenn sie nach 2-4 Minuten (je nach Größe der Kugel) braun sind, können sie auf einen Teller mit Küchenpapier. Dort kurz abtropfen, damit sie nicht mehr zu fettig sind.

Dekoration

  • Anschließend in Zucker / Puderzucker wälzen.

Notizen

TIPs

  • wer mag kann sie auch gerne noch füllen (Marmelade, Gelee, Eierlikör, Lemoncurd)
  • Also Deko eignet sich auch ein passender Fruchtzucker (zum Beispiel Erdbeere Fruchtpulver mit Zucker gemischt) als optischer Effekt und Geschmacksexplosion.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Noch mehr Rezepte rund um das Thema „Schmalzgebäck“, verrate ich Dir hier:

Selbstgemachte Churros

Schmalzgebäck Rezepte

Noch mehr leckere Gebäck-Rezepte findest Du hier

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Frisch Gebackenes ist immer sehr, sehr lecker. Meistens ist das Gebäck ganz einfach in der Herstellung und sehen dabei aber unheimlich raffiniert aus. Schau Dir noch weitere Rezepte von mir an. Für Dich ist bestimmt etwas dabei. Viel Spaß beim Stöbern.

Gefüllte Berliner

Gefüllte Berliner

Schnelle Mutzen

Schnelle Mutzen

Mutzen Rezept

Nonnenfürzle

Quarkbällchen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.en auch natürlich woanders kaufen.

Quarkbällchen ohne Fritteuse Rezepte-SilkesWelt.de

3 Kommentare zu „Quarkbällchen ohne Fritteuse“

  1. Darf ich mal schnell vorbeikommen? Quarkbällchen erinnern mich an früher und sind der Inbegriff von Karneval. Meine Mutter hat sie früher immer für uns gemacht ?
    Alaaf und Helau
    Liebe Grüße
    Claudia

  2. Oh, die sehen verboten köstlich aus!
    Nächste Woche geht’s auf große Fahrt und dafür wären sie perfekt. Ich werde also ganz bald austesten!

    Ganz liebe Grüße,
    Maike

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!