Schmalzgebäck ohne Fritteuse
Einfaches Quarkbällchen Rezept ohne Fritteuse. Wie man in 8 Schritten leckere Quarkini selber machen kann, das zeige ich Dir in meinem Beitrag mit Video. Entdecke mein Rezept.
Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Schmalzgebäck-Rezepte
Mein Quarkbällchen Rezept
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl, Typ 630. oder Weizenmehl Typ 405
- 250 g Magerquark
- 60 g Zucker
- 2 Eier, Größe M
- 1 TL Vanilleextrakt , oder Vanille-Paste
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zum Backen
- Sonnenblumenöl oder Rapsöl
Dekoration
- Zucker oder Puderzucker
Nährwerte
Vorbereitung
Für die Herstellung der Quarkbällchen in 8 Schritten braucht man ein Handrühgerät und eine Rührschüssel. Ein Küchensieb und zwei Teelöffel.
Teig
Die Eier aufschlagen, in der Rührschüssel zusammen mit einer Prise Salz leicht schaumig schlagen. Den Zucker in die Rührschüssel rieseln lassen, während man die Masse leicht schaumig rührt. Das Vanilleextrakt dazu geben und weiter rühren bis die Masse schön hell und dickflüssig geworden ist.
Den Quark dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und über die Quarkmasse sieben und unterrühren. Alles zusammen mit dem Rührgerät zu einem festen Teig verbinden.
Formen
Zwei Teelöffel einölen. Einen gehäuften Teelöffel Teig abstechen und mit dem zweiten Teelöffel die Masse zu einer kleinen Kugel formen. Alternativ kann man die Quarkbällchen mit den Händen formen. Dazu die Handflächen einölen und den Teigling wischen den Händen zu einer Kugel formen. Mir gelingt das besser als mit den Teelöffeln.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Einfaches und fettfreies Kochen ermöglichen Ihnen die erstklassigen Antihafteigenschaften von diesem Stieltopf. Die Reinigung gelingt schnell und einfach, weil Speisen nicht mehr anhaften. Absolut nachhaltig durch den Hoffmann-Wiederbeschichtungsservice.
- Einfaches und fettfreies Kochen ermöglichen Ihnen die erstklassigen Antihafteigenschaften von diesem Stieltopf. Die Reinigung gelingt schnell und einfach, weil Speisen nicht mehr anhaften. Absolut nachhaltig durch den Hoffmann-Wiederbeschichtungsservice.
- Beste Ergebnise erzielen Sie dank der hervorragenden Wärmeverteilung bis in den hohen Rand (10,5 cm). Ihre Topf mit Stiel fürs Leben: Robuster Aluminium-Handguss, 100 % Made in Germany, für alle Herdarten und ein 100% verzugsfreier Boden – sonst Geld zurück.
- Der abnehmbare Stiel dieses Topfes ermöglicht Ihnen eine platzsparende Verstauung und vereinfacht den Einsatz im Backofen (bis 250 °C). Beim Einsatz auf dem Herd, erwärmt sich der Stiel nicht mit, keine Verbrennungsgefahr. Inkl. Sicherheitsglasdeckel für einfaches Schmoren.
- Einfaches Portionieren und Umgießen ermöglichen Ihnen die beiden seitliche Ausgüsse. Hitze können Sie mit dem mitgelieferten Sicherheitsglasdeckel zuverlässig stauen und somit wertvolle Energie einsparen.
Backen
Einen kleinen Topf zu dreiviertel mit Öl füllen und erhitzen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob das Fett heiß ist. Sobald Bläschen am Holzstab erkennbar sind, hat das Öl die richtige Temperatur.
Die Teiglinge mit dem Löffel in das heiße Öl gleiten lassen. Die Quarkbällchen tauchen kurz unter, schwimmen aber später auf dem Pflanzenöl und wenn sie nach ca. 2–3 Minuten braun sind, können sie auf einen Teller mit Küchenpapier abgelegt werden. Dort kurz abtropfen lassen, damit sie nicht mehr zu fettig sind. Anschließend in einem Teller mit Zucker oder Puderzucker wälzen.
Notizen
Die Kugeln sollten nicht größer als der Teelöffel sein. Größere Teiglinge werden im heißen Öl außen schnell braun, sind dann aber innen oft noch teigig, also nicht fertig gebacken. Am besten man teilt das erste Quarkbällchen und überprüft den Kern. Wenn dieser noch teigig ist, die Temperatur für das Pflanzenöl reduzieren und die Quarkbällchen länger backen.
Blätterteig-Schillerlocken mit cremiger Füllung
Einfach eine Form aus Backpapier falten und darauf Blätterteig-Schillerlocken backen und mit Vanillecreme füllen. Das zeige ich Dir in meinem Beitrag und Video. Entdecke jetzt mein Rezept mit Bastel-Anleitung für die Backform.
Quarkbällchen Rezept mit Suchtgefahr
Quarkbällchen gehen bei mir immer und zu jeder Jahres- und Tageszeit! Sie sind so schön klein und fluffig, die verschwinden auf einmal im Mund. Man kann die Quarkbällchen so belassen wie sie aus dem heißen Ölbad kommen oder in Zucker oder Puderzucker wälzen. Ich liebe sie frisch mit einem Hauch Zucker. Alternativ kann man die Teiglinge vor dem Backen auch füllen! Sei es mit Marmelade oder mit einer Nussnougatcreme. Die Quarkbällchen zählen zum Schmalzgebäck, da sie in der Vergangenheit in Butterschmalz gebacken wurden.
Benötigt man eine Fritteuse für Quarkbällchen?
Nein, ich nutze dafür einen kleinen Topf. Darin erhitze ich das Öl und backe mein Schmalzgebäck darin aus. Das funktioniert sehr gut. Wichtig ist, dass das Öl richtig heiß ist. Das kannst Du ganz einfach überprüfen. Ein Kochlöffelstiel ins Fett halten. Steigen sofort Bläschen auf, ist die Temperatur erreicht und das erste Schmalzgebäck darf hinein. Jetzt werden die Cronuts schön kross, weil nur sehr wenig Fett vom Teig aufgenommen wird. Wenn es zu kalt ist, saugt sich der Teig mit dem Öl voll.
Benötigt man eine Fritteuse für Quarkbällchen?
Nein, ich nutze dafür einen kleinen Topf. Darin erhitze ich das Öl und backe mein Schmalzgebäck darin aus. Das funktioniert sehr gut. Wichtig ist, dass das Öl richtig heiß ist. Das kannst Du ganz einfach überprüfen. Ein Kochlöffelstiel ins Fett halten. Steigen sofort Bläschen auf, ist die Temperatur erreicht und das erste Schmalzgebäck darf hinein. Jetzt werden die Cronuts schön kross, weil nur sehr wenig Fett vom Teig aufgenommen wird. Wenn es zu kalt ist, saugt sich der Teig mit dem Öl voll.
- ✅ UNVERZICHTBAR FÜR FÜLLUNG VON DESSERTS: Set bestehend aus 2 Spritztüllen (Modelle 230k und s232) zum Füllen aller Arten von Desserts: Cupcakes, Muffins, Profiteroles, Brötchen....
- ✅ FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH GEEIGNET: Die Spritztüllen haben eine verstärkte Basis und sind aus einem Stück gefertigt (ohne Schweißen), um jede Art von Verformung oder Bruch zu vermeiden, auch unter den extremsten Arbeitsbedingungen. Hergestellt in Südkorea mit höherer Qualität im Vergleich zu einer Standard-Spritztülle.
- ✅ LEBENSLANGE HALTBARKEIT: Hergestellt aus hochfestem Edelstahl 304 (18/8), um maximale Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Im Gegensatz zu anderen Marken von Spritztüllen, werden diese Spitztüllen niemals rosten. Spülmaschinenfest
- ✅ VERSCHIEDENE GRÖSSEN ERHÄLTLICH: Das Spritztüllen set enthält 2 Spritztüllen in verschiedenen Größen (M und L), so dass Sie zwischen 2 verschiedenen Größen wählen können, je nachdem, ob Sie ein größeres oder kleineres Füllvolumen benötigen. Die Größe M hat einen Durchmesser von 6mm, die Größe L hat einen von 8mm.
- ✅ NUMMERIERTE Spritztüllen: Alle Spritztüllen sind nummeriert, so dass sie leicht identifiziert werden können. Die Nummerierung ist geprägt und nicht lasergraviert oder gemalt, damit sie nicht im Laufe der Jahre verwischt.
Was mit dem Fett vom Frittieren machen?
Gerade bei Schmalzgebäck kommt wenig Eigengeschmack in das Fett, das nutze ich gerne noch einmal. Damit ich es wieder verwenden kann, nehme ich einen Trichter , dass ich mit Küchenkrepp auskleide. Da hinein gieße ich das Fett und filtere die grobe Verschmutzung raus. Wichtig, das Öl vorher abkühlen lassen! Dann kommt es in ein Schraubglas oder Flasche. So kann ich es wiederverwenden. Sei es für Bauernfrühstück, selbstgemachte Chips oder auch für die panierten Austernpilze.
Wie bleiben Quarkbällchen frisch?
Am Besten man isst sie ganz frisch. Denn der Geschmack ist unverbesserlich! Aber in einer Papiertüte oder in einer luftdichten Dose halten sie sich einige Stunden oder über Nacht frisch. Auf keinen Fall im Kühlschrank. Wichtig ist dass sie nicht in Zucker gewälzt werden. Denn Zucker zieht Feuchtigkeit an und das führt dazu dass sie nicht mehr knusprig sind oder sogar zäh werden.
Kann man Quarkbällchen wieder aufwärmen?
Du kannst den Backofen auf 200°C vorheizen und sie darin nochmal aufwärmen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen und servieren. Aber frisch sind sie einfach noch ein ganzes Stück besser!
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Frisches Schmalzgebäck ist immer sehr, sehr lecker. Meistens ist das Gebäck ganz einfach in der Herstellung und sieht dabei aber unheimlich raffiniert aus. Schau Dir noch weitere Rezepte von mir an. Viel Spaß beim Stöbern.
Gefüllte Berliner
Schnelle Mutzen
Nonnenfürzle
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Schmalzgebäck und Hefeteig. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Darf ich mal schnell vorbeikommen? Quarkbällchen erinnern mich an früher und sind der Inbegriff von Karneval. Meine Mutter hat sie früher immer für uns gemacht ?
Alaaf und Helau
Liebe Grüße
Claudia
Oh, die sehen verboten köstlich aus!
Nächste Woche geht’s auf große Fahrt und dafür wären sie perfekt. Ich werde also ganz bald austesten!
Ganz liebe Grüße,
Maike
Vielen lieben Dank liebe Maike. Ich bin gespannt wie sie Dir schmecken 😀
Das war viel einfacher als ich mir das bisher vorstellen konnte. Vielen Dank, Silke ich finde deinen Blog super und die Rezepte klappen bisher alle