Es ist Spätsommer und soweit das Auge reicht gibt es Pfifferlinge ideal für Pasta-Pfifferlinge! So gerne ich mit meiner Oma zusammen gekocht habe, war das doch in einer Zeit, in der es üblich war, das Gemüse aus der Dose zu verwenden, anstatt frisch zu verarbeiten. Wer von Euch erinnert sich noch an die Gummiartigen Pilze aus der Dose, die jedes mal in der leckeren Rahmsauce lauerten?
Mit dem Angebot das man heute an frischen Champignons, Austernpilzen und Kräutersaitlingen bekommt, habe ich diese Kindheitserfahrung längst überwunden. Die Pfifferlinge habe ich aber noch nie verarbeitet. Sie sind keine kultivierten Pilze, werden also immer noch nicht kontrolliert angebaut. Sie sind daher etwas teurer und aufwendig zu putzen. Mit einem Haarpinsel geht es aber relativ einfach die Reste der Erde aus den Lamellen des Pilzhut zu bekommen.
Magst Du auch noch mehr Ideen zu Pfifferlingen? Hier findest Du eine schöne Rezeptesammlung, die ständig weiter wächst.
- Welche Pasta für Pfifferlinge in Rahmsauce?
- Mein einfaches Video zur Herstellung der Pasta-Pfifferlinge:
- Mein Rezept zur Herstellung der Pasta-Pfifferlinge
- Pasta-Pfifferlinge in Rahmsauce
- Wie gesund sind Pfifferlinge?
- Diese Pasta Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
- Pasta mit Wirsing
- Sommerlicher Nudelsalat ohne Mayonnaise
- Cannelloni mit Pilzfüllung

Welche Pasta für Pfifferlinge in Rahmsauce?
Mein erster Versuch die Pasta-Pfifferlingezu probieren konnte ich mir am besten mit Speck, Zwiebel und Petersilie als Begleiter vorstellen. Als perfekten Begleiter konnte ich mir eine Pasta sehr gut vorstellen. Anstelle der weit verbreiteten Rezepte mit Pilzen, die alle mit Tagliatelle kombiniert werden, bevorzuge ich Linguine.
Diese etwas breiten „Spaghetti“ geben ein angenehmeres Mundgefühl, als die klassischen Spaghetti. Die Tagliatelle oder Bandnudeln sind mir bei den zarten Pfifferlingen einfach zu breit, da habe ich für meinen Geschmack zuviel Nudeln und zuwenig Pilze auf der Gabel.
Wie mache ich Pfifferlinge sauber?
Ich wasche die Pilze nicht, sondern nehme einen Haarpinsel und streiche vorsichtig die Lamellen der Pfifferlinge sauber. Das mache ich auch bei anderen Pilzen wie Champignons, Austernpilze und vielen anderen.

Tipps zu Nudeln mit Pilzen und Rahmsauce
Der Geschmack der Pilze passt hervorragend zu Pasta und ist überhaupt nicht so, wie ich es aus Kindheitstagen in Erinnerung habe. Vorsichtig gegart sind die Pilze sehr zart und ergänzen die Nudeln im Biss. Die Pfifferlinge geben eine angenehme erdige Note unterstützt durch die Zwiebeln an die Rahmsauce weiter. Wer es herzhafter mag, lässt vorher Speck in dünne Streifen oder Würfel geschnitten in der Pfanne aus. Die Rahmsauce darf schon etwas einreduziert werden bevor sie über die Pasta gegeben wird. Wenn die Nudeln noch ein Rest vom Kochwasser haben, ergibt das ein sehr leckeres und cremige Pasta-Pfifferlinge Erlebnis, herrlich! Probiert es aus!
Mein einfaches Video zur Herstellung der Pasta-Pfifferlinge:
Mein Rezept zur Herstellung der Pasta-Pfifferlinge

Zutaten
- 150 g Pfifferlinge geputzt
- 100 ml Nudelwasser
- 50 g Bacon in Streifen schneiden vegan: weg lassen oder evtl. geräucherten Tofu verwenden.
- 20 gr Hartkäse (Parmesan, Pecorino oder Höhlenkäse) gerieben vegan: veganer Hartkäse
- 1/2 Bund Petersilie glatt
- 2 Eigelbe ( Größe M) vegan: gemahlene Cashewkerne und 1 EL Hefeflocken
- 1 Stück Frühlingszwiebel
- 3 EL Schlagsahne vegan: vegane Sahne
- Pfeffer, Salz, Muskat
Außerdem
- ca. 100-150 gr Linguine
Anleitungen
- Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Von dem Nudelwasser 100ml aufheben.
- Die geputzten Pilze in mundgerechte Stücke schneiden, falls einige davon zu groß sind. Petersilie fein schneiden (für die Dekoration 1 Teelöffel zur Seite legen). Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Die Pfanne erhitzen und den fein geschnittenen Speck ohne Fett braten. Aus der Pfanne nehmen. Das Pflanzenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Pfifferlinge mit hinein geben und anbraten.
- Kurz vor Ende des Anbratens die geschnittenen Frühlingzwiebel mit dazu geben und kurz mitbraten.
- Die Eigelbe mit der Sahne mischen und zu den Pilzen geben. Etwa die Hälfte des Nudelwassers und den Käse mit dazu geben. Gut verrühren bis die Sauce sämig wird. Sie darf nicht kochen!Du kannst gerne noch etwas Nudelwasser mit dazu geben, wenn Dir die Sauce zu Dick erscheint. Sobald die Sauce die sämige Konsistenz erreicht hat, ist sie fertig. Die Petersilie noch unterrühren und mit Muskat abschmecken. Evtl. noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.Nun kannst Du die Pfifferlingen mit den Nudeln seriveren. Noch etwas Petersilie darüber streuen und fertig.
Notizen
- Wir geben gerne die Nudeln direkt mit in die Pfanne. So bekommt die Sauce und die Nudeln eine perfekte Bindung. Du kannst es aber auch getrennt servieren.
Meine Kochhelferlein* für die Pasta-Pfifferlinge
Wie gesund sind Pfifferlinge?
Pfifferlinge enthalten viel Eiweiß und wenig Kohlenhydrate. Wie viele Pilze machen sie lange satt. Außerdem haben sie jede Menge Beta-Carotin, Eisen und das für das Herz so wichtige Kalium. Also eine richtig gesunde Sache.
Diese Pasta Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Leckere Pasta Gerichte sind in jeder Jahreszeit immer Willkommen. Egal ob warm oder kalt als Salat für Nudeln haben ich noch einige Rezept-Ideen für Dich. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern

Pasta mit Wirsing

Sommerlicher Nudelsalat ohne Mayonnaise

Cannelloni mit Pilzfüllung

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.