Nudeln möchten auch mal ins Grüne!
Wenn wir in der Familie eine Leidenschaft teilen, dann ist es die für Nudelgerichte mit Gemüse. Die Pasta mit Wirsing ist dabei nichts Neues, aber diesmal mit Zitrone abgeschmeckt, was mich dazu veranlasst hat Euch die Rezeptidee vorzustellen.
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Tipps und Tricks zur Pasta mit Wirsing
- So wird die Pasta richtig cremig.
- Mein Rezept für die Pasta mit Wirsing
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen.
Pasta mit Wirsing, bitte mehr davon
Beim Wintergemüse habe ich ein Faible für den dunkelgrünen Wirsing, weil er sich in so vielen Varianten verarbeiten lässt und dann will mein Mann Nudeln mit Wirsing machen! Wir kennen uns jetzt schon lange, aber so mache Dinge sind mir bisher dann doch noch verborgen geblieben. Sein Argument, Nudeln wollen auch mal ins Grüne!
Vor kurzem erst hat er mich dann damit überrascht. So wie er die Pasta mit Wirsing zubereitet hatte, war es einfach nur köstlich und ich wollte unbedingt mehr davon. Also haben wir, das ganze noch einmal gekocht und für Euch niedergeschrieben und fotografiert.
- Besondere Muster: Das schöne geprägte Design und die lebendigen Farben sind alle mit exquisiter Handwerkskunst hergestellt, was jeden Schüsselteller einzigartig macht. Diese Servierschalen können nicht nur Ihren Esstisch eintönig machen, sondern auch Appetit für Sie und Ihre Familie bringen.
- Premium-Qualität: Die neue Pastaschüssel aus Knochenporzellan ist eine hochwertige Geschirroption, die kratzfeste, schmutzabweisende und leichte Eigenschaften aufweist. Hergestellt aus einem hochharten Keramikmaterial, ist es sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Beschädigungen durch Besteck oder andere harte Gegenstände. Seine Oberfläche wird mit einem speziellen Verfahren behandelt, das Flecken und Verfärbungen durch Speisereste oder Schmutz verhindert.
- Leicht zu stapeln und zu reinigen: Diese Keramik-Nudelschalen eignen sich hervorragend in der Küche als Vorbereitungsschalen. Die Nudelschalen sind stapelbar mit einem platzsparenden Design, das Ihren Schrank schön dekorieren kann. Außerdem sind diese niedlichen Schüsseln mikrowellen-, gefrierschrank-, spülmaschinen- und ofenfest, bitte verwenden Sie sie mit Vertrauen.
- Schüssel mit großem Fassungsvermögen: 21,6 x 21,6 x 5,1 cm, 963 ml Pastaschüsseln, perfekt zum Servieren von familiengroßen Mengen. Dieses große, vielseitige Set funktioniert nicht nur als Nudelschüssel, Salatschüssel, Suppenschüssel oder Vorspeisenschale, sondern auch für eine Dose Suppen, morgendliches Müsli, Obst und Meeresfrüchte.
- Attraktives Geschenk: Unsere Pastaschalen können ein wunderschönes Geschenk für Ihre Lieben zu besonderen Anlässen sein. Bringen Sie bunte Schalen, um Ihr Leben aufzuhellen, ideales Geschenk für Geburtstage, Einweihungsfeiern, Hochzeiten, Versammlungen oder andere Feiertage.
Linguine. Die Nudel meiner Wahl
Wieder eine Sorte, die ich besonders bevorzuge, wenn es um die Wahl der richtigen Nudel für ein Gericht geht. Die Linguine ähneln einer Spaghetti sind aber flach. Kennengelernt habe ich die Nudelsorte an der Ligurischen Küste in Italien. Dort heißen sie Trenette. Die Nudel eignet sich hervorragend für eine sämige Soße. Die Luguine nimmt die Sauce auf ohne diese zu stark an sich zu binden. Die Pasta wird nach Packungsanleitung bissfest gekocht und wartet nach dem Abseihen, in einen kleinen Rest vom ihrem Kochwasser auf die weiteren Zutaten.
- ProExtrude-Technologie: Perfekte Knettechnologie für einen perfekten Teig. Diese einzigartige Technologie kombiniert einen leistungsstarken Motor mit einem robusten Metallrührer und einer stabilen Metallfrontplatte für eine glatte Oberfläche
- Perfekte Knettechnik: Das optimierte Design der Knetkammer und der leistungsstarke Metall-Mixstab sorgen für einen präzise Zubereitung und glatten Nudelteig
- Gesunde, farbenfrohe und personalisierte Pasta: Vollautomatische Zubereitung von frischer Pasta und Nudeln in weniger als 10 Minuten
- Stellen Sie gesunde Zutaten nach Ihrem Geschmack zusammen: Verzichten Sie auf Gluten, verwenden Sie alternative Zutaten, experimentieren Sie nach Herzenslust mit köstlicher und nahrhafter Pasta
- Vielseitigkeit pur: 6 Formscheiben für Knödel, Penne, Fettuccine, Spaghetti, Engelshaar oder dicke Spaghetti
Der Wirsing. So bissfest wie die Pasta
Die Blätter von dem Wirsing haben wir in schmale Streifen geschnitten, fast genauso breit wie die Linguine ist. So gibt es ein gutes Mundgefühl. Die geschnittenen Blätter werden dann nur kurz blanchiert, sodass die Farbe und Blattadern in den welligen Blättern erhalten bleiben. Die Blätter des Kohls sind außen schön kräftig grün und werden nach innen immer heller, bis sie schließlich hellgelb sind. Das liebt an der Photosynthese. Je mehr Sonne die Blätter abbekommen, je besser können sie sich grün einfärben. Die dunkelgrünen Blätter haben wir zuerst blanchiert und in einer Schüssel mit kalten Wasser in den Kühlschrank abgeschreckt, damit sie Ihre Farbe behalten. Den Rest haben wir nach dem blanchieren nur kalt abgebraust.
Der Geschmack. Eine Mehlschwitze mit Zitrone
Die Mehlschwitze hat mein Mann bei seiner Mutter wohl als erstes gelernt. Soweit seine Erinnerung. Der ganze Geschmack für die Pasta mit Wirsing gewinnen wir über die Soße. Die Soße wird sehr kräftig abgeschmeckt, weil weder bei den Nudeln, noch bei dem Blanchieren vom Wirsing außer Salz, keine Gewürze mit dabei sind. Die Säure der Zitrone hat mich in Kombination mit dem Kohl wirklich überrascht. Durch das schonende Garen hebt sich der Wirsing weiterhin in seinem Geschmack deutlich ab, hat jedoch mit der Säure der Zitrone einen Gegenspieler, der die Pasta mit Wirsing zu einem leichten, frischen Gericht werden lässt.
- RÖSLE ELEGANCE Pastatopf: Der hochwertige Edelstahltopf ist mit seinen 5 Litern Fassungsvermögen ideal zur Zubereitung von Nudeln oder Gemüse - für alle Liebhaber von italienischen Teigwaren
- Für die Zubereitung können Sie die Nudeln (500 g) oder das Gemüse direkt in den herausnehmbaren Edelstahleinsatz geben - dieser ist zudem als Sieb zum Abgießen nutzbar - die hohe Seitenlochung sorgt für ein schnelles Ablaufen der Flüssigkeit
- Mit ergonomischen Edelstahl-Griffe für eine komfortable Handhabung - der praktische, rundumlaufende Schüttrand dient dem tropffreien Ausgießen - durch Innenskalierung kann die Flüssigkeitsmenge direkt im Topf genau abgemessen werden
- Der gekapselte Boden mit Aluminiumkern verteilt die Wärme schnell und gleichmäßig und speichert diese über einen langen Zeitraum - geeignet für alle Herdarten: Keramik, Elektro, Gas, Induktion und für den Backofen - aus hochwertigem Edelstahl hergestellt ist der Pastatopf einfach in der Spülmaschine zu reinigen
- Länge 29 cm - Breite 21,5 cm - Höhe 30,5 cm - Füllmenge 5 l - Durchmesser 20 cm - Temperaturbeständigkeit 180 °C - Edelstahl 18/10 hochglänzend / matt, Glas Sodalime getempered glatt transparent
Das anrichten der Pasta mit Wirsing
Die Mehlschwitze kommt zusammen mit den gelben Wirsing-Blättern zu den Nudeln in den Kochtopf, mit etwas Nudelwasserrest. Gut durchmischen und gegebenenfalls noch einmal abschmecken. Meine Pasta Gerichte richte ich dann spätestens auf dem Teller an. Auf die noch heißen Nudeln mit Zitronensoße kommen dann die dunkelgrünen Blätter. Zusammen mit etwas gerösteten , gehobelten Mandeln, die für einen individuellen Crunch sorgen. Die Mandelblättchen werden ohne Fett in der Pfanne geröstet, so entwickeln sie ein einmaliges Aroma. Alle Schritte für die Zubereitung der Pasta mit Wirsing findest Du in meinem Rezept.
Mein Rezept für die Pasta mit Wirsing
Zutaten
- 200 g Pasta z.B. Linguine
- 400 g Wirsing ca. ein halber Wirsing
- 1 EL Salz
- ½ TL Natron
- 2 EL gehobelte Mandeln
Mehlschwitze
- 20 g Butter vegan: Margarine oder vegane Butter
- 1 EL Mehl z.B. 405 oder 550
- 220 g Wasser
- 150 g Milch vegan: Mandeldrink, Haferdrink oder einen anderen veganen Drink
- 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
- ½ Zitrone Saft und Schale einer Bio-Zitrone
- 1 TL Chilipulver
- Salz, Pfeffer, Muskat
Anleitungen
Pasta kochen
- Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen. Eher etwas fester, weil sie in der Soße noch etwas weicher werden. Das Nudelwasser abgießen und einen kleinen Rest Nudelwasser zusammen mit den Nudeln im Topf behalten.
Wirsing zubereiten
- Den halben Wirsing halbieren. Den Strunk heraustrennen und die Blätter einzeln lösen. Alle dunkelgrünen Blätter von den gelben Blätter trennen. Die einzelnen Blätter in ca. 1 cm dünne Streifen schneiden.
- Einen Topf mit Wasser halb füllen und das Salz und das Natron dazu geben und zum Kochen bringen. Die dunkelgrünen Blätter zuerst blanchieren und danach in einer Schüssel mit kalten Wasser in den Kühlschrank stellen.
- Immer nur soviel von den geschnittenen Blättern in das kochende Salzwasser geben, daß die Oberfläche nicht ganz bedeckt ist. Ca. 1 Minute im Wasser blanchieren. Mit einer Schaumkelle die Blätter aus dem Wasser holen und kurz kalt abbrausen.
Mehlschwitze herstellen
- Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze langsam zum Schmelzen bringen. Den Esslöffel Mehl in die Butter geben und mit einem Schneebesen gleichmäßig verteilen.
- Das Wasser in kleinen Mengen unter ständigem Rühren mit der Butter und dem Mehl verrühren. Wenn das Mehl mit der Butter verklumpt, nicht aufhören zu rühren, auch wenn das Wasser aufgebraucht ist.
- Die Gemüsebrühe dazu geben. Die Wärmezufuhr am Herd jetzt erhöhen und die Mehlschwitze aufkochen zu einem festen Brei. Die Milch in kleinen Mengen unter ständigem Rühren dazu geben und eventuelle kleine Mehlklumpen durch ständiges Rühren auflösen.
- Den Zitronensaft dazu geben, mit Muskat und Salz und Chili sehr kräftig abschmecken. Den Abrieb der Zitrone unter die Zitronensoße rühren.
Gehobelte Mandeln rösten
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die gehobelten Mandeln gleichmäßig in einer Lage auf dem Pfannenboden verteilen. Liegen lassen, nicht rühren!Am intensiven Geruch von den warmen Mandeln und der leicht braunen Farbe erkennt man, wann der optimale Röstpunkt erreicht ist. Gegebenenfalls die gehobelten Mandeln durch Schwenken der Pfanne wenden und fertig rösten..
Anrichten der Pasta mit Wirsing
- Die grünen Wirsing-Blätter aus den Kühlschrank holen und gut abtropfen lassen.
- Die Zitronensoße in den Nudeltopf mit Nudeln geben. Gut vermischen. Die vorwiegend gelben Wirsing-Blätter unter die Nudeln mit Soße mischen. Gegebenenfalls noch einmal abschmecken.
- Die Pasta mit Wirsing, Portionsweise auf einen Teller anrichten. Die grünen Wirsing-Blätter auf die heißen Nudeln garnieren. Die gerösteten, gehobelten Mandeln darüber streuen.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Herzhafte, vegetarische Gerichte sind schöne Alternativen. Egal ob mit Pasta oder nur Gemüse, richtig zubereitet bleibt der Genuss, wie bei meinem beliebten Black Bean Burger nicht auf der Strecke. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.
Sommerlicher Nudelsalat
Vegetarische Wirsing-Rouladen
Pasta-Pfifferlinge
Übersicht über vegetarische und vegane Rezepten
Ich habe Dir eine Übersicht mit meinen Pasta-Rezepten zusammengestellt. Aber auch speziell Rezepte die vegetarisch und vegan sind. Am besten, Du schaust Dir beide an, bestimmt ist auch etwas für Dich dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
Pasta Rezepte
Rezepte mit Wirsing
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Schaut so sehr lecker aus da kann man kaum widerstehen.
Lg Emma
Vielen lieben Dank liebe Emma,
schön dass es Dir gefällt und vielleicht kochst Du es ja nach.
Liebe Grüße
Silke