Einfaches Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf Rezept

Polpette al sugo

Mein gratinierter Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf ist ein bunter Teller voller Gemüse, Makkaroni und saftiger Fleischbällchen in einer köstlichen Tomatensauce. Fast wie eine sizilianische Polpette al sugo con pasta – ein echter Genuss! Entdecke jetzt mein Rezept.

Mein gratinierter Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf ist ein bunter Teller voller Gemüse, Makkaroni und saftiger Fleischbällchen in einer köstlichen Tomatensauce. Entdecke jetzt mein Rezept.

Mein Rezept für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf

Silke
4 Personen
Die Tomatensauce nach Rezept kochen. Die Gewürze im Mörser zu feinem Pulver zermahlen. Das Hackfleisch mit den Zutaten mischen und kleine Fleischbällchen daraus formen. Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Fleischbällchen anbraten und dann das Gemüse in der gleichen Pfanne anbraten. Die Nudeln kochen. Das Gemüse in die Auflaufform geben. Darüber mit den langen Makkaroni kleine Nudelnester legen. Mit Tomatensauce auffüllen und Käse bestreuen. Die Fleischbällchen in die Nudelnester legen und den geriebenen Käse darüber verteilen. Alles zusammen im Backofen für 20 Minuten gratinieren.
Pin Rezept Rezept teilen PDF drucken
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden

Zutaten
 

Tomatensauce

  • 400 g geschälte Tomaten, oder gehackte Tomaten
  • 200 ml Rinderfond, alternativ Wasser
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Tomatenmark
  • ½ EL Pflanzenöl

Gewürzmischung

  • 2 Zweige Oregano, oder 2 TL getrockneter Oregano
  • 2 Zweige Thymian, oder 2 TL Thymian
  • TL grobes Salz
  • ¼ Chili, oder Chili-Flocken

Fleischbällchen

  • 300 g Rinderhack, oder gemischtes Hackfleisch
  • 3 EL Brotwürfel, oder Semmelbrösel
  • 1 Ei, Größe M
  • Gewürzmischung, siehe unten
  • 3 EL Pflanzenöl

Gemüse

  • 200 g Zucchini
  • 100 g Karotten
  • 100 g Staudensellerie
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zweige Rosmarin, oder 2 TL gerebelter Rosmarin
  • 150 ml trockenen Rotwein

Makkaroni

  • 200 g lange Makkaroni

Käse zum gratinieren

  • 100 g Bergkäse grob gerieben, oder Gouda mittelalt
  • 50 g Peccorino fein gerieben, oder Parmesan

Nährwerte

Kalorien: 703,39kcalKohlenhydrate: 61,08gProtein: 39,73gFett: 30,42gGesät. Fettsäuren: 10,72gMehrf. ungesät. Fette: 8,32gEinfach ungesät. Fette: 7,77gCholesterin: 120,92mgNatrium: 1539,93mgZucker: 10,82g
TAG Fleisch, Hackfleisch, Pasta, Tomaten
Bewerte das Rezept für mich!

Vorbereitung

Für den Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf, habe ich mir ein Schneidebrett, Küchenmesser, zwei Töpfe, eine Pfanne, eine Schüssel, ein Sieb und kleine Gefäße vorbereitet. Die verwendete Auflaufform hat eine Größe von rund 20 × 30 cm.

Tomatensauce

400 g geschälte Tomaten, 200 ml Rinderfond, kleine Zwiebel, Knoblauchzehe, 2 TL Tomatenmark, ½ EL Pflanzenöl

Die Zwiebel, halbieren, schälen und in feine Würfel schneiden. die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel hacken. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch dazu geben. Zwiebel und Knoblauch zur Seite schieben und das Tomatenmark auf dem Topfboden scharf anbraten. Die geschälten Tomaten aus der Dose darüber geben und alles gut umrühren. Die Reste in der Dose mit dem Rinderfond ausspülen und in den Topf geben. Alles zusammen einmal aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze einkochen, bis eine cremige Tomatensauce entsteht. Mit der restlichen Gewürzmischung abschmecken.

Gewürzmischung Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.

Gewürzmischung

2 Zweige Oregano, 2 Zweige Thymian, 1½ TL grobes Salz, ¼ Chili

Den Thymian und den Oregano, waschen und die Blätter von den Zweigen abstreifen. Zusammen mit dem groben Salz und der Chili in einen Mörser geben und alles zusammen fein zerreiben.

Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich

Sale
Das ist meine Form die ich verwendet habe.
  • 𝗣𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗿öß𝗲 ✅ Die rote Auflaufform mit 34 cm Länge eignet sich für 3-4 Personen. Die Maße von 34x19x6 cm ermöglichen ein Fassungsvermögen von 1,75 Liter.
  • 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘁𝗶𝗯𝗲𝗹 & 𝗣𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 ✅ Die Auflaufformen von KHG sind hitzebeständig bis zu 240°C und zudem kühlschrank-, mikrowellen- und spülmaschinengeeignet. Die glasierte Beschichtung aus Emaille sorgt für ein einfaches Herausheben des Gerichts, ohne zu verkleben.
  • 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲𝘀 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 ✅ Alle Auflaufformen von KHG sind auf der Innenseite Weiß gefärbt. Die Außenseite der Backform ist in einem strahlenden Rot und bringt Farbe in Ihre Küche! Die Oberfläche ist mit Emaille glasiert und verleiht der Backform einen schönen Glanz.
  • 𝗞𝗼𝗺𝗳𝗼𝗿𝘁𝗮𝗯𝗹𝗲 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲 & 𝗥𝗲𝗶𝗻𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 ✅ Unsere Auflaufform besteht aus Steingut bzw. Steinzeug, einem Keramik-Erzeugnis, dessen Oberfläche mit Emaille glasiert ist und somit eine einfache Reinigung ermöglicht. Die seitlichen Griffe lassen sich mit Backofen-Handschuhen ganz einfach anheben.
  • 𝗞𝗿𝗮𝘁𝘇𝗳𝗲𝘀𝘁 & 𝗥𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁 ✅ Anders als bei Glas-Auflaufformen, sieht man bei Auflaufformen aus Steingut, selbst nach langer Nutzungsdauer, kaum Gebrauchspuren oder Kratzer. Zudem zeichnet sich Steingut durch eine bessere Bruchsicherheit aus als herkömmliches Keramik oder Porzellan.

Fleischbällchen

300 g Rinderhack,3 EL Brotwürfel,1 Ei,Gewürzmischung, 3 EL Pflanzenöl

Brotwürfel sind ca. 1 cm große Stücke, geschnitten aus 2-3 Tage altem, trockenem Brot. Die Brotwürfel sollten am besten frühzeitig in genügend Wasser eingelegt werden. Vor der Zugabe in einem Sieb abtropfen lassen und ausdrücken. Das Hackfleisch wird in eine Schüssel gegeben und anschließend mit dem Ei, der Hälfte der Gewürzmischung sowie den Brotwürfeln mit angefeuchteten Händen gründlich vermengt.

Hackbällchen-Zutaten für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.

Gemüse

200 g Zucchini, 100 g Karotten, 100 g Staudensellerie, kleine Zwiebel, 2 Zweige Rosmarin, 150 ml trockenen Rotwein

Zucchini, Karotten und Staudensellerie waschen und putzen. Die Zucchini in 5 mm dicke Schieben schneiden. Mehrere Scheiben aufeinander legen und in Würfel schneiden. Die Karotten schälen und längs in 5 mm dicke Streifen aufteilen. Die Streifen erneut längs teilen und in 5 mm große Würfel schneiden. Den Staudensellerie genauso wie die Karotten in Würfel aufteilen. Die Zwiebel halbieren und schälen. In feine halbe Zwiebelringe teilen. Die Rosmarin Nadeln vom Zweig abstreifen und fein hacken.

Gemüse würfeln für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.
Gemüse würfeln für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.
Gemüse würfeln für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.

Makkaroni

200 g lange Makkaroni

Die langen Makkaroni in einem großen Topf mit genügend Wasser und ungefähr 10 g Salz pro Liter kochen. Die Nudeln werden nur so lange gekocht, bis sie noch bissfest sind. In ein Sieb gießen und beiseitestellen.

Anbraten

Rund 3 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen gleichmäßig von allen Seiten kurz anbraten. Die Fleischbällchen aus der Pfanne holen und auf einem Papiertuch abtropfen lassen. Den größten Teil des Öls mit dem Fleischsaft in der Pfanne in ein Gefäß abgießen. Die halben Zwiebelringe im restlichen Sud glasig dünsten. Den Staudensellerie dazu geben und anbraten. Als Nächstes die Karotten dazu geben und anbraten. Erst wenn der Sellerie und die Karotten schon weich werden, die Zucchiniwürfel dazu geben und alles zusammen anbraten. Mit Rotwein ablöschen, den fein gehackten Rosmarin dazu geben und die Flüssigkeit fast vollkommen einkochen.

Auflauf

Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.

Das Gemüse aus der Pfanne gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Die Makkaroni in kleinen runden Nudelnestern darüber legen und die Tomatensauce darüber geben. Den grob geriebenen Bergkäse darüber verteilen. Die Fleischbällchen mit der Mischung aus Pflanzenöl und Fleischsaft einpinseln oder sogar eintunken und in die Nudelnester legen. Den fein geriebenen Hartkäse darüber streuen. 

Alle Zutaten schichten für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.
Alle Zutaten schichten für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.
Alle Zutaten schichten für Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf. Entdecke jetzt mein Rezept.

Alles zusammen für rund 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten, im Backofen gratinieren lassen, bis der Käse goldbraun-knusprig und die Fleischbällchen vollkommen gar sind.

Einfaches Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Tomatensugo für Genießer

Aktuell gibt es soooo viele Tomaten und genau deshalb möchte ich sie für den Winter einkochen bzw. einwecken. Doch nicht eine einfache Tomatensoße, sondern ein Tomatensugo und so gehts..

Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf

Mein Rezept für den Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf basiert auf der Empfehlung eines Freundes mit sizilianischen Wurzeln. Die Polpette al sugo, Hackfleischbällchen in Tomatensauce, werden in seiner Familie stets gemeinsam mit langen Makkaroni oder Linguine im Backofen gratiniert. Dazu serviert man verschiedenes Gemüse, je nach Verfügbarkeit, sowie reichlich Käse. Den Auflauf habe ich bereits mehrfach zubereitet und die Vorgehensweise in einfachen Schritten zusammengefasst.

Sale
Hartkäse, wie fein gerieben? Damit super einfach!
  • Zum Zerkleinern oder Mahlen von bspw. Gewürzen oder Kräutern - perfekt für Salate, Dips oder Saucen
  • Hacken von trockenen Ingredienzien, wie getrocknetes Gemüse, Hartkäse, trockenem Brot zu Paniermehl, trockenem Fisch und Pilze, alle Arten von Nüssen, Erdnüsse zu Erdnussbutter, Getreide und Samen - dankder Pulverscheibe auch in kleinsten Mengen
  • Volumen 200 ml / Transparenter Deckel / Zweiflügeliges Edelstahlmesser
  • Messer fixiert, dennoch auswechselbar / Schnell und einfach zu reinigen
  • Für alle ESGE-Zauberstab-Modelle, außer Gastro und Maître

Sollte man Ei in Fleischbällchen verwenden?

Das Ei bindet die Zutaten aus Hackfleisch, Semmelbrösel und Gewürzen. Ein Ei Größe M reicht für 300–500 g Hackfleisch. Für Hackbällchen oder auch Frikadellen verwende ich eigentlich nur meine Brotwürfel als Bindemittel, die machen die Fleischbällchen schön locker und fluffig. Brotwürfel sind ca. 1 cm große Stücke, geschnitten aus 2–3 Tage altem, trockenem Brot . Die Brotwürfel sollten am besten frühzeitig in genügend Wasser eingelegt werden. Vor der Zugabe in einem Sieb abtropfen lassen und ausdrücken.

Mein gratinierter Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf ist ein bunter Teller voller Gemüse, Makkaroni und saftiger Fleischbällchen in einer köstlichen Tomatensauce.

Nudel-Hackfleisch-Auflauf mit Gemüse

In den Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf habe ich noch reichlich Gemüse gegeben, ganz nach dem sizilianischen Original. Eine wichtige Erkenntnis: Das Gemüse wandert auf den Boden der Auflaufform und verströmt beim Backen im Ofen eine wahre Flut an Aromen in die Umgebung. Beim Servieren ist es dann vorteilhaft, erst die Makkaroni-Fleischbällchen mit geschmolzenem Käse aus der Form zu nehmen und erst danach das Gemüse auf dem Teller daneben zu garnieren.

3 Glocken Genuss Pur Maccaroni, 500 g
  • 3 Glocken Genuss Pur Maccaroni
  • Reiner Hartweizen
  • Sonst nichts
  • Weniger Fett
  • Geeignet für Vegetarier

Hörnchen-Auflauf mit Hackfleisch

Wer schon mal versucht hat, lange Makkaroni zu ergattern, weiß: Nicht jeder Laden hat diese langen Nudelschläuche auf Lager – eine kleine Herausforderung für Pasta-Fans! Eigentlich ist es egal, ob man den Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf mit kurzen oder langen Nudeln macht. Mir hat es einfach besser gefallen, die Hackbällchen in Nudelnestern aus langen Nudeln zu legen und mit Käse zu überbacken. Der Hörnchen-Auflauf überbacken gelingt auch mit anderen Nudelsorten.

Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf voller Gemüse in einer köstlichen Tomatensauce.

Fleischbällchen welches Fleisch

Fleischbällchen, auch Fleischklößchen oder Hackbällchen genannt, sind kleine Klöße aus Hackfleisch. Sie werden meist als Einlage für Suppen und Saucen verwendet. Fleischklöße lieben eine bunte Mischung aus Rind, Kalb und Schwein – das macht sie erst richtig lecker! Diese Mischung hat einen besonders intensiven Geschmack, enthält jedoch auch den höchsten Fettgehalt. Für mein Rezept Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf habe ich mageres Rinderhack verwendet, da durch den Käse ausreichend Fett als Geschmacksträger im Gericht enthalten ist.

Polpette Originalrezept

Ist das ein Polpette Originalrezept – nein ist es nicht! Fleischbällchen in Tomatensauce werden in der italienischen Küche ganz anders zubereitet als ich es mache. Neu war für mich jedoch einen Rinderfond für die Tomatensugo zu verwenden, das schmeckt zusammen mit den Fleischbällchen schon außergewöhnlich gut. Dann habe ich altes Brot verwendet und den Pecorino über die Hackbällchen gestreut und nicht zum Hackfleisch dazu gegeben. Also sagen wir lieber originell als original. Viel Spaß beim Nachkochen!

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit Hackfleisch kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Einfaches Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf Rezept Rezepte-SilkesWelt.de

Lahmacun Silkes Art

Einfache Pide nach türkischen Vorbild

Einfache Pide

Köfte-Burger

Köfte Burger

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Pilzen und Pfannengerichte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Mein gratinierter Makkaroni-Fleischbällchen-Auflauf ist ein bunter Teller voller Gemüse, Makkaroni und saftiger Fleischbällchen in einer köstlichen Tomatensauce.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!