Die Zwiebel, halbieren, schälen und in feine Würfel schneiden. die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel hacken.
400 g geschälte Tomaten, 200 ml Rinderfond, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 TL Tomatenmark, ½ EL Pflanzenöl
Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch dazu geben. Zwiebel und Knoblauch zur Seite schieben und das Tomatenmark auf dem Topfboden scharf anbraten.
Die geschälten Tomaten aus der Dose darüber geben und alles gut umrühren. Die Reste in der Dose mit dem Rinderfond ausspülen und in den Topf geben. Alles zusammen einmal aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze einkochen, bis eine cremige Tomatensauce entsteht. Mit der restlichen Gewürzmischung abschmecken.
Gewürzmischung
Den Thymian und den Oregano, waschen und die Blätter von den Zweigen abstreifen. Zusammen mit dem groben Salz und der Chili in einen Mörser geben und alles zusammen fein zerreiben.
Brotwürfel sind ca. 1 cm große Stücke, geschnitten aus 2-3 Tage altem, trockenem Brot . Die Brotwürfel sollten am besten frühzeitig in genügend Wasser eingelegt werden. Vor der Zugabe in einem Sieb abtropfen lassen und ausdrücken.
Das Hackfleisch wird in eine Schüssel gegeben und anschließend mit dem Ei, zwei Dritteln der Gewürzmischung sowie den Brotwürfeln mit angefeuchteten Händen gründlich vermengt.
300 g Rinderhack, 3 EL Brotwürfel, 1 Ei, Gewürzmischung, 3 EL Pflanzenöl
Die Masse in 25-Gramm-Portionen aufteilen und diese zwischen den Handinnenflächen zu kleinen Fleischbällchen formen.
Gemüse
Zucchini, Karotten und Staudensellerie waschen und putzen. Die Zucchini in 5 mm dicke Schieben schneiden. Mehrere Scheiben aufeinander legen und in Würfel schneiden.
200 g Zucchini, 100 g Karotten, 100 g Staudensellerie, 1 kleine Zwiebel, 2 Zweige Rosmarin, 150 ml trockenen Rotwein
Die Karotten schälen und längs in 5 mm dicke Streifen aufteilen. Die Streifen erneut längs teilen und in 5 mm große Würfel schneiden.
Den Staudensellerie genauso wie die Karotten in Würfel aufteilen. Die Zwiebel halbieren und schälen. In feine halbe Zwiebelringe teilen.
Die Rosmarin Nadeln vom Zweig abstreifen und fein hacken.
Makkaroni
Die langen Makkaroni in einem großen Topf mit genügend Wasser und ungefähr 10 g Salz pro Liter kochen. Die Nudeln werden so lange gekocht, bis sie noch bissfest sind. In ein Sieb gießen und beiseitestellen.
200 g lange Makkaroni
Anbraten
Rund 3 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen gleichmäßig von allen Seiten kurz anbraten. Die Fleischbällchen aus der Pfanne holen und auf einem Papiertuch abtropfen lassen. Den größten Teil des Öls mit dem Fleischsaft in der Pfanne in ein Gefäß abgießen.
Die halben Zwiebelringe im restlichen Sud glasig dünsten. Den Staudensellerie dazu geben und anbraten. Als Nächstes die Karotten dazu geben und anbraten. Erst wenn der Sellerie und die Karotten schon weich werden, die Zucchiniwürfel dazu geben und alles zusammen anbraten. Mit Rotwein ablöschen, den fein gehackten Rosmarin dazu geben und die Flüssigkeit fast vollkommen einkochen.
Auflauf
Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.Das Gemüse aus der Pfanne gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Die Makkaroni in kleinen runden Nudelnestern darüber legen und die Tomatensauce darüber geben. Den grob geriebenen Bergkäse darüber verteilen.
100 g Bergkäse grob gerieben, 50 g Peccorino fein gerieben
Die Fleischbällchen mit der Mischung aus Pflanzenöl und Fleischsaft einpinseln oder sogar eintunken und in die Nudelnester legen. Den fein geriebenen Hartkäse darüber streuen. Alles zusammen für rund 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten, im Backofen gratinieren lassen, bis der Käse goldbraun-knusprig und die Fleischbällchen vollkommen gar sind.