Ich habe dieses Rezept für das XL-Weizenbrot bei Rezeptteufel.de entdeckt und mich gleich in das Foto verliebt. Also gleich mal das Rezept durchgelesen und es für stimmig befunden. Dieses Brot hat 100gr. Altbrot dabei, das liebe ich! Denn in meinem Alltagsbrot ( L I N K ) verwende ich immer altes, gemahlenes Brot. So wird nichts weggeworfen. Diese Art der Nachhaltigkeit ist mir wichtig.
Außerdem wird hier mit Hartweizengrieß gearbeitet. Damit hatte ich bis jetzt noch nicht viel Berührung aber es macht neugierig. Der Aufwand für die Herstellung, liest sich etwas heftig. aber es hält sich eigentlich in Grenzen.So jetzt aber ran ans Werk, wenn wir morgen ein richtig tolles Brot essen möchten.
Der Geschmack des XL-Weizenbrot und die Kruste werden Dich den Aufwand entlohnen.
Alle Zutaten vermengen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur starten lassen und anschließend mind. 24 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.
Quellstück
Alle Zutaten vermengen und abgedeckt für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank lagern.
Brühstück
Grieß mit kochendem Wasser übergießen. Gut verrühren sodaß keine Klümpchen entstehen, ca. 1 Stunde quellen lassen.
Hauptteig
Vorteig, Quellstück und Brühstück mit den den Zutaten vom Hauptteig zu einem festen Teig kneten. Dazu 5 Minuten auf kleinster Stufe und 8 Minuten auf zweiter Stufe verkneten. Der Teig wird sich komplett vom Rand lösen.
Den Teig in eine geölte Teigschüssel geben und insgesammt 75 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Dabei alle 25 Minuten dehnen und falten (den Teig aus der Schüssel nehmen und flachdrücken. Die Enden zur Mitte hin falten - wie ein Briefumschlag -).
Danach den Teig auf eine mit Grieß besteuten Arbeitsfläche geben und rund formen. Mit dem Schluss (der nicht ganz geschlossen sein sollte sondern mit Grieß bedeckt) nach unten in ein großes Gärkörbchen geben und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen eine Schüssel oder Auflaufform mit im Backofenboden erhitzen.Das Brot vorsichtig auf den erhitzten Pizzastein (oder Backblech) geben und eine Tasse kochendes Wasser in die Auflaufform/Schüssel schütten. Ca. 10 Minuten backen, danach den Backofen kurz öffnen und den Dampf entweichen lassen. Die Temperatur auf 180°C drosseln und weitere 20-30 Minuten backen. Sollte das Brot zu dunkel werden, die letzten 15 Minuten die Temperatur auf 160°C senken.Auskühlen lassen und genießen.
Notizen
Wer mag kann noch Brotgewürz ins Brot geben
Ihr könnt das Brot auch mit Sonnenblumenkerne, Mohnsamen, Sesamsaat oder groben Salz belegen. Dazu das Brot nach dem Gärvorgang mit Wasser besprühen und die Saaten darauf streuen.
*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
2 Kommentare zu „XL-Weizenbrot“
Marianne
Hallo Silke, kann ich statt dem Hartweizengriess auch Hartweizenmehl nehmen? Hab ich noch so viel im Vorrat.
Hallo Silke, kann ich statt dem Hartweizengriess auch Hartweizenmehl nehmen? Hab ich noch so viel im Vorrat.
Danke und liebe Grüße
tantemary
Hallo TanteMary,
ja das kannst Du porbieren. Es ist einfach nur feiner gemahlen. Das müsste gehen.
Viele Grüße
Silke