Die Hefe in etwas Wasser auflösen. Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben.
Die 500ml des Wassers gleich mit dazu geben und mit einem Kochlöffel verrühren.
Den Rest des Wasser langsam, je nach Bedarf des Teigs, dazu geben. Es soll ein recht fester aber feuchter Teig werden.
Eine große Schüssel mit Deckel mit etwas Pflanzeöl einölen und den Teig hinein geben.
Bei Raumtemperatur ca. 10-14 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben! Das geht je nach Raumtemperatur, schneller oder langsamer.
Backtag
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Teile portionieren. Dazu nehme ich eine Metall-Teigkarte, die ich vorher einöle damit der Teig nicht daran hängen bleibt und unnötig viele Luftbläschen zerstört werden.
Dann falte ich wiederholt die Enden in der Mitte zusammen, bis eine spürbare Spannung auf dem Teig ist.
Danach lege ich den Teigling mit dem Schluß nach unten und forme eine Kugel daraus.
Der Teig sollte eine glatte und straffe Oberfläche haben. So setze ich ihn auf ein Backpapier und verfahre mit dem zweiten Teigling genauso.
Backen
In den Backofen schiebe ich auf dei unterste Schiene einen Pizzastein. Darunter kommt eine kleine Auflaufform auf dem Boden des Backofens. Beides heize ich auf die maximale Temperatur des Backofen vor. Bei mir sind das 270°C.
Zwei Schienenabstände über dem Pizzastein, schiebe ich ein weiteres Backblech ein, dass mit aufheizt. So verkleinere ich den Backraum für das Brot.
Der Dampf der später durch Wasser in der Auflaufformn entsteht bleibt durch das zweite Backblech weiter unten und unterstützt damit den Auftrieb vom Brot.
Wenn die Temperatur erreicht ist, bemehle ich die Oberseite der beiden Dinkel-Teiglinge und schneide sie ca. 1 cm tief ein.Dabei halte ich das Messer schräg (siehe meine Video mit gleichen Titel auf Youtube).
Nun darf das Brot in den Backofen. Eine Tasse heisses Wasser schütte ich in die Auflaufform und schließe sofort die Tür.
Die beiden Brote dürfen nun 20 Minuten backen. Danach öffne ich die Tür damit der Dampf entweichen kann und ziehe das obere Backblech raus.
Die Dinkel Brote bei 210°C weitere 20 Minuten backen. Wenn sie die gewünschte Bräune haben sind dürfen sie aus dem Backofen.
Komplett auskühlen lassen und genießen!Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Du kannst auch ein großes Brot backen. Ich backe lieber zwei kleine Dinkelbrote, so kann ich Eines gleich einfrieren.