Vegane Bratensauce 2.0
Mein Rezept für die vegane Bratensauce in einer neuen Version mit Rotwein. Die perfekte braune Soße für ganz viel Umami und ohne etwas zu vermissen. Entdecke mein veganes Bratensaucen Rezept.
Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten veganen Rezepte
Mein Rezept für vegane Bratensauce mit Rotwein
Zutaten
Vegane Bratensauce mit Rotwein
- 1 Sellerie
- 5-8 Karotten, je nach Größe
- 1 Stange Lauch, optional
- 2-4 Zwiebeln, je nach Größe
- 3 getrocknete Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 EL Tomatenmark
- ½ l Gemüsebrühe
- 1 l Rotwein, Dornfelder, Primitivo oder Merlot
- ¼ l Portwein, oder Marsala
- 2 EL Pflanzenöl, zum Anbraten
Gewürze
- 5 Wacholderbeeren
- 5 Pfefferkörner , schwarzer Pfeffer
- 4 Piment
- 3 Stück Nelken
- 1 TL Senfkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
Gewürze optional
- 2 Blätter Kaffir-Limette, oder Zitronengras
Nährwerte
Vorbereitung
Für die Vorbereitung und Zubereitung habe ich drei Schüsseln gebraucht, ein Schneidbrett mit Küchenmesser und einen Sparschäler. Zum Anbraten und Kochen der veganen Bratensoße empfehle ich einen großen Edelstahl-Topf mit viel Fläche. Zu Guter Letzt habe ich einen Schöpfkelle und ein Küchensieb zum Absieben der köstlichen Sauce. Die genaue Anleitung kannst Du Dir auch noch vorher in meinem Video zur veganen Bratensauce anschauen.
Gemüse
Das Gemüse putzen und in Walnussgroße Stücke schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Zwiebel grob würfeln und die Knoblauchzehe einmal halbieren. Wer möchte kann wie ich das gemacht habe, die Schalen und Gemüse-Abschnitte in einem zweiten Topf für die Herstellung einer Gemüsebrühe verwenden. Die getrockneten Tomaten in schmale Streifen schneiden.
Anbraten
Das Pflanzenöl in einen Topf geben und zuerst Sellerie und Karotten portionsweise darin bräunen aber nicht schwarz werden lassen. Das Gemüse vorsichtig wenden, sodass alle Gemüsestücke angebraten werden. Sellerie und Karotten aus dem Topf nehmen. Den Lauch, Zwiebel und den Knoblauch andünsten. Wenn alles schön braun geworden ist, mit etwas Rotwein ablöschen und damit die Röstaromen vom Topfboden lösen. Sobald das Gemüse angebraten ist, das Tomatenmark dazu geben und mit dem Gemüse zusammen weiter anbraten. Die Gewürze dazu geben.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Inhalt: 1x Schmor-/ Servierpfanne 28cm beschichtet (Volumen 5,0l, Höhe 9 cm) optimal für Herdplatten mit Ø 22 cm, 1x Glasdeckel 28 cm - Artikelnummer: 0761406380
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10 beschichtet. PTFE-Antihaftbeschichtung. Fettarmes, gesundheitsbewusstes Braten ohne Ankleben. Hitzebeständig bis 250°C, backofenfest bis 180°C
- Die Bratpfanne mit Deckel kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherde, Gasherde, Elektroherde, Glaskeramik-herde. Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt nichts an
- Die beschichtete Servierpfanne mit hohem Rand und breitem Schüttrand für tropffreies Ausgießen eignet sich ideal als Multipot, Bräter, Kasserolle oder Bratentopf zum knusprigen Braten mit wenig Fett
- Die Griffe bieten einen sicheren Halt und werden während dem Kochvorgang nicht heiß. Der Glasdeckel ohne Dampföffnung ermöglicht es den Garvorgang zu beobachten
Röstaromen
Den Sellerie und die Karotten wieder in den Topf zu dem anderen Gemüse geben. Sobald das Gemüse wieder anfängt zu braten, etwas Röstaromen bilden lassen wieder mit dem Rotwein ablöschen und die Röstaromen vom Topfboden lösen. Nach dem zweiten Mal Ablöschen den Rosmarin, Thymian und Kaffir-Limette sowie das Lorbeerblatt dazu geben. Das Ablöschen sooft wiederholen bis der Rotwein und der Portwein aufgebraucht ist. Das Gemüse im Topf etwas zur Seite schieben und das Tomatenmark am Topfboden bräunen lassen. Die Gewürze dazu geben, mit Gemüsebrühe und ggf. mit Wasser auffüllen.
Einreduzieren
Alles zusammen gut 1–2 Stunden auf niedriger Hitze kochen lassen. Danach das Gemüse durch ein Küchensieb geben und leicht passieren. Den Sud auf die gewünschte Konsistenz Einreduzieren. Mit Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken. Aus den ganzen Zutaten blieb bei mir ca. 0,5 Liter voller Geschmack übrig.
Fertigstellung
Wer die vegane Bratensauce gleich servieren möchte, kann einen Teil oder alles mithilfe von Mehl oder Speisestärke die Sauce noch etwas andicken. Ich empfehle die vegane Bratensauce über Nacht in einem geschlossenen Gefäß ziehen zu lassen, um den vollen Umfang an Umami zu erhalten.
Mein Video zur Herstellung vegane Bratensauce 2.0
6 knusprige Grünkernbratlinge
Das beste Rezept von meiner Oma für 6 knusprige Grünkernbratlinge, mit meinen Tipps wie sie außen knusprig und innen herrlich weich werden. Wie einfach die veganen Bratlinge gemacht werden, erfährst Du hier.
Vegane Bratensauce mit Rotwein
Die perfekte Bratensauce für ganz viel Umami ohne Sehnsucht nach dem Original. Wer es nicht weiß dass ich für die vegane Bratensauce nur Gemüse verwendet habe wird nicht annehmen dass sie vegan ist. Mein Rezept für die vegane Bratensauce habe ich dieses mal in einer neuen Version mit einem trockenen Rotwein und Marsala entwickelt, Ganz einfach weil es viel einfacher ist Gemüse zu verwenden als Rinderknochen zu besorgen.
Ist Rotwein immer vegan?
Die generelle Erzeugung eines Weines basiert auf der Vergärung von Trauben. Deshalb kann man annehmen, dass Wein ein pflanzliches und damit ein vegetarisches und sogar veganes Produkt ist. Im Herstellungsprozess sind Hilfsmittel zugelassen, wie Hühnereiweiß, Milchprodukte oder Gelatine, die von Tieren stammen können. Um eine eine vegane Bratensauce mit Rotwein herzustellen habe ich einfach darauf geachtet ob der Winzer den Rotwein als vegan auf dem Etikett deklariert hat.
Was ist Portwein
Ein Vinho do Porto kurz Portwein genannt, ist ein roter, seltener auch weißer Süßwein, der seinen Namen von der portugiesischen Stadt Porto bekommen hat. Ein Dessertwein oder auch Süßwein ist ein Sammelbegriff, der vollmundige Weine mit starker Süße bezeichnet. Den habe ich für die vegane Bratensauce verwendet, weil er sich durch einen vollmundigen Geschmack und eine starke Süße auszeichnet. Genauso gut kann man aber auch einen Marsala verwenden, eben genau das was man vielleicht sowieso schon zu Hause hat.
- 🫙 PERFEKTE ZUM VERSCHENKEN: Die mini Gläschen eignen sich ideal zum Verschenken von Kleinigkeiten wie selbstgemachter Marmelade, Honig und Kerzen.
- 🫙 LUFTDICHTER VERSCHLUSS: Mit den Probiergläsern sind Lebensmittel lange haltbar und sind luftdicht konserviert. Die mitgelieferten Deckel sind leicht verschließbar.
- 🫙 BESCHRIFTE DEINE GLÄSER: Dank des mitgelieferten Stiftes und Etiketten, lassen sich die Gläser individuell beschriften.
- 🫙 VIELSEITIG VERWENDBAR: Ob für selbstgemachte Konfitüren, Saucen, Mus, Pesto, Honig, Gewürze oder Marmelade. Die mini Sturzgläser sind mehrfach und vielseitig verwendbar.
- 🫙 LEBENSMITTELECHT: Damit die selbstgemachte Marmelade so gut wie am ersten Tag schmeckt, sind die Gläser frei von Kunststoff.
So schmeckt die vegane Bratensauce mit Rotwein
Ich bleibe dabei und auch die Kommentare zu meinem ersten Rezept vegane Bratensauce mit Traubensaft haben das bestätigt. Diese perfekte Bratensauce sorgt für ganz viel Umami ohne dass man etwas vermissen würde. Ja viele schmecken nicht einmal einen Unterschied zu einer Bratensauce die ursprünglich mit Fleischknochen hergestellt wird. Ich finde, mit dem Rotwein ist sie noch näher am Original. Bei den Gewürzen kann man gerne spielen und bei dem Verhältnis der Gemüsesorten ebenso experimentieren. Doch Vorsicht der Geschmack von Sellerie kann schnell zu intensiv werden.
Reibekuchen mit Bratensauce
Für die Bilder zur veganen Bratensauce mit Rotwein haben wir uns Reibekuchen aus Kartoffeln mit Zuckerschoten und Cocktailtomaten zubereitet. Dazu ein herrlich frischer und knackiger Feldsalat. Die vegane Bratensauce schmeckt zu einem Kartoffelgericht, wie die Zucchini-Kartoffelpuffer oder Kartoffel-Rösti hervorragend. Aber nur, weil die Bratensauce aus Gemüse gemacht ist, heißt das nicht, dass man sie auch zu jedem anderen Gericht mit Bratensauce servieren kann.
Wie lange hält eine vegane braune Sauce?
Im Kühlschrank in einem sauberen Gefäß hält sie sich einige Tage. Ich koche sie gerne ein. Dazu kommt die kochend, heiße Sauce in sterile Gläser. Gleich verschließen und auf den Kopf stellen. Nach 20 Minuten umdrehen und prüfen, ob der federnde Teil des Deckels nach innen gezogen ist. Du kannst Sie aber auch ohne Probleme einfrieren. Das mache ich dann mit einer komplett abgekühlten Bratensauce.
Kann man eine vegane Bratensauce einfrieren?
Ja, das funktioniert richtig gut. Ich friere sie im Eiswürfelbehälter ein. So kann ich immer genau soviel Eiswürfel mit Bratensauce entnehmen, wie ich zu dem Zeitpunkt brauche.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einer schönen Bratensauce kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Zucchini Röllchen aus dem Ofen
Zucchini-Kartoffel-Puffer
Cannelloni mit Pilzfüllung ala Jamie Oliver
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung soßen und Dips und vegane Koch- und Backrezepte. Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.