Wirsing-Rouladen mal anders
Als Kind gehasst und heute geliebt. Dass sind meine Erinnerungen an Wirsing-Rouladen. Heute brate ich sie mit einer leichteren Füllung und viel mehr Geschmack.
Du magst vegetarische Gerichte? Hier findest Du noch mehr leckere Rezeptideen.

Wirsing-Rouladen vegetarisch und regional
Wir lieben Wirsing und genau deshalb gibt es wieder ein Wirsingrezept für Euch. Da es ja schon das eine oder andere Rezept mit Fleisch gibt, habe ich heute ein vegetarisches Rezept für Dich. Dieses Rezept könntest Du auch vegan herstellen. Die Zutaten sind alles Dinge, die es bei uns in der Region gibt. Wirsing, Kartoffeln und Maronen werden die Hauptkomponenten in diesen Rouladen sein, diese gibt es hier in der Kurpfalz zu Hauf. Denn wir haben hier sehr viele Bauern und auch im Wald kannst Du die Maronen selbst sammeln. Also kochen wir heute saisonal und regional.
Wie immer kannst Du dieses Rezept auch abwandeln, je nachdem was Du es lieber magst. Du kannst die Mengenverhältnissen ändern oder auch Zutaten austauschen. Ich möchte Dich ermutigen Deine Fantasie einzusetzen und mit den Zutaten zu spielen. So findest Du Deinen Weg und Deinen ganz persönlichen Geschmack.

Video zur Herstellung der Wirsing-Rouladen:
Und hier das ganze Rezept für die Wirsing Rouladen:

Zutaten
- 10-12 Blätter Wirsing ( sie sollten recht groß sein)
- 400 gr Kartoffeln (festkochen)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 gr Maronen (gegart und geschält)
- 200 gr Creme fraiche vegan: Vegane Creme Fraiche / Creme fine
- 80 gr Käse (Gouda, Höhlenkäse, Cheddar etc..) vegan: veganer Käse
- 50 ml Schlagsahne vegan: vegane Sahne, Mandelcreme etc.
- 50 gr Butter vegan: Margarine oder Öl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz / Pfeffer / Muskatnutt (frisch gerieben), Salzwasser + Eiswasser, Zahnstocher
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Strunk mit einem Messer begradigen, sodass er nicht dicker als das Blatt ist. Maronen sehr fein schneiden / hacken. Kartoffeln grob reiben, ebenso den Käse. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Petersilie rein hacken.
Fertig stellen
- Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen, die Blätter portionsweise darin für 2 Minuten blanchieren und anschließend ins Eiswasser legen. Damit der Garprozess unterbrochen wird. Herausnehmen und gut trocken tupfen.
- Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln und die Maronen in die Pfanne geben und anbraten. Vom Herd nehmen und die Frühlingszwiebel, Petersilie, Semmelbrösel und zum Schluß die Creme Fraiche dazu geben. Alles gut vermischen. Den Käse dazu fügen und kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnus abschmecken.
- Ein Wirsingblatt auf ein Brettchen legen. ca. 2 EL (je nach Größe des Blattes) von der Füllung darauf geben. Die Masse sollte Richtung Blattansatz liegen und verteilt werden. Die Blattränder einklappen und vom Stielansatz aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren.
- Pflanzenöl (2-3 EL) in eine Pfanne / Topf geben, erhitzen und die Wirsing-Rouladen darin anbraten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und 30-35 weich schmoren lassen.
- Die Rouladen heraus nehmen und die Sahne zu dem Fond geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. In ein hohes Gefäß füllen und mit einem Stabmixer aufschäumen.
- Fertig
Notizen
- ich habe die Hälfte der Kohl-Rouladen eingefroren. Meeega lecker!
Meine kleinen Helferlein für die Wirsing-Rouladen:



Kann man Wirsing-Rouladen einfrieren?
Ja, dazu brate ich sie und lasse sie komplett auskühlen. Danach verpacke ich sie portionsweise in Gefrierbeutel oder in Gefrierboxen. Nach dem Auftauen nochmal etwas sanft erwärmen oder in einer Soße warmziehen lassen.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.