Wintertraum in Schokolade
Leckere Schoko-Tannenzapfen mit einem schokoladigen Kern, verfeinert durch knusprige Keks-, Mandel- oder Nussreste. Für die Zapfenschuppen nimmt man einfach Cornflakes und drückt sie in die Schokoladenmasse hinein.

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Plätzchen und Rezepte
Mein Schoko-Tannenzapfen Rezept
Kochutensilien
- 1 Kleiner Topf
Zutaten
- 500 g Schoko-Rührkuchen
- 300-400 g Schokoladen Cornflakes
- 200 g Frischkäse
- 100 g Sahne
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Reste wie gehackte Nüsse, Mandeln oder Kekse alternativ 100 g Nutella, Schokolade oder sogar Nougat!
Zubereitung
Schokoladen-Masse
- Den Rührkuchen fein zerbröseln. Dies gelingt am besten, wenn der Kuchen für einen Zeitraum von zwei bis drei Tagen trocknen durfte. Dann nimmt der Schokoladenkern die Flüssigkeit besser auf und bleibt stabiler.500 g Schoko-Rührkuchen
- Die Zartbitterschokolade klein hacken. Die Sahne in einem Topf erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Die Schokolade darin zum Schmelzen bringen.100 g Zartbitterschokolade, 100 g Sahne
- Die Reste aus gehackten Nüssen, Mandeln oder Keksen hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Es sollte eine glatte, cremige Masse entstehen. Alles zum zerbröselten Kuchen geben und kräftig verrühren und zum Schluss den Frischkäse unterheben.100 g Reste wie gehackte Nüsse, Mandeln oder Kekse, 200 g Frischkäse
Tannenzapfen formen
- Die Schokoladen-Masse darf richtig weich und klebrig sein. Mit den Händen handtellergroße Stücke herausnehmen und in die Form eines runden kegels für den Tannenzapfen formen. Die Masse richtig fest und glatt drücken.
Schokoladen Cornflakes
- Den Schokoladenkegel auf einen kleinen Teller setzen. Die Schokoladen-Cornflakes werden nun von unten nach oben, vergleichbar mit Dachziegeln, rundum in den Kegel eingedrückt. Man sollte darauf achten, dass eine dünne Seite des Cornflakes in den Teig gedrückt wird.300-400 g Schokoladen Cornflakes
- Es ist einfacher, den Teller zu drehen, wenn man den Kegel bestückt, damit das Ergebnis schön gleichmäßig und richtig dicht wird.
Fertigstellung
- Den Tannenzapfen zum Kühlen für rund 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend kann der Schoko-Tannenzapfen behutsam mit einem Messer vom Teller gelöst und auf die gewünschte Unterlage umgesetzt werden.Viel Spaß dabei wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
- wer es noch weihnachtlicher magst kannst du 1/2-1 TL Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz mit dazu geben.
- Den Zapfen mit Puderzucker besttreuen, dann sieht es aus als ober er von Schnee bedeckt ist.
Nährwerte
Mein Video zur Herstellung der Tannenzapfen

Einfach Schokocrossies mit Cornflakes selbst machen
Einfach Schokocrossies mit Cornflakes und Mandelschokolade selbst machen. Entdecke jetzt wie Du die knusprigen Schokoladenhäufchen auch mit weißer Schokolade einfach selber machen kannst.
Schoko-Tannenzapfen für die Weihnachtszeit
Diese schicken Tannenzapfen sind der Hingucker schlechthin und sehr beliebt auf meinem Blog. Ich habe richtig viele tolle und nette Kommentare dazu bekommen. Sogar bei mir wollte jemand die Schoko-Tannenzapfen bestellen! Leider kenne ich auch niemanden, der die Schoko-Tannenzapfen so oder ähnlich anbietet. Dafür sind die Schoko-Tannenzapfen einfach und schnell selbst gemacht. Die Begeisterung für die Mühe darf dann jeder genauso erleben, wie ich. Dazu sind sie eine schöne Tischdekoration, aber auch als ein besonderes Geschenk aus der Küche gut geeignet, denn sie lassen sich leicht transportieren.
- Schokoladiger Crunch: Die Cerealien werden geformt und getoastet. Das verleiht ihnen einen herzhaften Crunch, der perfekt zu dem leckeren Schoko-Geschmack passt.
- Verwandelt die Milch: Bei der Zugabe von Milch verwandeln die Frühstückscerealien diese schnell in Kakao, der am Ende aus der Schüssel getrunken wird.
- Süßer Snack: Die Flakes mit Schokoladengeschmack sind auch ohne Milch ideal zum Snacken, ob als kleine Belohnung am Nachmittag oder am Abend zum Teilen mit deinen Freunden.
- Voller Geschmack: Ohne künstliche Farb- und Aromastoffe kommt der lecker schokoladige Geschmack von Choco Krispies Chocos voll zur Geltung.
- Für einen guten Start in den Tag: Kellogg's Choco Krispies Chocos schmecken der ganzen Familie! Noch mehr schokoladigen Crunch gibt's mit dem schokoladigen Puffreis von Kellogg's Choco Krispies.
Nur vier Zutaten für Schoko-Tannenzapfen
Die Zapfen werden aus einem Rührkuchen, flüssiger Schokolade, Frischkäse und schokoladigen Cornflakes gemacht. Wie die Masse zusammenhält und geformt werden kann, zeige ich Dir in meinem Video. Alle Zutaten findest Du in meinem Rezept. Ganz einfach und auch für kleine Hände bestimmt eine schöne Bastelarbeit, die dazu noch mit Puderzucker bestreut richtig urig wird. Danach darf auch genascht werden.

Tipps für die Schoko-Tannenzapfen
Für diese Schoko-Tannenzapfen eignen sich alle Sorten von Rührteig-Kuchen. Man braucht aber dafür nicht unbedingt einen Rührkuchen backen, die Tannenzapfen können auch aus einem fertigen Schokoladenkuchen hergestellt werden. Alternativ backst man meinen schnellen Schokoladenbiskuit. Der ist sehr einfach und kann gleich nach dem Abkühlen verwendet werden. Wer das Bedürfnis hat die Schokoladen-Masse noch mit Lebkuchen – oder Spekulatius-Gewürz zu aromatisieren, hat er dazu noch mehr weihnachtlichen Geschmack.
Schoko-Tannenzapfen aromatisieren
Sobald der Schokoladenkuchen zerbröselt wurde, kann man die Schokoladen-Masse ganz individuell aromatisieren. Jede Geschmacksrichtung ist dabei vorstellbar. Für Erwachsene kann man den Kuchenteig mit etwas Alkohol (Kirschwasser, Amaretto, oder Likör) tränken. Für die Kids mit etwas Apfelsaft, Kirschsaft oder Maracuja oder einfach ganz weglassen.

Wie kann man die Schoko-Tannenzapfen aufbewahren?
Dazu verpacke ich sie in Frischhaltefolie und bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleibt der Teig schön fest und vor dem Servieren bestäube ich sie mit Puderzucker. Sie sehen dann aus, als ob frischer Schnee sich auf die einzelnen Zapfen gelegt hätte. Beim Dekorieren, lege ich noch ein oder zwei kleine Tannenzweige, um die Assoziation zu den Tannenzapfen zu verstärken. Vielleicht noch ein paar Zimtsterne dazu und schon ist eine minimalistische, essbare Adventsdekoration und Weihnachtsdekoration fertig.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit Mandeln und Flakes kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Schoko-Spritzgebäck wie bei Oma

Sandgebäck, flammende Herzen

Zitronensterne
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Plätzchen und Cookies und Adventsrezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Rezepte für Plätzchen, Cookies und Kekse

Adventsrezepte

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

