100gReste wie gehackte Nüsse, Mandeln oder Keksealternativ 100 g Nutella, Schokolade oder sogar Nougat!
Anleitungen
Schokoladen-Masse
Den Rührkuchen fein zerbröseln. Dies gelingt am besten, wenn der Kuchen für einen Zeitraum von zwei bis drei Tagen trocknen durfte. Dann nimmt der Schokoladenkern die Flüssigkeit besser auf und bleibt stabiler.
500 g Schoko-Rührkuchen
Die Zartbitterschokolade klein hacken. Die Sahne in einem Topf erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Die Schokolade darin zum Schmelzen bringen.
100 g Zartbitterschokolade, 100 g Sahne
Die Reste aus gehackten Nüssen, Mandeln oder Keksen hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Es sollte eine glatte, cremige Masse entstehen. Alles zum zerbröselten Kuchen geben und kräftig verrühren und zum Schluss den Frischkäse unterheben.
100 g Reste wie gehackte Nüsse, Mandeln oder Kekse, 200 g Frischkäse
Tannenzapfen formen
Die Schokoladen-Masse darf richtig weich und klebrig sein. Mit den Händen handtellergroße Stücke herausnehmen und in die Form eines runden kegels für den Tannenzapfen formen. Die Masse richtig fest und glatt drücken.
Schokoladen Cornflakes
Den Schokoladenkegel auf einen kleinen Teller setzen. Die Schokoladen-Cornflakes werden nun von unten nach oben, vergleichbar mit Dachziegeln, rundum in den Kegel eingedrückt. Man sollte darauf achten, dass eine dünne Seite des Cornflakes in den Teig gedrückt wird.
300-400 g Schokoladen Cornflakes
Es ist einfacher, den Teller zu drehen, wenn man den Kegel bestückt, damit das Ergebnis schön gleichmäßig und richtig dicht wird.
Fertigstellung
Den Tannenzapfen zum Kühlen für rund 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend kann der Schoko-Tannenzapfen behutsam mit einem Messer vom Teller gelöst und auf die gewünschte Unterlage umgesetzt werden.Viel Spaß dabei wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
wer es noch weihnachtlicher magst kannst du 1/2-1 TL Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz mit dazu geben.
Den Zapfen mit Puderzucker besttreuen, dann sieht es aus als ober er von Schnee bedeckt ist.