Adventsdessert aus Resten
Ja, ich habe es auch getan! Diese Tannenzapfen sehen einfach zu verführerisch aus und sind die perfekte Resteverwertung von Keksen / Kuchen / Nüssen. Alles Mögliche was noch von der Weihnachtsbäckerei übrig bleibt.
Du möchtest noch mehr Ideen für die Adventszeit? Hier findest Du alle meine Rezepte, die ich gerne in der Adventszeit koche oder backe.
- Schoko-Tannezapfen für die Weihnachtszeit
- Dieses Dessert toll präsentieren
- Das Video zur Herstellung des Tannenzapfen
- Das Rezept der Schokoladen – Tannenzapfen zum Nachlesen
- Schokoladiger Tannenzapfen
- Noch mehr leckere Plätzchen-Rezepte findest Du hier
- WeihnachtssternGebäck
- Igel-Kekse
- Zitronensterne
- Rezepte für Plätzchen, Cookies und Kekse
- Adventsrezepte

Schoko-Tannezapfen für die Weihnachtszeit
Diese schicken Tannenzapfen sind der Hingucker schlechthin und sehr beliebt auf meinem Blog. Ich habe sehr viele begeisterte und nette Kommentare dazu bekommen und aus aktuellem Anlass, möchte ich es noch einmal wiederholen. Man kann die Schoko-Tannenzapfen nicht bei mir nicht bestellen und es ist mir auch keine Firma bekannt, die dieselben für mich oder andere herstellt. Die Tannenzapfen sind sehr schnell und einfach selbst gemacht. Die Begeisterung für die Mühe dürft ihr dann genauso erleben wie ich. Dazu sind sie eine schöne Tischdekoration, aber auch als ein schönes Geschenk aus der Küche gut geeignet. Genauso gut kann man sie transportieren und verschenken.
Nur vier Zutaten
Die Tannenzapfen werden aus einem Rührkuchen, flüssiger Schokolade, Frischkäse und schokoladigen Cornflakes gemacht. Wie die Masse zusammenhält und geformt werden kann, zeige ich Dir in meinem Video. Alle Zutaten findest Du in meinem Rezept. Ganz einfach und auch für kleine Hände bestimmt eine schöne Bastelarbeit, die dazu noch mit Puderzucker bestreut richtig urig wird. Danach darf auch genascht werden.
Dieses Dessert toll präsentieren
So ein schönes Dessert sollte richtig schön präsentiert werden. Dazu gibt es das passende Geschirr von Hutschenreuther. Das Geschirr ist mit ganz viel Liebe produziert und genau deshalb liebe ich es! Die Kuchenplatten und auch das ganze Tafelservice ist der Jahreszeit angepasst. Ich finde, man sollte immer einige tolle Stücke für besondere Gelegenheite Zuhause haben. Schau Dich mal bei Hutschenreuther um. Bestimmt findest Du auch Dein Traumstück oder Traumstücke.
Tipps für die Schokoladen Tannenzapfen
Für diese Tannenzapfen eigenen sich alle Formen von Rührteig-Kuchen. Man braucht aber dafür nicht unbedingt einen Rührkuchen backen, die Tannenzapfen können auch aus einem fertigen Schokoladenkuchen hergestellt werden. Alternativ backst Du meinen schnellen Schokoladenbiskuit. Der ist super lecker und kann gleich nach dem Abkühlen verwendet werden. Wenn Du den Biskuit noch mit Lebkuchen – oder Spekulatius-Gewürz aromatisierst, hat er dazu noch mehr weihnachtlichen Geschmack.
Da der Kuchen zerbröselt wird, geht es jetzt an die ganz individuelle Geschmacksrichtung. Für Erwachsene kannst Du den Kuchenteig mit etwas Alkohol (Kirschwasser, Amaretto, Baileys etc.) tränken. Für die Kids mit etwas Apfelsaft / Kirschsaft / Maracuja oder einfach weglassen.

Wie kann man die Schoko-Tannenzapfen aufbewahren?
Dazu verpacke ich sie in Frischhaltefolie und bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleibt der Teig schön fest und vor dem Servieren bestäube ich sie mit Puderzucker. Sie sehen dann aus, als ob frischer Schnee sich auf die einzelnen Zapfen gelegt hätte. Beim Dekorieren, lege ich noch ein oder zwei kleine Tannenzweige, um die Assoziation zu den Tannenzapfen zu verstärken. Vielleicht noch ein paar Zimtsterne dazu und schon ist eine minimalistische, essbare Adventsdekoration und Weihnachtsdekoration fertig.
Das Video zur Herstellung des Tannenzapfen
Das Rezept der Schokoladen – Tannenzapfen zum Nachlesen

Zutaten
- 500 gr Schokoladenkuchen
- 300-400 gr Chocolate-Chips
- 200 gr Frischkäse
- 100 gr Sahne
- 100 gr Zartbitterschokolade
- 100 gr Mixtur aus Nuss-Nougat, Keksreste, gehackten Nüssen etc… alternativ 100 gr Schokolade
- 50 ml Alkohol / Likör oder fürs Kids Saft
Anleitungen
- Den Kuchen zerbröseln (es ist perfekt wenn der Kuchen schon einige Tage älter ist). Dann nimmt er die Flüssigkeit besser auf und hält besser zusammen.
- Die Schokolade klein hacken und in der heißen (nicht kochenden) Sahne auflösen. Die Mixtur ( Nuss Nougat, zerbröselte Kekse, gehackte Nüsse etc..) dazu geben und glatt rühren. Es sollte eine flüssig / cremige Masse sein. Das Ganze zu dem Kuchen geben, gut einarbeiten. Zum Schluss noch den Frischkäse mit dazu geben.
- Der Teig sollte richtig maschig / klebrig sein. Mit den Händen handteller große Teigstücke rausnehmen und zu Kegeln formen / drücken. Der Teig sollte richtig fest gedrückt werden, wie es bei Cake-Pops gemacht wird.
- Auf einen kleinen Teller setzen und nun die Chocolatchips von Unten nach Oben Ziegelartig in den Kegel drücken. Ich achte darauf dass ich die dünne Seite in den Teig drücke. Dabei hilft es den Teller dabei zu drehen damit es schön dicht wird.
- Den Zapfen zum Kühlen für 10-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach kann er vorsichtig mit einem Messer vom Teller gelöst werden und auf die gewünschte Unterlage oder auf den Teller umgesetzt werden.
- Viel Spaß dabei wünscht Rezepte-Silkeswelt.de .
Notizen
- wenn Du es noch weihnachtlicher magst kannst du 1/2-1 TL Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz mit dazu geben.
- Wenn du den Zapfen mit Puderzucker bestreust, dann sieht es aus als wenn er eingeschneit wäre.
Noch mehr leckere Plätzchen-Rezepte findest Du hier
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Plätzchen und Cookies sind immer sehr, sehr lecker. Oft sind sie ganz einfach in der Herstellung und mit solchen Keksen kannst Du vielen eine echte Freude machen. Ich habe immer eine luftdichte Plätzchenschachtel, wo sich jeder bedienen kann. Vielleicht auch eine Idee für Dich?

Weihnachtsstern
Gebäck

Igel-Kekse

Zitronensterne
Aber außer Plätzchen gibt es auch noch Adventsrezepte, die herzhaft und lecker sind. Hier findest Du einige Ideen für Deine Adventszeit.

Rezepte für Plätzchen, Cookies und Kekse

Adventsrezepte

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.