Diese Riesen Zimtschnecke ist eine tolle Möglichkeit einen Kuchen aus Zimtschnecken zu machen. Mein Rezept für die XXL-Zimtschnecke ist ganz einfach und ein Highlight auf der Kaffeetafel.
Die 5 beliebtesten Rezepte mit Zimt
Riesen Zimtschnecke – Zimt in Hülle und Fülle
Anstatt lauter kleine Zimtschnecken zusammen in einer Backform zu backen, habe ich die Teigstreifen, die ich sonst zu Schnecken aufrollen würde zu einer Riesen-Zimtschnecke geformt. Das Besondere daran ist, dass man sich später ein kleines Stück aus der großen Zimtschnecke schneiden kann und das Zimt zusammen mit dem Kardamom in Hülle und Fülle sich Schicht für Schicht durch das Stück Kuchen zieht.
So groß wird die Riesen-Zimtschnecke
Eine Riesen-Zimtschnecke für alle. Dafür nehme ich das Rezept für meinen Basis-Hefeteig Rezept. Der wird super fluffig und gelingt mir immer. Aber der gelingt mir nur, wenn die Zutaten bereits Raumtemperatur haben. Wenn das einmal nicht der Fall sein sollte, dann gleiche ich das während der Ruhezeit für den Teig mit der Wärme im Backofen nach. Wie ich das mache, beschreibe ich Dir weiter unten im Rezept. Sobald ich den Teig ausgerollt und in Streifen geschnitten habe, war ich überrascht wie groß Schnecke aus Hefeteig wirklich wird. Im Durchmesser waren das schon gut 20 cm.
Backform für die Zimtschnecke
Zum Backen brauche ich eine 20 cm große Springform, denn die Riesen Zimtschnecke soll ja in Form bleiben. Dafür lege ich die Backform mit Backpapier aus. Für die große Zimtschnecke hatte ich genau 2 Stunden Zeit um fertig zu werden, aber ich schaffe ich das. Top, die Wette gilt. Aber das gelingt mir nur, wenn die Zutaten bereits Raumtemperatur haben. Wenn das einmal nicht der Fall sein sollte, dann gleiche ich das während der Ruhezeit für den Teig mit der Wärm im Backofen nach. Wie ich das mache, beschreibe ich Dir weiter unten im Rezept.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Ø 20 cm / 8 ", Höhe 6,5 cm, Füllmenge 1,85l) - Artikelnummer: 2300621500
- Material: Stahl antihaftbeschichtet (1-schichtige PES Beschichtung mit kleinem PTFE Anteil) - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. BPA-frei. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung, sowie eine gute Korrosionsresistenz, dank guter Antihaftwirkung
- Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss. Der Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch die gute Wärmeleitung des Stahls
- Hochwertige KAISER Qualität sichergestellt durch die eigene Herstellung in Deutschland
Richtig große Schnecke und besonders lecker
Schau Dir den Anschnitt der Zimtschnecke an. Hier kannst Du die einzelnen Teigschichten erkennen und dazwischen ist der leckere Zimt. Ist das nicht herrlich? Zusätzlich habe ich etwas Kardamom verwendet. Den mache ich gerne in den Teig, das erinnert im Geschmack an die Franzbrötchen und schmeckt sensationell gut. Mit den kleinen Teigresten habe ich noch drei kleine Zimtschnecken zur Dekoration auf die Riesen Zimtschnecke gelegt. Der fertig gebackene Kuchen bekommt dann noch eine wilde Glasur und trägt noch etwas zu dem bekannten Geschmack einer Hefe Zimtschnecke vom Bäcker bei.
Leichter Vanille-Gugelhupf ohne Butter
Ein leichter Vanille-Gugelhupf im doppelten Sinne. Super Leicht in der Herstellung und absolut kalorienarm. Wie Du die leichte Verführung ganz leicht nachbacken kannst, verrate ich Dir in meinem Rezept für den Vanille Gugelhupf.
Hier ist mein Rezept für die Riesen Zimtschnecke
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät
- 2 Schüsseln
- 1 Springform 20cm
- 1 Pinsel
Zutaten
- 300 g Mehl
- 170 ml Milch Zimmertemperatur
- 50 g Butter weich
- 50 g Zucker
- 12 gr Hefe
- 2 Kapseln Kardamom
- 1 Prise Salz
Füllung
- 1 EL Quitten oder Aprikosenmarmelade großzügiger Löffel
- 1 EL gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 1 TL Ceylonzimt
Deko / Glanz
- 1 Stück Ei
- 1 Schluck Milch
Anleitungen
- Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde machen. Butter an dem Rand verteilen, in die Mulde den Zucker, Milch und die Hefe hinein bröseln. Kardamomkapseln mit öffnen und mit dem Salz das Innere mörsern. Die gemahlenen Kardamomsamen af die Milch geben und im ausgeschalteten Backofen 10 Minuten gehen lassen.
- Die Hefe sollte gut aufgequollen sein. Nun alles zu einem glatten Teig verarbeiten und wieder abgedeckt im Backofen gut 30 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich gut vergrößert haben. Nun den Teig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 50x30cm) ausrollen. Wer seinen Teig dicker mag, dem entsprechend etwas kleiner.Die Zutaten für die Füllungen gut durchmischen und hauchdünn mit einem Teigschaber auf der Teigplatte verteilen. Sollte es an einigen Stellen nicht ganz reichen, ist es nicht schlimm. Es fällt später nicht auf.Dein Teig in 2-3cm gleichmäßig breite Streifen schneiden und den Teig zu einer Schnecke locker aufrollen. Sobald der Teigstreifen aufgebraucht ist, mit dem nächsten Teigstreifen anschließen. Die Springform mit Backpapier auskleiden und die Schnecke darauf setzen, die restlichen Streifen locker um die Schnecke wickeln. Anschließend 30 Minuten zugedreckt ruhen lassen. Die Schnecke wird die Form weiter füllen.In der Zwischenzeit den Backofen auf 210-220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Ei mit der Sahne mischen und die Schnecke bestreichen, das gibt einen tollen Glanz! Im Backofen im unteren Drittel ca. 25 Minuten backen. (evtl. in den letzten 10 Minuten abdecken, falls es zu braun wird). Kurz abkühlen und aus der Form nehmen und seriveren.Guten Appetit wünscht Rezept-Silkeswelt.de
Notizen
TIPPs
- wer mag Hagelzucker mag, kann gerne auf die frisch mit Ei bestrichene Masse den Hagelzucker geben und mit backen.
- Statt Zimt könnt Ihr gerne auch eine Nussnugatcreme nehmen.
- Wer mag, kann gerne noch Rosinen oder Cranberrys mit dazu fügen.
- Auf den Fotos seht Ihr die Puderzuckerglasur. Einfach 3-4 EL Puderzucker mit etwas Zitronensaft mischen und auf den warmen Kuchen geben.
Nährwerte
Die Herstellung der Riesen Zimtschnecke in Bildern
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Hefegebäck ist immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.
Franzbrötchen
Mini-Hefezopf
Cruffins
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Rezepten mit Hefeteig und Hefezopf. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Hallo Silke,
das sieht richtig lecker aus, das werde ich am Wochenende ausprobieren.
Viele Grüße
Bastian
Hallo Bastian,
das freut mich total. Ich wünsche Dir viel Spaß und schau bald wieder vorbei, es kommen bald neue Rezepte.
Viele Grüße
Silke