Herrlich softer Zimtschneckenkuchen, auch vegan
Die Technik des „Wool roll Bread“ auf Deutsch „Wollknäul“ hat es mir echt angetan. Ich habe ja schon vor kurzen einen Oster-Hefekuchen ( L I N K ) damit gezaubert und dachte mir, dass es auch außerhalb der Osterzeit leckere Zimtschnecken geben kann. Ein Hefekuchen, dieses mal mit einer Füllung aus Zimt und Zucker. Weil ich die Kombination so gerne mag, kommt noch etwas Back-Kakao dazu.
Hefeteig ist einfach klasse. Hier findest Du meine Lieblingsrezepte zum Thema Hefeteig!
Die wichtigsten Inhalte für Dich zusammen gefasst
- Meine Zimtschnecke mit einem besonderen Trick.
- Deshalb ist die Ruhezeit so wichtig.
- Was ist ein Wool Roll Bread?
- So serviere ich die Laugen-Kastanien.
- Keine Lust zu lesen? Dann schau Dir mein Video zur Herstellung vom Zimtschnecken-Kuchen an. In weniger als 3 Minuten kannst Du das auch.
- Mein Rezept zur Herstellung vom Woll Roll Bread zum Speichern und Ausdrucken
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen. Schau Dich um

Warum der Back-Kakao in die Zimtschnecken?
Zimtschnecken einfach mal anders, als Kuchen. Ich finde Back-Kakao, macht den Geschmack für meinen Hefekuchen richtig rund. Wenn Du keinen Back- Kakao zur Hand hast oder das nicht machen möchtest, kannst ihn auch weg lassen. Dieses herrliche Wool Roll Bread ist eine schöne Alternative zum klassischen Hefezopf und wenn man die Zimtschnecken so ansieht, sehen sie nicht wirklich aus wie aufgerollte Wollfäden?
Die Zimtschnecken als Wool roll bread sind garnicht so kompliziert in der Herstellung. Schau Dir mein Video dazu an, dort zeige ich Dir wie einfach es ist. Ohne spezielles Werkzeug und Vorkentnisse. Ich habe versucht die Streifen mit einem Pizzaroller zu schneiden. Aber das funktionierte nicht so gut. Deshalb habe ich mich für die Metall-Teigkarte (L I N K*) entschieden.

Wie lange muss die Zimtschnecke gehen?
Bei den Zimtschnecken ist die Ruhezeit für den Teig ganz wichtig, denn er soll schön aufgehen. Je nachdem wie warm es bei Dir in den Räumen ist kann es etwas länger dauern oder auch schneller gehen. Ich stelle meistens den Hefeteig in den Backofen und mache die Halogen-Backofenlampe an. Dann hat es dort innerhalb kurzer Zeit, mollige 30°C . Der Teig entwickelt sich bei der Umgebungstemperatur richtig gut. Bei vielen neuen Backofen kann man die Lampe nicht mehr alleine anschalten, oder es ist ein LED-Licht im Backofen. Das wird dann nicht warm.
- Packung mit 2 runden Kuchenformen; Einheitsgröße: 8-5 / 8 "Außendurchmesser x 3" Höhe (20,3 cm Durchmesser x 7,6 cm); Innere Größe: 8 "Durchmesser x 2-3 / 4" Höhe.
- Hergestellt aus eloxiertem Aluminium, frei von zusätzlichen Metallen, Schweißnähten und chemischen Beschichtungen.
- Abnehmbarer Boden, leicht zu lösen und zu reinigen, wodurch das Backen einfacher und einfacher wird. Vor dem ersten und nach jedem Gebrauch mit der Hand in warmem Seifenwasser waschen. Nicht spülmaschinenfest.
- Erhitzt sich schneller und kühlt sich schneller ab, sodass Ihre Rezepte so aussehen, wie sie sollten. Ideal zum Backen von Kuchen, Pizza, Kuchen und mehr!
- Perfekt zum Backen von dichten, schweren Kuchen wie Käsekuchen oder Karottenkuchen, leichten und luftigen Schichtkuchen oder sogar kreativen Desserts mit Deep Dish Pizza, Flan und Gelatine.
Dann reicht es den Backofen auf Auftau-Funktion zu stellen oder auf 50°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Wenn die Schüssel mit dem Teig im Backofen steht, kannst du den Backofen ausschalten. So wird es nicht zu heiß und durch das Öffnen der Backofentür kann die erste heiße Luft entweichen. Es sollte nicht mehr als 30°C Raumtemperatur im Backofen haben. Ich stelle die abgedeckte Schüssel mit dem Teig auf einen Backofen-Rost und lasse ihn dort ruhen. So gehe ich bei allen Hefeteigen vor. Es ist bei mir schon zu einer Routine geworden.


Was ist ein Wool Roll Bread?
Wörtlich übersetzt ist es ein Wollknäul. Dafür sorgen die einzelnen Streifen, die für diese Optik sorgen. Ein Wool Roll Bread kannst Du sowohl herzhaft, als auch süß herstellen. Für die herzhafte Version tauschst Du die Milch gegen Wasser aus und die Füllung kann dann ganz individuell verschieden sein. Sei es mit Käse, Spinat, Knoblauch oder Tomaten. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Gemeinsam haben beide dass es ein herrlich weicher Teig ist indem die Füllung eingebettet ist.
Was ist das Besondere an Ceylon-Zimt?
Der Ceylon-Zimt ist geschmacklich etwas sanfter aber viel besser verträglich, für die Leber und dem ganzen Organismus. Man erkennt Ceylon-Zimt daran, dass es bei dem Etikett dabei stehen. Ist dies nicht der Fall, wird es kein Ceylon-Zimt sein.
Mein Video zur Herstellung der Zimtschnecken ala Wool Roll Bread:
Mein Rezept für die Zimtschnecken:
Die Zimtschnecken kannst Du auch vegan zubereiten. Ich habe es Dir die alternativen Zutaten mit ins Rezept dazu geschrieben.

Zutaten
Teig
- 250 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
- 150 gr Milch (zimmerwarm) vegan: Mandeldrink / Sojadrink / Haferdrink
- 15 gr Zucker
- 30 gr Butter in Stückchen kalt vegan: vegane Butter oder Margarine
- 7-8 gr Frischhefe
- 1 TL Salz
Außerdem
- Milch zum Bestreichen und evtl. Mandelblättchen für die Deko
Füllung
- 50 gr Zucker
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1 TL Back-Kakao optional
Anleitungen
Teig
- Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
- Das Mehl, Zucker, Hefe in die Rührschüssel geben, Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten), die Butter stückchenweise zufügen. Den Teig gut durchkneten (gut 10 Minuten), sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber.
- Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
- Den Teig in ca. 6-8 gleich große Stücke teilen. Zu Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitfläche zu einem langen rechteckigen Teig ausrollen.
Herstellung des Kuchens
- Die Füllung (Zucker / Zimt und Back-Kakao) auf einem Drittel / max. die Hälfte des Teigstücks plazieren. Ca. 2cm am oberen Rand frei lassen.
- Den Rand auf die Füllung legen und bis zur Hälfte zweimal umklappen.
- Mit einer Metall-Teigkarte den restlichen Teig in schmale Streifen einstechen. Mit der Teigrolle darüber rollen. Die genmaue Anleitung siehst du im Video.
- Die Teigstücke in eine mit Backpapier ausgelegte Springform setzen.
- Die fertigen Röllchen mit Milch bepinseln und abgedeckt für 45-60 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte sich annähernd verdoppelt haben. Sonst lieber etwas länger gehen lassen.
- Mit Mandeln bestreuen und den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform in den Backofen im unteren Drittel setzen und die Temperatur auf 180°C Ober-/Unterhitze drosseln.
- Für 20-25 Minuten backen ( je nach gewünschtem Bräunungsgrad).
- Den Kuchen 10-15 Minuten auskühlen lassen. Aus der Springform nehmen und komplett auskühlen lassen.
Meine kleinen Back-Helferlein für den Zimtschnecken-Kuchen ala Wool roll bread:
Kann man Zimtschnecken einfrieren?
Wie jedes Hefegebäck, kannst Du auch diesen Zimtschneckenkuchen einfrieren. Das ist kein Problem, zum Auftauen heize ich den Backofen auf und gebe die gefrorenen Zimtschnecken in den heißen Backofen. Dann schmeckt er wie frisch gebacken.
Wie lange hält sich der Zimtschnecken Kuchen?
Du kannst diesen Kuchen getrost 2-3 Tage genießen. Dazu würde ich ihn aber luftdicht verpacken. In einen Brotbeutel oder Frischhaltefolie oder ähnlichem. Nicht in den Kühlschrank!
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Hefegebäck ist immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Hefegebäck hält sich wunderbar in Brottüten und kann auch eingefroren werden. Somit kannst Du sie auch auf Vorrat backen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Franzbrötchen

Butterhörnchen

Hefeschnecken mit Zimt
Noch mehr Ideen für Dich.
Magst Du noch mehr Frühstückideen haben? Hier sind meine Vorschläge, sei es süß oder herzhaft. Schau gleich mal vorbei.

Rezepte fürs Frühstück

Rezepte für Hefeteig

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.