Riesen Zimtschnecke mit Zuckerguss

Riesen Zimtschnecke

Zusammen richtig groß

Der Anlass war gegeben und kam mir gerade recht, so konnte ich endlich einmal meine Idee eine richtig große , eben eine Riesen Zimtschnecke backen.

Ich habe schon einige Varianten von Zimtschnecken gebacken. Hier findest Du alle meine Zimtschnecken und noch mehr auf meinem Blog.


Zimtschnecke mit Zuckerguss

Riesen Zimtschnecke in Hülle und Fülle

Anstatt lauter kleine Zimtschnecken zusammen in einer Backform zu backen, habe ich die Teigstreifen, die ich sonst zu Schnecken aufrollen würde zu einer Riesen Zimtschnecke geformt. Das Besondere daran ist, dass man sich später ein kleines Stück aus der großen Zimtschnecke schneiden kann und das Zimt mit dem Kardamom in Hülle und Fülle sich durch die ganze Länge das Kuchenstück zieht.

Gedacht und geplant für rund 20 Zentimeter

Also, dann mal los. Eine Riesen Zimtschnecke für alle. Das bedeutet so eine große Schnecke muss gut 20 cm im Durchmesser haben. Okay, das bekomme ich hin. Dafür nehme ich das Rezept für meinen Basishefeteig. Der wird super fluffig und gelingt mir immer. Aber der gelingt mir nur, wenn die Zutaten bereits Raumtemperatur haben. Wenn das einmal nicht der Fall sein sollte, dann gleiche ich das während der Ruhezeit für den Teig mit der Wärm im Backofen nach. Wie ich das mache, beschreibe ich Dir weiter unten im Rezept.

Ein Stück Zimtschnecke Anschnitt

Eine Springform mit 20 Zentimeter

Zum Backen brauche ich eine 20er-Springform, denn die Reisen Zimtschnecke soll ja in Form bleiben. Die Springform lege ich mit Backpapier aus. Für die große Zimtschnecke hatte ich genau 2 Stunden Zeit um fertig zu werden, aber ich schaffe ich das. Top, die Wette gilt. Aber das gelingt mir nur, wenn die Zutaten bereits Raumtemperatur haben. Wenn das einmal nicht der Fall sein sollte, dann gleiche ich das während der Ruhezeit für den Teig mit der Wärm im Backofen nach. Wie ich das mache, beschreibe ich Dir weiter unten im Rezept.


Richtig groß und besonders lecker

Schau Dir den Anschnitt der Zimtschnecke an. Hier kannst Du die einzelnen Teigschichten erkennen und dazwischen ist der leckere Zimt. Ist das nicht herrlich? Zusätzlich habe ich etwas Kardamom verwendet. Den mache ich gerne in den Teig, das erinnert im Geschmack an die Franzbrötchen und schmeckt sensationell gut. Mit den kleinen Teigresten habe ich noch drei kleine Zimtschnecken zur Dekoration auf die Riesen Zimtschnecke gelegt. Der fertig gebackene Kuchen bekommt dann noch eine wilde Glasur und trägt noch etwas zu dem bekannten Geschmack einer Hefe Zimtschnecke vom Bäcker bei.

Hier ist mein Rezept für die Riesen Zimtschnecke

Riesen Zimtschnecke mit Zuckerguss

Zimtschnecke (20cm Durchmesser)

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Zutaten

  • 300 gr Mehl
  • 170 ml Milch Zimmertemperatur
  • 50 gr Butter weich
  • 50 gr Zucker
  • 12 gr Hefe
  • 2 Kapseln Kardamom
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 1 EL Quitten oder Aprikosenmarmelade großzügiger Löffel
  • 1 EL gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1 TL Ceylonzimt

Deko / Glanz

  • 1 Stück Ei
  • 1 Schluck Milch

Anleitungen


  • Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde machen. Butter an dem Rand verteilen, in die Mulde den Zucker, Milch und die Hefe hinein bröseln. Kardamomkapseln mit öffnen und mit dem Salz das Innere mörsern. Die gemahlenen Kardamomsamen af die Milch geben und im ausgeschalteten Backofen 10 Minuten gehen lassen.
  • Die Hefe sollte gut aufgequollen sein. Nun alles zu einem glatten Teig verarbeiten und wieder abgedeckt im Backofen gut 30 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich gut vergrößert haben. Nun den Teig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 50x30cm) ausrollen. Wer seinen Teig dicker mag, dem entsprechend etwas kleiner.
    Die Zutaten für die Füllungen gut durchmischen und hauchdünn mit einem Teigschaber auf der Teigplatte verteilen. Sollte es an einigen Stellen nicht ganz reichen, ist es nicht schlimm. Es fällt später nicht auf.
    Dein Teig in 2-3cm gleichmäßig breite Streifen schneiden und den Teig zu einer Schnecke locker aufrollen. Sobald der Teigstreifen aufgebraucht ist, mit dem nächsten Teigstreifen anschließen. Die Springform mit Backpapier auskleiden und die Schnecke darauf setzen, die restlichen Streifen locker um die Schnecke wickeln. Anschließend 30 Minuten zugedreckt ruhen lassen. Die Schnecke wird die Form weiter füllen.
    In der Zwischenzeit den Backofen auf 210-220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Das Ei mit der Sahne mischen und die Schnecke bestreichen, das gibt einen tollen Glanz! Im Backofen im unteren Drittel ca. 25 Minuten backen. (evtl. in den letzten 10 Minuten abdecken, falls es zu braun wird).
    Kurz abkühlen und aus der Form nehmen und seriveren.
    Guten Appetit.

Notizen

 

TIPPs

  • wer mag Hagelzucker mag, kann gerne auf die frisch mit Ei bestrichene Masse den Hagelzucker geben und mit backen.
  • Statt Zimt könnt Ihr gerne auch eine Nussnugatcreme nehmen.
  • Wer mag, kann gerne noch Rosinen oder Cranberrys mit dazu fügen.
  • Auf den Fotos seht Ihr die Puderzuckerglasur. Einfach 3-4 EL Puderzucker mit etwas Zitronensaft mischen und auf den warmen Kuchen geben.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Die Herstellung der Riesen Zimtschnecke in Bildern

Zimtschneckenteig
Zimtschneckenteig Rolle
Zimtschnecke
Zimtschnecke
Zimtschnecke mit Zuckerguss

Meine Backhelfer* für die Riesen Zimtsschnecke

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Hefegebäck ist immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Hefegebäck hält sich wunderbar in Brottüten und kann auch eingefroren werden. Somit kannst Du sie auch auf Vorrat backen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.


Franzbrötchen Rezept

Franzbrötchen

Schwedische Zimtrollen

Hefeschnecken mit Zimt

leckere Cruffins

Cruffins

Zimtschnecke

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Riesen Zimtschnecke Rezepte-SilkesWelt.de

2 Kommentare zu „Riesen Zimtschnecke“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!