Einfaches Käsekuchen Rezept
Ein einfacher Quarkkuchen mit gezupften Teigstücken auf der Füllung, das ist Omas Zupfkuchen Rezept für alle. Wie schnell auch Du so einen schönen Sonntagskuchen zaubern kannst, zeige ich Dir in meinem Beitrag mit Video.

Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Käsekuchen-Rezepte
Mein Rezept für Omas Zupfkuchen
Zutaten
Mürbeteig
- 225 g Weizenmehl TYP 405, oder TYP 550
- 125 g weiche Butter
- 120 g Zucker , nach Wunsch weniger
- 25 g Back-Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Stück Ei Größe M
- 1-2 TL Backpulver
Füllung
- 500 g Magerquark
- 250 g flüssige Butter, oder Margarine
- 175 g Zucker, nach Wunsch weniger
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 Stück Eier, Größe M
- 1 Päckchen Vanillezucker
Nährwerte
Vorbereitung
Zur Herstellung des Mürbeteigs und der Füllung habe ich einen Handrührgerät mit Schneebesen verwendet. Zum Teig ausrollen bevorzuge ich ein Nudelholz und empfehle den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien auszurollen. Des Weiteren habe ich eine Springform mit 24 cm Durchmesser verwendet und eine Schüssel für die Füllung. Für die Butter wird ein kleiner Topf benötigt.
Mürbeteig
225g Weizenmehl, 125g Butter, 120g Zucker, 25g Back-Kakao, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei, 1-2 TL Backpulver
Eine Backform (ca. 24 cm) buttern und mehlieren, den Boden habe ich mit einem Backpapier ausgelegt. Die trockenen Teigzutaten mischen und in eine große Schüssel füllen. Ei und Butter dazu geben. Mit dem Schneebesen des Handmixerauf niedriger Stufe vermengen. Anschließend mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten kühl stellen.
Teigboden
Aus zwei Drittel des Teigs, zwischen zwei Frischhaltefolien den Boden ausrollen. Die obere Folie abziehen und den Teig in die Springform stürzen. Den Teig in der Springform am Rand festdrücken. Die Folie abziehen und überstehenden Teig am Rand der Springform in gleichmäßiger Höhe mit einem Messer abtrennen. Den Backofen auf 170° C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Springform: Backform mit Antihaftbeschichtung zum einfachen Entformen - leichte Reinigung per Hand
- Lieferumfang: 1 x Springform - in bester Qualität von Zenker
- Ergebnis: Beste Backergebnisse durch eine ausgezeichnete Wärmeleitung - bis zu 230°C hitzebeständig
- Material: Die Springform besteht aus Stahl und ist mit einer Antifhaftbeschichtung versehen - einfaches Entnehmen der Backergebnisse
- MADE IN GERMANY - 5 Jahre Herstellergarantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Füllung
500g Magerquark, 250g flüssige Butter, 175g Zucker, 1 Päckchen Puddingpulver, 3 Eier, 1 Päckchen Vanillezucker
Alle Zutaten, bis auf die flüssige Butter, in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät klümpchenfrei verrühren. Die flüssige Butter in 2–3 Portionen dazu geben und alles zu einer cremigen Masse verrühren. Die fertige Quarkmasse auf dem Teig verteilen.
Fertigstellung
1/3 des restlichen Mürbeteigs
Den restlichen Teig ausrollen und einzelne Teigstücke abzupfen und über der Füllung verteilen. Den Zupfkuchen im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel für 35–40 Minuten backen. Bitte beobachte den Kuchen im Backofen. Die Füllung sollte kaum Farbe annehmen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen, das kann bis zu 3 Stunden dauern. Gerne auch über Nacht. Vor dem Servieren nehme ich den Zupfkuchen aus der Backform und bestreue ihn mit Puderzucker.
Notizen
Omas Zupfkuchen Rezept kannst du je nach Wunsch oder Jahreszeit geschmacklich verändern. Statt Vanillezucker kann in der Füllung auch Bittermandelaroma oder Orangen-/Zitronenabrieb verwendet werden. Auch den Boden kann man mit einem weiteren Geschmack erweitern. Dafür etwas Zimt, gemahlenen Ingwer oder auch Spekulatius Gewürz dazu geben oder 1/3 des Mehls für den Mürbeteig durch gemahlene Nüsse ersetzen.
Die Zubereitung von Omas Zupkuchen Rezept
Schnelle Apfeltarte
Bei den Original-Rezepten für eine Französische-Apfeltarte wird der Mürbteig vorher blind gebacken. Meine schnelle Apfeltarte wird mit Äpfeln gebacken und ist einfach und schnell hergestellt, aber genauso lecker.
Omas Zupfkuchen Rezept mit weniger Fett und Zucker
Die Generation meiner Oma hat sich um Fett und Zucker eigentlich nicht so viel Gedanken gemacht. Dafür war auch nicht alles im Überfluss zu haben und ein cremiger Quark-Kuchen musste einfach süß und mit genügend Fett gemacht sein. Das war einfach so und ich mache das Zupfkuchen Rezept immer noch gerne, wie ich es von ihr gelernt habe, nur mit weniger Fett, Magerquark statt Doppelrahmstufe und Zucker. Dazu kann man die Menge an Zucker auch noch reduzieren. Meine Angaben im Rezept sind eine Empfehlung, genauso wieder Puderzucker auf dem fertigen Zupfkuchen.
Omas Zupfkuchen. Bestes Russischer Zupfkuchen Rezept
Der Ursprung des Zupfkuchen Rezeptes ist unklar. Meine Oma hat dazu eigentlich immer Quarkkuchen gesagt und fand aber die gezupften Teigstücke als Deko genauso originell. Der Ursprung soll in dem Back-Club eines bekannten Back-Zutaten-Herstellers entstanden und dann auch von selbigem als russischer Zupfkuchen mit einer fertigen Backmischung populär gemacht worden sein. Von daher ist Omas Zupfkuchen Rezept immer noch das beste Rezept für „Russischer Zupfkuchen“.
Wie merkt man, ob der Zupfkuchen fertig ist?
Ob der Zupfkuchen beim Backen schon ausreichend fest geworden ist, erkennt man am besten, indem man leicht an der Springform rüttelt. Schlägt die Quarkmasse auf der gesamten Oberfläche leichte Wellen, muss der Kuchen noch weiter gebacken werden. Wackelt nur noch ein kleiner Bereich der Füllung in der Mitte des Zupfkuchens Kuchens, ist er fertig gebacken. Gleichzeitig sollte man darauf achten, dass die Füllung nicht zu viel Farbe annimmt und gegebenenfalls mit einer Alufolie abdecken.
- Was Sie erhalten - 1 KitchenCraft Vintage-Küchenuhr langlebig batteriebetriebener Mechanismus erfordert 1 x AA-Batterie (nicht enthalten)
- Einfaches, fast geräuschloses Design - Mit einem einfachen Aufhängehaken kann die Uhr überall befestigt werden, während sie mit zwei Zeigern für die Minuten und Stunden fast geräuschlos bleibt.
- Charming Living Nostalgia Collection - Diese analoge Wanduhr hat ein klares Glasobjektiv mit traditionellen Aluminiumzeigern und kalligraphieähnlichen Ziffern mit einem Rahmen aus blauem legiertem Stahl für einen Vintage-Stil und Landhausstil
- Perfektes Einweihungsgeschenk - Verschenken Sie diese KitchenCraft Metall-Kaffeedose als charmantes Geschenk an jeden Küchenliebhaber. Sie hat eine 12-monatige Garantie und ist somit ein ideales Geschenk
- Teil der KitchenCraft Collections - Kombinieren Sie diesen Küchenvorratsbehälter mit anderen Vintage-Designs für Kaffee, Mehl, Tee, Zucker, Kekse und andere Küchenutensilien
Welchen Quark für Zupfkuchen?
Ein fettreicher Quark ist cremiger in der Konsistenz der Füllung für Omas Zupfkuchen Rezept. Ich verwende für den Zupfkuchen lieber einen Magerquark, da dem Kuchen ohnehin noch sehr viel Butter zugefügt wird. Bei Oma galt für die Herstellung eines cremigen Käsekuchens: je fetter der Quark, desto cremiger der Kuchen! Das mache ich heute noch genauso aber anders und reduziere den Fettanteil und den Zucker. Der Zupfkuchen wird damit genauso lecker und mindestens genauso cremig.
Kann ich Quark im Zupfkuchen ersetzen?
Statt Quark kann man für die Füllung des Zupfkuchen auch einen Frischkäse mit Schmand verwenden. Genauso wie ich es in meinem Rezept für den NY Cheesecake verwende. Alle Käsekuchen Rezepte haben eine cremige Füllung gemeinsam und werden aus Quark, Frischkäse oder Schmand hergestellt. Früchte, Schokolade oder Mohn sind dazu noch die idealen Zutaten um die Füllung individuell zu verändern. Damit kann der Anteil an Quark auch reduziert werden und den Kuchen kreativ abwandeln.
Kann man Zupfkuchen einen Tag vorher machen?
Omas Zupfkuchen lässt sich auch gut vorbereiten. Was meine Oma noch wusste, ist auch heute noch so, denn wenn Käsekuchen ein oder besser zwei Tage im Kühlschrank durchziehen konnte, schmeckt er umso besser. Genauso gut kann man den Zupfkuchen halbieren oder vierteln und in einem Gefrierbeutel einfrieren. Im Sommer schmeckt er dann frisch aufgetaut und noch so richtig noch umso besser. Fast wie eine kühle und cremige Erfrischung.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Steak kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Schwarzwälder vom Blech
Streuselkuchen mit Pudding
Einfacher Aprikosenkuchen
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Käsekuchen Rezepte und Blechkuchen Rezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.