Ein Kuchenklassiker, den jeder liebt!
Wer Käsekuchen liebt, der wird von diesem Kuchen begeistert sein. Er ist cremig und mit dem Baiser als Topping bekommt er eine ganz besondere Note. Wir lieben den Käsekuchen mit Baiser sehr.

Käsekuchen mit Baiser
Goldtröpfchentorte, so wird bei uns die Käse-Baiser-Torte genannt, im manchen Regionen heisst er auch Tränenkuchen. Beides beschreibt die Oberfläche, auf dem Baiser. Wenn ich sicher gehen möchte, das nichts von einem Käsekuchen übrig bleibt, dann ist die Goldtröpfchentorte ein Garant dafür.
Kann ich den Kuchen vorbacken?
Das Tolle an diesem Kuchen ist nicht nur daß er unheimlich cremig ist, sondern daß ich ihn ganz entspannt ein, zwei Tage vorher backen kann. So bin ich stressfrei und kann mich um alles andere kümmern. Der Käsekuchen mit Baiser kommt immer an! Denn Jeder kennt ihn und bei mir ist er auch eine Kindheitserinnerung. Er stand auf vielen Geburtstagstafel ganz weit vorne.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Mit diesen Kämmen kann man dem Baiser ein tolles Muster geben. | 10,59 EUR | Bei Amazon kaufen |
Wie kommen die Tränen auf den Kuchen?
Die Perlen oder Tränen bilden sich auf der gebackenen Baisermasse, durch das Einstechen wird die Baisermasse unterbrochen. Durch das Ausdampfen und den Temperaturunterschied bilden sich die kleinen, goldenen Tropfen.

Der Kuchenliebling auf meinem Blog
Der Kuchen ist, wie fast immer bei mir, sehr einfach und wurde schon sooft nachgebacken. Ich weiß, das er auch Dir gelingt! Ich habe soviele Fotos von bereits nachgebackenen Torten bekommen so weiß ich, dass es auch bei Dir klappt!
Wie bleibt der Käsekuchen mit Baiser frisch?
Vorsichtig abgedeckt mit Frischhaltefolie kann der Kuchen im Kühlschrank für 3-4 Tage frischgehalten werden. Wichtig ist, dass der Frischhaltefolie nicht auf das Baiser drückt, sonst kann es passieren, dass der Baiser an der Frischhaltefolie kleben bleibt. Ist der Käsekuchen bereits angeschnitten, so wird auch die Schnittfläche mit Frischhaltefolie abgedeckt. Somit kann die Schnittfläche nicht antrocknen.
Hier mein Rezept zur Käse-Baiser-Torte:

Zutaten
Boden
- 200 gr Weizenmehl TYP 405
- 75 gr Zucker
- 50 gr Butter kalt
- 1 TL Backpulver
- 1 Stück Ei
Füllung
- 750 gr Magerquark
- 500 ml Milch
- 150 ml Öl
- 150 gr Zucker
- 3 Stück Eiergelb
- 1,5 Päckchen Puddingpulver (Vanille / Sahne / Mandel)
- 1/2 Stück Saft der Zitrone
- 1 Prise Salz
Baiser
- 100 gr Zucker
- 5 Stück Eiweiß
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Boden
Mehl, Backpulver und Zucker mischen, die restlichen Zutaten dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung
- Eier trennen. Quark, Zucker, Puddingpulver, Zitronensaft, Eigelb, Salz und Öl zu einer glatten Masse verrühren. Langsam die Milch hinzugeben.
Fertigstellung
- Für den Boden, 2/3 des Teiges zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und die gebutterte und mehlierte Springform damit belegen. Aus dem restlichen 1/3 des Teiges einen ca. 4 cm hohen Rand ausrollen und in die Springform geben. Festdrücken. Die Quarkmasse einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (175°C Umluft) ca. 45-50 Minuten backen.
- In der Zweischenzeit die 5 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dazu eine fettfreie Schüssel verwenden und den Zucker einrieseln lassen. Das Eiweiß muss richtig fest sein!Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und mit dem Eischnee (Baiser) belegen. Für weitere 20 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze (150 Grad Umluft) backen.Den Kuchen herausholen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Etwas abkühlen lassen und auf einem Kuchengitter gut 2 Stunden auskühlen lassen. In der Zeit bilden sich die Goldtröpfchen.Ruhezeit: 30 MinutenBackzeit: 40 MinutenAbkühlzeit: ca. 2 Stunden
Notizen
- Um das „Ringmuster“ auf den Baiser zu bekommen nutze ich diesen Kamm*. Damit einfach im Kreis herumfahren fertig. Hier der L I N K*.
- Den Kuchen nicht in der Backform belassen. Er zieht sonst Feuchtigkeit, was man erst beim Anschneiden bemerkt
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Meine Backhelfer für den Käsekuchen mit Baiser
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben?
Das sind meine Lieblings-Käsekuchenrezepte, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Käsekuchen sind immer eine Versuchung wert und haben das ganze Jahr Saison. Viel Spaß beim Stöbern.

Käsekuchen ohne Boden

Rahmkuchen ala Mama

Russischer Zupfkuchen
Hier findest Du alle meine Käsekuchenrezepte

Rezepte mit Käsekuchen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Liebe Silke,
deine Torte sieht ja richtig lecker aus. Das wäre jetzt genau das richtige für den gemütlichen Sonntagskaffee. 🙂 Das Rezept probiere ich vielleicht bald mal aus. 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Liebe Maria,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Es würde mich freuen, wenn Du sie ausprobierst. Vielleicht verrätst Du mir ja, wie sie geworden ist.
Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest,
Silke
Hallöchen Silke. Heute habe ich deine Torte probiert und bin total begeistert. Mal sehen wie sie nachher noch schmeckt, aussehen tut er schon mal sehr gut und die Tröpfchen bilden sich auch schon. Viele liebe Grüße
Hallo Sylvia,
das freut mich riesig! Schön das sie so toll geworden ist.
Hab einen schönen Sonntag und wenn Du magst, teile meinen Blog weiter.
Viele Grüße
Silke