Mirabellen konservieren

Klein, süß und so lecker, das sind Mirabellen.

Mirabellen für den Winter konservieren, damit man auch noch etwas Süßes in der kalten Jahreszeit genießen kann. Dafür zeige ich Dir jetzt, wie einfach das Konservieren von Mirabellen geht.

Rezept Mirabellen konservieren

Mein Rezept zum Konservieren von Mirabellen

Mirabellen konservieren

Rezept Mirabellen konservieren

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Silke
Rezept für 4 Gläser
Die Mirabellen waschen und entsteinen. Das Wasser mit dem Zucker und der Vanille aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nach dem Kochen den Zimt (falls gewünscht) zugeben. Die Mirabellen eng in die Gläser schichten. Die Gläser kurz aufstossen damit sich die Früchte etwas setzen können. Mit einem Schöpflöffel oder einem Trichter die Zuckermasse auf die Früchte geben. Die Früchte sollen bedeckt sein. Etwas Platz bis zum Glasrand lassen. Den Deckel fest verschließen und auf dem Kopf stellen. Ich habe aber schon Gläser gehabt, die nicht dicht wurden, daher koche ich die Masse nochmal kurz auf.

Kochutensilien

Zutaten

  • 1200-1500 g Mirabellen
  • 1 Liter Wasser
  • 300 g Zucker
  • ½ TL Ceylon Zimt optional
  • ½ Schote Vanille

Zubereitung

  • Die Mirabellen waschen und entsteinen. Ich versuche die Früchte ganz zu lassen, gelingt mir aber auch nicht immer.
  • Das Wasser mit dem Zucker und der Vanille aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Ab und an mit einem Kochlöffel umrühren. Vorsicht! Die Flüssigkeit ist heftig heiß. Nach dem Kochen den Zimt (falls gewünscht) zugeben.
  • Die Mirabellen eng in die Gläser schichten. Die Gläser kurz aufstossen damit sich die Früchte etwas setzen können. Mit einem Schöpflöffel oder einem Trichter die Zuckermasse auf die Früchte geben. Die Früchte sollen bedeckt sein. Etwas Platz bis zum Glasrand lassen. Den Deckel fest verschließen und auf dem Kopf stellen.
  • Wenn die Masse noch kochend heiß ist, reicht es oft wenn man die Gläser nun auf den Kopf stellt und damit wird auch der Deckel sterilisiert. Ich habe aber schon Gläser gehabt, die nicht dicht wurden, daher koche ich die Masse nochmal kurz auf.
  • Dazu stelle ich die Gläser in einen Topf mit Deckel. Diesen Topf mit Wasser füllen bis alle Gläser 2/3 im Wasser stehen und nochmal 20 Minuten kochen (Deckel drauf). So sind die Gläser richtig dicht und ich bin mir sicher das ich sie so verschenken kann.

Notizen

  • auf diese Art lassen sich auch Kirschen und Pfirsiche einkochen
  • Es können auch andere Aromen dazu kommen.

Nährwerte

Kalorien: 427,38kcal | Kohlenhydrate: 109,11g | Protein: 2,11g | Fett: 1,08g | Gesät. Fettsäuren: 0,05g | Mehrf. ungesät. Fette: 0,13g | Einfach ungesät. Fette: 0,4g | Natrium: 13,28mg | Zucker: 104,61g
TAG Geschenke aus der Küche
Bewerte das Rezept für mich!

Mirabellen für den Winter konservieren

Wusstet Ihr, dass die Mirabelle zu den Pflaumen gehört? Ich wusste, das lange nicht. Aber da ich Pflaumen liebe, ist es bei der Mirabelle nicht anders. Diese gelbe Sommerfrucht ist ein toller Vitamin-C Lieferant und liefert gute Ballaststoffe. Deshalb möchte sich sie auch im Winter genießen können, das ist mein Ziel. Wir konservieren sie immer in kleinen Gläschen. So haben wir genau eine Portion. Denn ein angebrochenes Glas muss im Kühlschrank gelagert werden und ist nicht sehr lange haltbar. Deshalb sind kleine Gläschen* immer ein Vorteil, darin kann man die Mirabellen auch schön verschenken. Man mag es nicht glauben, aber es gibt einige Menschen, die eingekochte Mirabellen nicht kennen. Da ist so ein kleines Gläschen genau die richtige Probiergröße.

Warum werden die Mirabellen in einer Zuckerlösung eingelegt?

Die Zuckerlösung dient nicht nur dem Geschmack, denn Zucker ist auch ein Geschmacksträger, aber auch der Haltbarkeit. Denn Zucker verhindert, dass sich Mikroorganismen in dem Glas ausbreiten. Außerdem schützt er die Farbe der Früchte und auch deren Konsistenz. Den so entstandenen Sirup kannst Du in kleinen Mengen mit ins Mineralwasser geben. So hat es einen leckeren Geschmack bekommen. Außerdem kannst Du mit dem Sirup auch jeden Tortenboden tränken.

wunderschöne Gläser zum Einkochen und verschenken.
  • UNIVERSAL – die Einweckgläser mit Volumen 200 ml bewähren sich in jeder Küche gut zum Aufbewahren von pulvrigen und flüssigen Produkten. Sie eignen sich auf für das eingemachte Obst und Gemüse.
  • ROBUST – die kleinen Einkochgläser sind aus einem dicken Glas angefertigt. Die Universalgläser mit Deckel können mehrmals pasteurisiert und ausgekocht werden, da sie gegen hohe Temperaturen resistent sind.
  • LEBENSMITTELSICHER – die kleinen Vorratsgläser eignen sich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Die Konservengläser nehmen keine Gerüche an. Darüber hinaus sind die Behälter für die Fermentation hygienisch und spülmaschinenfest.
  • DICHT – die Gurkengläser zum Drehen verfügen über Twist-Off-Deckel mit dem Durchmesser 66 mm. Die Schraubdeckel schützen den Inhalt vor Sauerstoff und Feuchtigkeit, wodurch er nicht verdirbt.
  • VIELSEITIG – die kleinen Einmachgläser haben angepasste einfarbige Deckel, Deckel mit bunten Mustern und mit dem Obst-Gemüse-oder Imkermotiv. Dadurch kann man das Muster auf dem Deckel dem Inhalt anpassen. Die Einkochgläser mit Deckeln eignen sich für Pilze, Marmeladen, Kompott, Obstliköre, Honig und trockene Produkte. Die Konservengläser sind erhältlich in Sets zu 10, 20, 50 und 100 Stück.

Worauf sollte man beim Einkochen der Früchte noch achten?

Es sollten immer reife Früchte sein. Unreife Früchte bleiben hart und schmecken nicht. Überreife Früchte sind zu weich, zerfallen und das Aroma ist auch nicht mehr gut. Obendrein sollte man darauf achten, dass die Gläser und die Deckel ausgekocht sind. Somit sind keine Bakterien, die das Verderben der Früchte beschleunigen könnten. Schadhafte Stellen müssen großzügig ausgeschnitten werden. Man kann mit den Früchten auch ein Stück Vanilleschote, Sternanis oder Zimt mit dazu geben. So bekommen die Mirabellen ein zusätzliches Aroma.

Mirabellen konservieren

Wozu eingelegte Mirabellen servieren?

Mirabellen sind einfach toll und ganz besonders zu vielem Süßen wie Crêpes, Waffeln oder Grießbrei. Wir lieben sie in der kalten Jahreszeit, dann auch mal auf einem Streuselkuchen.

Für meine großen Jungs habe ich große Gläser gemacht. Die verputzen sie ganz schnell. Ich nutze die eingelegten Mirabellen auch zum Backen. Es gibt also genug Gründe, die tollen Früchte haltbar zu machen.

Wie bereite ich Gläser zum Einkochen vor?

Um Gläser für das Konservieren richtig vorzubereiten, ist es wichtig, sie gründlich zu reinigen. Kochendes Wasser ist das beste Mittel, um Einmachgläser keimfrei zu bekommen. Das erledige ich durch Abkochen. Dazu einen Topf mit Gläsern und losem Deckel in ausreichend Wasser für rund 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Gläser auf einem Küchentuch abtropfen lassen und das Eingemachte kommt hinein und mit dem Deckel verschließen.

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben? Das sind die Lieblingsrezepte meiner Leser zum Thema Aromatisieren. Viel Spaß beim Stöbern.

Zwetschgenlikör

Zwetschgen- Likör

Mirabellen konservieren Rezepte-SilkesWelt.de

Cremiger Eierlikör

Pfefferminslikör selber machen

Pfefferminz-Likör

Noch mehr selbstgemachtes aus der Küche findest Du hier

Mirabellen konservieren

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Mirabellen konservieren Rezepte-SilkesWelt.de

8 Gedanken zu „Mirabellen konservieren“

  1. Hallo
    Ein gutes Grundrezept. ABER Mirabellen werden erst gerntet wenn man sie vom Baum Schütteln kann. Da sind sie gut reif. OHNE Zucker eingekocht geht sehr gut. Dafür sind sie bestens . Kuchen wird damit sehr gut.

4,80 from 5 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!