Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz
Der Pfefferminz-Likör ist ein individuelles Geschenk für ganz besondere Freunde. Mehr darüber erfährst Du hier.
Du hast Lust auf noch viele weitere Likör-Rezepte? Hier findest Du ganz viele weitere Rezepte, die ich ausprobiert

Fragen rund um den Pfefferminz-Likör
Welche Minze für einen Pfefferminz-Likör?
Ich mache ihn gerne mit frischer Minze, er funktioniert auch mit getrockneter Minze. Je nachdem, nehme ich die heimische Pfeffeminze aber auch die marrokanische Minze. Beides wächst bei mir im Garten. Die Sorte der Minze ist entscheident für den Geschmack.
Welchen Alkohol für Pfefferminz-Likör?
Ich nehme dafür einen Vodka, der ist geschmacksneutral und lässt der Pfefferminze viel Raum ihren Geschmack zu entfalten. Du kannst auch einen Korn dafür nutzen. Ich finde den Vodka einfach harmonischer.
Warum Kandis für den Likör?
Kandis hat den Vorteil dass er langsam in den Alkohol abgegeben wird. Wenn Du braunen Kandis verwendest bekommt der Likör eine leichte Karamell-Lösung. Du kannst auch normalen Haushaltszucker nehmen, man kann den Unterschied aber schmecken.
Mein Video zur Herstellung vom Pfefferminz-Likör
Mein Rezept für den Pfefferminz-Likör

Zutaten
- 500 gr Kandis alternativ Leuterzucker / Honig
- 1 Ltr Vodka alternativ Korn
- 1 Handvoll Minze frisch oder getrocknet
Anleitungen
- Die Minze verlesen und von Schmutz befreien. Mit dem Alkohol in ein geschlossenes Gefäss geben und 3 – 4 Tage an einem warmen Ort (ohne direkte Sonne) ziehen lassen und immer wieder schütteln. (mind. 1 mal pro Tag).
- Danach abfiltern und mit dem Kandis mischen (je nach gewünschtem Süßegrad).In saubere (!!!) Flaschen füllen. Kühl und dunkel für 2-3 Monate lagern.Dann ist er verzehrfertig.
Notizen
- Du kannst hellen oder auch dunklen Kandis nehmen. Der Dunkle Kandis fügt noch eine leichte Karamell-Note mit dazu.
Welches Gefäß zum Ansetzen von Likör?
Du kannst es in einem Tongefäß oder auch in einem Glas. Wichtig ist, dass die Öffnung groß genug ist um die Blätter der Minze später wieder herauszuholen. Außerdem sollte der Deckel dicht sein, damit der Alkohl nicht verfliegt.
Wie wird der Pfefferminz-Likör getrunken?
Pur: Häufig wird der Pfefferminzlikör gut gekühlt als Shot getrunken. Aber auch als Longdrinks bevorzugt mit Eiswürfeln oder / und Soda. Als Cocktail ist er zusammen mit weißem Kakaolikör und Sahne mutiert der Pfefferminzlikör zum Grasshopper. Aber auch mit Bitter Lemon oder Tonic, Eiswürfel wird er zum MINTON-Cocktail. Dazu noch etwas frische Minze zur Deko.
Noch mehr Cocktails mit Pfefferminze findest Du hier.
Wie lange hält ein Pfefferminz-Likör?
Das ist abhängig und der Vol.-Zahl vom Alkohol und vom Zucker. Je mehr Zucker du verwendest, je länger ist er auch haltbar. Genauso ist es auch mit dem Alkohol. Je höher der Alkoholgehalt, je länger ist er haltbar. Außerdem ist es auch wichtig dass die Gläser, in denen der Likör abgefüllt wird, absolut steril sind.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Hallo Silke.
Da meine Minze gut gekommen ist, habe ich einfach mal auf deinen Beitrag geklickt. Jetzt freue ich mich über das Rezept und werde es morgen machen
Danke ?
LG Sabine
Hallo Sabine,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich bin gespannt, wie Dir der fertig Likör schmeckt.
Er ist auch super zum verschenken. 😉
Viele Grüße
Silke